COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (62)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut PS 980 Prüfung Compliance Berichterstattung Risikomanagement Analyse Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Fraud Rechnungslegung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …. Systeme Individualität Rechtssicherheit Verfahrenssicherheit Einfachheit Persönliche Ansprache Individuelle Lösungen Respekt vor Interessen Nutzen des… …Prozesse den Nutzen des Einzelnen betrachten undmöglichst forcieren. Abb.4:Wirkungsziele des Personalmanagements, Achse 1 Arbeitgeberattraktivität… …Wirtschaftlichkeit Image Kultur Benefits Im Sinne des Arbeitnehmers Vergütungsniveau Personalausstattung Ressourcenmanagement Zum Nutzen des Unternehmens 23… …Ressourcen nutzen (müssen). Im Rahmen der Entwicklung der operativen Personalprozesse müssen voraus- sichtlich auch die Kriterien für die Personalauswahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …die Personal- bereiche entsprechende Checklisten oder Prozessbeschreibungen nutzen, um Fehler oder Risiken zu vermeiden. Wir gehen später im Detail noch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Arbeitnehmerüberlassung nutzen die Unternehmen auch andere Wege der Personalbedarfsdeckung: Der Einsatz externer Berater gehört ge- nauso dazu wie die Beschaffung über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …transfersicher eingesetzt. Für die restlichen rund 30 Mrd. Euro kann kein direkter wirtschaftlicher Nutzen nachgewiesen werden. Im besten Fall 70 5… …Möglichkeit, das Gelernte umzu- setzen? – Stehen Aufwand und Nutzen der Maßnahme in einer vernünftigen Rela- tion? – Gibt es Kennzahlen, inwieweit die… …Nutzen der eigenen Personalentwicklung mit dem Angebot von externen Partnern (Outsourcing,) vergleichen zu können? Während sich die Evaluationsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …. Wichtig ist bei einer Prüfung immer nur der Bezug der eingesetzten Vergütungsbestandteile zum gewünschten Nutzen. So ist der Betriebskindergarten bei einer… …definierter individueller Zielwerte bewertet und ausgezahlt. Prüfungstech- nisch interessiert vor allem das Grundgerüst: – Welchen Nutzen hat ein variables… …ökonomische Nutzen eines Anreizsystems in Hinblick auf diese Aspekte und auf die Wirksamkeit insgesamt ist nur schwer einzuschätzen, dennoch wird die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalabbau

    Rainer Billmaier
    …– Sind diese Ziele ausreichend konkret? – Gibt es eine Risiko- und Kostenanalyse (Abbau versus Nutzen)? – Sind Einzelmaßnahmen (keine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …nutzen zu können? Vor dem Hintergrund der wesentlichen Risiken geht es um den Schutz vor externen Angriffen und um einen unzureichenden Schutz vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …andererseits haben nur 7 % der befragten Mittelständler KI bereits im Einsatz. Immerhin ­ver­folgen weitere 19 % konkrete Projektpläne und 23 % nutzen Predictive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Unternehmen weitaus mehr Schaden zufügen, als die höheren Umsätze Nutzen stiften würden. Das Risiko ist schlichtweg zu hoch. Aufgrund dessen liegt es im… …Ländern müssen Mitarbeiter nur selten mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen. Infolgedessen wird der Nutzen eines Bonus für Verkaufszahlen meist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …bewältigen und klimabedingte Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, zu beschreiben sind. Zudem wird auf Beschreibungen zu Abhängigkeiten von Naturkapital, zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück