COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs deutschen Controlling Berichterstattung Revision Grundlagen Deutschland Praxis Banken Rahmen Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vergütung der DAX-Aufsichtsräte auf Rekordhoch

    …Zusammenhalt der Familie zu sichern. Im Zentrum stehen u. a.: Geschäftsführung und Aufsichtsgremien Risikomanagement und Haftung Family Education und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von Versicherungsunternehmen

    Zur Wirkungsweise regulatorischer Vorgaben
    Felix Scheidl, Thomas Hartung
    …Versicherer im Speziellen weisen Besonderheiten in ihrem Governance-System auf. Während in Nicht-Finanzunternehmen die Interne Revision den Risikomanagement… …internen Revision eine Risikomanagement-­ Funktion und eine Compliance-Funktion etablieren. Aufgrund der hohen Unsicherheit in Bezug auf zukünftige… …Risikomanagement (RMF), Versicherungsmathematik (VMF), Compliance (CF) CC Risikomanagement (RMF) und Compliance (CF) CC Risikomanagement (RMF) und… …Compliance, Versicherungsmathematik und Risikomanagement in den Prozess der Produktentwicklung integriert werden. Neben der Produktentwicklung können die… …Produktentwicklung, Schadenmanagement, Versicherungsmathematik und Risikomanagement sollten demnach Teil eines RV-Komitees sein, in dem über das RV-Programm und die… …Kenntnisse zur Rückversicherung. So sollten die Kontrollfunktionen für Versicherungsmathematik und Risikomanagement und die Geschäftsbereiche Rückversicherung… …Reserven sowie Kenntnisse im Risikomanagement. Somit sollten die Funktionen Finanzen, KA, Risikomanagement und Versicherungsmathematik Teil eines Komitees… …Komitee CC Compliance (CF) CC Versicherungsmathematik (VMF) CC Risikomanagement (RMF) CC Produktentwicklung CC Compliance (CF) CC Produktentwicklung CC… …Schaden- & Leistungsmanagement / Reservierung CC Versicherungsmathematik (VMF) CC Risikomanagement (RMF) CC Versicherungsmathematik (VMF) CC Risikomanagement… …(RMF) CC Risikomanagement CC Passive Rückversicherung CC Vertrieb CC Versicherungsmathematik (VMF) CC Risikomanagement (RMF) Tab. 2: Wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    School GRC

    …und Geldwäsche, OO Strategie & Regularien, OO Risikomanagement & Kontrollumfeld, OO Gefährdungsanalyse & Terroris­musfinanzierung, OO Recherche &… …, OO Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht, OO Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …und ein allgemein akzeptiertes Modell zum Risikomanagement in Unternehmen jeg- licher Größe zu entwickeln, wurde die Definition des Enterprise Risk… …Interne Revision e . V . (DIIR) aus dem Jahre 2006 lautet wie folgt: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch… …, bestimmte Risikomanagement- Komponenten einzurichten und alle organisatorischen Einheiten im Unternehmen einzubeziehen . Das Konzept des RMS-Rahmenwerks… …nehmensleitung, des Aufsichtsrats, des Risikomanagers bzw . des Leiters der Abteilung »Risikomanagement« und der Internen Re- vision hervorzuheben . Vor allem der… …Erfahrung mit dem RMS-Rah- menwerk von 2004 und den daraus entwickelten Praktiken im unternehmensweiten Risikomanagement wurde im Jahr 2017 von COSO eine… …aktualisierte Version des Rahmenwerks veröffentlicht, um einen noch größeren Mehrwert aus dem unternehmensweiten Risikomanagement generieren zu können… …verdeutlicht, dass ein unterneh- mensweites Risikomanagement bei der Auswahl der Strategie pro- aktiv beteiligt sein sollte, anstatt nur Risiken zu steuern, die… …. Risiken können zu Leistungs- und Er- gebnisschwankungen führen . Das RSM-Rahmenwerk verdeutlicht, wie das unternehmensweite Risikomanagement die… …. EDG_Band7#7.indd 43 21.09.18 11:05 44 Rahmenwerk für ein Risiko managementsystem (RMS) Risiken und das Risikomanagement sind für die Entscheidungs- findung… …die Zielerreichung im betrieblichen Be- reich, bei der Regeleinhaltung und der Berichterstattung . Das unter- nehmensweite Risikomanagement stärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …und Risikomanagement 11 . Befeuert wird diese Diskussion auch durch neue Anforderungen z. B. zur nichtfinanziellen Berichterstattung. Große… …Identifizierung, Bewertung und Steuerung von klima bezogenen Risiken in das gesamtheitliche Risikomanagement der Organisation verankert sind. Auch hier dürfen sich… …Corporate-Governance-(Teil-)Systeme lehnen sich die vier Prüfungsstandards explizit an das COSO-Rahmenwerk zum unternehmensweiten Risikomanagement (COSO ERM) an, in dem die… …Zielkategorien „Strategic“ und „Operations“ (für das Risikomanagement) sowie „Compliance“ für das Compliance Management und „Reporting“ für das interne… …Risikomanagement – Übergreifendes Rahmenwerk (COSO ERM), s. u. https://www.coso.org/Documents/COSO- ERM-Executive-Summary-German.pdf; (Stand: 28. 6. 2016). 13 Vgl… …sowie für eine nachhaltige Schaffung und Sicherung des Unterneh- 14 Der in 2004 veröffentlichte COSO-Standard zum Risikomanagement ist daher nicht als… …anderen vier Principles behandeln im Wesentlichen das Risikomanagement in jeglicher Art und Weise. 6. Zusammenfassung Die Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    The American Way of Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Automatisierung von Bankprozessen befasst. Eisfeld und Knoll geben einen Überblick darüber, wie das Risikomanagement in gängigen Lehrbüchern dargestellt wird. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …sachgerechte Maßnahmen umgesetzt wurden. Die Analyse von Risiken war im Mittelstand lange eine Domäne für Spezialisten. Das Risikomanagement wurde oft erst in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …............................... 3/107 Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland Dr. Frank Herdmann / Prof. Dr. Thomas Henschel ....... 3/111 Bewertung des Risikomanagements… …Debski. ........... 1/14 Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen ­Standardlehrbüchern Thomas Eisfeld / Prof. Dr. Leonhard Knoll ............. 1/23… …/Vernetzung von Risikomanagement und Controlling ... 6/287 Jahresinhaltsverzeichnis 2018 ZRFC VII Stichwortverzeichnis 2018 Die nachstehenden Ziffern bezeichnen… …Revisionstätigkeit 2/79 Risikobasierter Ansatz 3/111 Risikomanagement 1/23, 4/151 S Schmuck 3/119 Schmuckhandel 3/119 Schwarzmarkt 6/255 Selbstanzeige 6/273 Sensoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte als Impulsgeber

    …und Richtlinien zu Governance, Risikomanagement und Compliance zu beachten sind, wie Sie geeignete Steuerungsinstrumente entwickeln, um kritischen…
  • Vorstandshaftung bei fehlender Zustimmung des Aufsichtsrats

    …. Risikomanagement für Aufsichtsräte Die Überwachung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) zählt zu den elementaren Pflichten des Aufsichtsrats. Gefordert…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück