COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Prüfung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Rahmen Management Praxis Anforderungen Corporate Governance Analyse PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …Terminierung der Beschlussfassung 6 und getrieben von einer regelmäßig (bewusst?) fehlerhaften Berichterstattung um das vermeintliche Aushöhlen des Datenschutzes…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Bitte recht freundlich! – Hinweise zur KFZ-Kennzeichenerfassung im nicht-öffentlichen Bereich

    Nina Böttcher
    …Bewirtschaftung von Parkhäusern, Campingplätzen und Firmenparkplätzen, wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Kern der Berichterstattung war die demnach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …die Nachhaltigkeits- orientierung des Unternehmens? Wirkt sich dies auf die Nachhaltigkeits- berichterstattung aus? – Wie gestaltet sich die…
  • Warum Frauen in Aufsichtsräten sich positiv auf die Finanzberichterstattung auswirken

    …in der o.g. Studie auf die im Rahmenkonzept der IFRS proklamierte Zielsetzung zurückgegriffen. In diesem Sinne kann die Qualität der Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …(http://www.compliancedigital.de/ce/cyber-attacken-sind-genauso-wenig-vorhersagbar-wie-erdbeben/ detail.html) genommen – was sicherlich auch mit der intensiven Berichterstattung zu tun hat. In Großunternehmen wiederum werden hingegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Geschäftsmodelle im Wandel

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veranstaltung finden Sie unter www.hhl.de/hhl-forum). Selbstverständlich werden solche Themen auch in der ZCG weiterhin Gegenstand der Berichterstattung sein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …zeigte sich, dass trotz der Forderung des DCGK nach einer Berichterstattung „in allgemein verständlicher Form“ die diesbezüglichen Angaben in den… …Kodex nach einer Berichterstattung „in allgemein verständlicher Form“ (Ziffer 4.2.5 Abs. 1 Satz 2 DCGK) die diesbezüglichen Angaben in den… …die Berichterstattung in dieser Hinsicht unbefriedigend. Von Einzelfällen abgesehen, in de- 43 Vgl. Wicharz, Strategie: Ausrichtung von Unternehmen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …eine gesamthafte Perspektive einzunehmen. Auch ergäben sich Chancen für neue Tätigkeitsfelder, indem bspw. die nichtfinanzielle Berichterstattung in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen

    Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen in deutschen Kapitalgesellschaften
    Pia Montag
    …großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen 3 . Trotz abweichender Stichproben, unterschiedlicher Maßgrößen für die Berichterstattung und verschiedenen… …Informationsabstufung besagt, dass bei geringerer Unternehmenskomplexität die Berichterstattung entsprechend weniger umfangreich und detailliert erfolgen kann11 . Das IDW… …Entwicklung zusammengefassten Berichtsbe- Gesonderter Risikobericht (n=66) Kombinierte Berichterstattung (n=34) Gesamtzahl Sätze 1.651 1.071 580 Durchschnitt… …Berichtsumfangs in der Unternehmenspublizität am Beispiel der risikoorientierten Berichterstattung deutscher Aktiengesellschaften, KoR 2009 S. 706–715… …Vollständigkeit und Quantität der Risiko berichterstattung hin. 6. Diskussion und Würdigung der Ergebnisse Der durchschnittliche Umfang der Risikopublizität von… …werden können. Eine Untersuchung der Qualität mittelständischer Risikoberichterstattung nach dem Vorbild inhaltsorientierter Studien der Berichterstattung… …großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ist eine Aufgabe der künftigen Forschung. Die Qualität erlaubt es, den Wert der Berichterstattung zu bestimmen… …. Gleichzeitig ist die Qualität von Berichterstattung objektiv kaum zu definieren, was zu kritischen Abgrenzungsfragen und der häufigen Verwendung der Quantität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …über Zahlungen an staatliche Stellen Die durch die neue EU-Bilanzrichtlinie eingeführte Pflicht zur Implementierung der Berichterstattung über Zahlungen… …korruptionsbedingter Strafzahlungen (die infolge der Berichterstattung leichter aufgedeckt werden können) als auch das Markenimage bzw. die Corporate Social…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück