COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (102)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

560 Treffer, Seite 6 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben… …Defense“ und „Auditing Smart Devices: An Internal Auditor’s Guide to Understanding and Auditing Smart Devices“ unterstützen die Interne Revision in ihrer… …CBOK-Untersuchung zugrunde liegen, an der knapp 15.000 Revisoren aus 160 Ländern teilgenommen haben. Das Ergebnis ist erfreulich. Denn insgesamt nimmt die Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Marc Eulerich, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR und Inhaber des Lehrstuhls Interne Revision an der UDE, gaben den Teilnehmern einen… …bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben… …. Katrin Schütz an: O (030) 25 00 85 - 856 @ info@ESV-Akademie.de Schöne neue Geberwelt Die Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements sind vielfältig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr Dr. Friedrich Gebert* Die Regeltreu AG hat sich im Anschluss an behördliche Untersuchungen juristisch… …Compliance-Systemen Diese Forschung zum Verhalten von Mitarbeitern, die als Organisationswissenschaft bezeichnet wird, bringt das Compliance-System näher an die… …trotzdem gut fühlen. 12 Einige für Compliance wichtige Mechanismen des moral disengagements sollen daher an betrieblichen und außerbetrieblichen Beispielen… …bietet der Regeltreu AG also passende Wegbeschreibungen zu einer wirksamen Compliance an. Einige weitere sollen hier exemplarisch dargestellt werden: 5… …fördert: Delegative Kontrollformen sind für das Compliance-System dringend ratsam. Von Bedeutung ist auch eine Orientierung an ethischen und rechtlichen… …Vorschläge selbst kommt es zugleich entscheidend auf die zugeschriebene Glaubwürdigkeit des Kommunikators dieser Vorschläge an. Eben diese Glaubwürdigkeit ist… …errichten? Diese Frage ist noch nicht abschließend beantwortet. 22 Einigkeit besteht jedoch darin, welche Anforderung an das Compliance-System gestellt wird… …Organisationswissenschaft bietet auch eine Vielzahl an ganz praktischen Hinweisen, die für ein wirksames Compliance-System von Bedeutung sind. Mit diesen Erkenntnissen bringt… …die Organisationswissenschaft das Compliance-System näher an die geforderte Wirksamkeit heran. 16. FRANKFURTER SYMPOSIUM COMPLIANCE &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …besteht für Firmen ein erhöhter Bedarf an zuverlässigen und zeitnahen Informationen zu ihrer Liquiditätslage. Auf der Suche danach scheint die… …dürfte vergleichbar sein. DRS 2 sehr eng an den IAS 7 an 14 . Im Folgenden wird zu diskutieren sein, inwieweit das Kongruenzargument in dem DRS 21 seine… …vergleichbar sein. Demnach findet das Kongruenzargument im DRS 21 grundsätzlich seine Fortsetzung 23 . Das wird auch an der übereinstimmenden Zwecksetzung der… …erwirtschaften, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und Gewinnausschüttungen an Anteilseigner zu leisten. Zur Erreichung dieser Ziele soll die KFR die… …, dass mit der Neuregelung des DRS 21 die Zwecksetzung im Handelsrecht grundsätzlich unverändert an die internationale Rechnungslegung angenähert bleibt… …ergeben haben, die die bisherigen Harmonisierungsbestrebungen des DRS 2 an IAS 7 weiter begünstigen, hemmen oder gar verhindern (können). Deshalb sind im… …Bestandteile einbezogen werden, soweit sie im Rahmen des Cash-Managements regelmäßig als kurzfristige Finanzierungsinstrumente eingesetzt werden. Im Anschluss an… …Konzernkapitalflussrechnungen zu beachten 37 , so dass in Anlehnung an die Themenstellung nicht die Konzern-KFR, sondern die KFR von Jahresabschlüssen und die Prüfung derselben… …Anforderungen an die Rechnungslegung durch den DRS 21 bzw. DRS 2 konkretisiert werden und es sich um Auslegungen allgemeiner gesetzlicher Grundsätze handelt 57… …Standards on Auditing (ISA) geprüft werden. Die IDW PS 200 ff. sind weitgehend an die ISA angepasst, vgl. Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …die Rolle der Internen Revision Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten Diese Ausarbeitung soll aufzeigen, an welchen Punkten sich die Aufgaben der… …würden die Stadtwerke in der Rechtsform einer GmbH, an der die Kommune mehrheitlich beteiligt ist, zum öffentlichen Sektor gehören. 1 Vgl. Dieterle, O… …Inneren (BMI) beispielsweise orientiert die Fachaufsicht bei der Steuerung des Geschäftsbereichs an drei Grundsätzen: 5 • Die Ministerien steuern ihren… …die Behörden des Geschäftsbereichs ihre Aufgaben in eigener Zuständigkeit. Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in seinem Bericht an den Haushaltsausschuss… …Revisionen in nachgeordneten Behörden an. Es hebt zugleich hervor, dass Unabhängigkeit, Integrität und Objektivität der betroffenen Internen Revisionen… …Vorkehrungen und Kontrollen beschäftigen sollte. 21 Als Erwartung an eine Interne Revision wurde formuliert: „Eine Innenrevision gewährleistet – analog zu den… …mit Zielvereinbarungen auf institutioneller Ebene wesentlich besser als eine historisch bedingte Führung über Einzelweisungen an Individuen. 2. Interne… …(2015): Bundesrechnungshof. Bericht an die Bundesregierung nach § 88 Abs. 2 BHO über die Verbreitung Interner Revisionen in der Bundesverwaltung, Bonn 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …gesehen werden. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt ist die Selbstdarstellung der Unternehmen wie Geschäftsberichte und… …Unverbindlichkeit, * Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. oec. Stefan Vieweg, CFA, ist Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance (ICC) an der Rheinischen… …qualitative und quantitative Erhebungen ergänzt. Damit wird ein umfassender Pool an Compliance-relevanten Informationen für ein gezieltes Benchmarking aufgebaut… …verankert ist. Die unterschiedlichen Ausprägungen seien an dem Beispiel der Funktion der Ombudsstelle illustriert: Vor dem Hintergrund des Vertrauensaufbaus… …, Basis Geschäftsberichte 2016 6 Fazit und Ausblick Der Compliance on Board Index (CoBI) verfolgt das Ziel, Unternehmen ein Hilfsmittel an die Hand zu geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Schadenersatzansprüchen und Schiedsvereinbarungen in Gesellschaftsverträgen schließen sich an. 1. Kündigungsrecht im Anstellungsvertrag eines GmbH- Fremdgeschäftsführers… …Beurteilung stellt das Gericht fest, dass das Anforderungsprofil an einen Unternehmensleiter regelmäßig besonders hoch sei und insofern ein Bedürfnis nach einer… …zu kombinieren, die den Interessen des Geschäftsführers an einer sozialen Absicherung Rechnung trage. Zu berücksichtigen seien bei der Höhe der… …. erga-omnes-Wirkung) 3 . In der Entscheidung „Schiedsfähigkeit II“ erkannte das Gericht dann an, dass bei Vorliegen konkreter Umstände die ergaomnes-Wirkung doch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …01.17 Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das… …Events finden Sie auch unter www.diir.de. So erhalten Sie künftig Nachrichten zu aktuellen Angeboten, unserer Teilnahme an Veranstaltungen – und vielem…
  • eBook

    Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen - Führungsaufgaben - Wirksamkeit
    978-3-503-17671-7
    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Vor dem Hintergrund erhöhter Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung kommt der Internen Revision heute eine Schlüsselfunktion zu…
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück