COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (321)
  • eJournal-Artikel (320)
  • News (133)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken Revision Bedeutung Corporate PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Compliance Deutschland Grundlagen Anforderungen Rahmen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

780 Treffer, Seite 3 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Multi-Cloud-Umgebungen ARBEITSHILFEN PROF. DR. GERT HEINRICH · MARKUS TOMANEK Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud- Umgebungen in… …die unterschiedlichen Cloud-Bereitstellungs- und -Servicemodelle miteinander verknüpft. Das Resultat ist die sogenannte Multi-Cloud oder… …Multi-Cloud-Umgebung. Nach heutigem Stand dominiert das Bereitstellungsmodell der Public Cloud den Markt. Im Jahr 2018 ist das Investitionsvolumen in die… …unterschiedlichen Cloud-Diensten und -Dienstanbietern. 1 Vgl. Goasduff, L. (2019), Gartner.com. Im Folgenden wird das Paradigma der Multi- Cloud einschließlich der… …Infrastructure-asa-Service unterschieden. Das SaaS-Modell stellt einem Cloud-Nutzer Funktionen, die auf einer Cloud-Infrastruktur ausgeführt werden, zur Verfügung. Beim… …PaaS-Modell werden dem Cloud- Nutzer Softwaretools, etwa für die Anwendungsentwicklung, über das Internet bereitgestellt. In einem IaaS-Modell betreibt ein… …Multi-Cloud ist, wenn zwei Public- Clouds miteinander zur Erbringung eines Services verknüpft werden, beispielsweise das Aufsetzen eines Softwaredienstanbieters… …Multi-Cloud hat das Cloud- Computing spezifische Risiken, die identifiziert und adressiert werden müssen. Abhängig von der Perspektive ergeben sich… …Sicht des Cloud-Dienstanbieters: • Wie verhält sich das Kombinieren der Cloud- Lösungen in Bezug auf die Anforderungen der Compliance und des… …Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Das IKS besteht aus Regelungen zur Steuerung der Unternehmensaktivitäten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …dann den Themen Geldwäsche und Kartell. Dr. Thomas Heidemann 1 Einführung 1.1 Übersicht zur Rechtsordnung 1.1.1 Das Rechtssystem Russland steht in der… …, als sie durch die bolschewistische Revolution abgebrochen wurde. Das sowjetische Recht hat sich weitgehend von dem europäischen Rechtssystem abgekoppelt… …. Schließlich sind insbesondere Regierungsverordnungen (im Singular postanowlenije) zu beachten. 1.1.3 Das Gerichtssystem Das Gerichtssystem der RF besteht aus… …verfügt über keine Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die oberen Institutionen der Judikative sind in Russland das Verfassungsgericht und der Oberste Gerichtshof… …. Dem Obersten Gerichtshof sind die ordentliche Gerichtsbarkeit sowie die Schiedsgerichtsbarkeit in Wirtschaftssachen untergeordnet. Das Gerichtsverfahren… …Großteil der Streitsachen der ersten Instanz wird vor den Bezirksgerichten verhandelt. Das Oberste Gericht der RF verhandelt in der ersten Instanz nur Sachen… …von besonderer Bedeutung, zum Beispiel die Anfechtung nicht normativer Akte des Präsidenten der RF. In sonstigen Fällen übt das Oberste * Dr. Thomas… …, ffOberster Gerichtshof. Die russische Verfassung enthält das Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert die Unabhängigkeit der Richter (Art. 120 Absatz 1). Mit… …dem Beitritt Russlands zum Europarat 1996 und der Anerkennung der Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist das Land außerdem an das in Art. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Zertifikat: Diploma Of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen

    …Studies (DAS) Interview | Befragungen. Innerhalb von acht Tagen qualifizieren wir Sie nebenberuflich. Sie haben zwischen den Blöcken Reflexionszeiten, um… …das Gelernte sogleich in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Mehr Informationen zu den Inhalten finden Sie unter…
  • Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen?

    …Trust Barometer: Deutschland liegt im Mittelfeld Gassen bezieht sich dabei auf die Daten des Edelman Trust Barometers für das rund 34.000 Menschen… …Drittel. Weiteres Ergebnis: 92 Prozent der Deutschen geben an, dass Stakeholder wie Kunden, Mitarbeiter und das lokale Umfeld wichtiger für einen… …und persönliche Beziehungen aufbauen Governance setzt Vertrauen voraus, das nur schwer zu gewinnen ist und von wenigen Faktoren abhängt, stellt Gassen… …fest. Um alle Stakeholder in die Unternehmenskommunikation einzubeziehen, sei ein Vertrauensverhältnis unabdingbar. Das gestalte sich jedoch bereits bei… …, auf feste Regeln und Testate von Wirtschaftsprüfern zu verweisen, für deren Bewertungen und Einstufungen fehle in den Zielgruppen oft das Wissen… …. Dr. Ingo Kett Das brillanteste Konzept, das innovativste Produkt bringt nichts, wenn Sie es niemandem verkaufen können. Nur wer die Bedürfnisse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements Liebe Leserinnen… …gewohnter Weise durchführen zu können, aber die neuen Formate werden auch langfristig das Angebot des DIIR für seine Mitglieder ergänzen. Zu diesem Angebot… …wichtigen Teil unserer Kommunikation darstellen. In dieser Ausgabe der ZIR berichtet Eulerich über die Ablösung des Three-Lines-of-Defense- Modells durch das… …Drei-Linien-Modell des IIA. Das neue Modell soll durch die Vermeidung des Begriffs „Defense“ verdeutlichen, dass es bei allen Rollen und Aufgaben des Risikomanagements… …sowohl um die Absicherung gegen Gefahren als auch um die Nutzung von Chancen geht – und das betrifft selbstverständlich auch die Interne Revision. Dabei… …bietet das neue Modell generell mehr Flexibilität für die Unternehmen in der Ausgestaltung der Rollen, weil die „Linien“ nicht mehr als fixe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Kontinuität und Wandel: Das Jahr 2020 fordert viel von den Mitarbeitern, den Revisionen und den Unternehmen Liebe Leserinnen und Leser… …Methoden und Technologien und das Verlassen der herkömmlichen und über lange Zeit erfolgreichen Wege. Die Covid-19-Pandemie stellt Sie als Revisorinnen und… …professionellen Austauschs mit Kollegen und praxisnaher Weiterbildung aus erster Hand kompetent begleiten. Auch das DIIR musste in diesem Jahr viele neue Wege gehen… …Würzburg kommt zu der Erkenntnis, dass Jahrzehnte nach der Einführung das Potenzial von eStandards noch nicht vollständig ausgeschöpft wird. Verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

    …Untersuchungsauftrag umfasst zahlreiche Punkte, in denen nicht nur mögliches staatliches Fehlverhalten beleuchtet wird. Zum Auftrag zählt, das Verhalten der… …an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden abgegeben worden. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion… …Ziele der Wirecard-Gruppe“ ein. Das strategische Kreditportfolio der Bank sei „regelmäßig Gegenstand der laufenden Aufsicht“ gewesen. Infolge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Entgeltgerechtigkeit und Recht rund ums Entgelt – Was wird unter einem gerechten Entgelt verstanden und (was) hat das mit Recht tun?

    Daniela Eisele-Wijnbergen
    …59 Entgeltgerechtigkeit und Recht rund ums Entgelt – Was wird unter einem gerechten Entgelt verstanden und (was) hat das mit Recht tun?… …das Min- destlohngesetz und seit 2018 ist das Entgelttransparenzgesetz zu beachten. Sie werden als konkrete Ausprägungsformen von Sittenwidrigkeit und… …eingeschätzt, bevor sie wieder zusammenaddiert werden. Im Ma- nagement findet sich häufiger das analytische Vorgehen, im Tarifbereich häufi- gerer ein… …des Einflusses Als Beispiele für summarische Systeme kann der Manteltarifvertrag für das pri- vate Versicherungsgewerbe dienen.5 § 3 regelt das… …Arbeitsentgelt und unter Abs. 1 wird darauf verwiesen, dass „das Arbeitsentgelt … sich nach der Art der Tätigkeit“ richtet. § 4 umfasst die… …3.574 3.829 im 12. und 13. 3.433 3.725 4.015 vom 14. an 3.880 4.203 Tabelle (ab 01.01.2018) im Gehaltstarifvertrag (Auszug, in €) Da das Arbeitssystem… …die obige Gehaltserhöhung nach Berufsjahren im Beispiel verstößt eine rein altersabhängige Gehaltssteigerung gegen das Allgemeine Gleichbe-… …Abhängigkeit vom Dienstalter). Stattdessen wird eine Spanne festgehalten, die dann bspw. unterhalb des marktüblichen Entgelts startet und bis über das… …Beschreibung und Einteilung der unterschiedlichen Tätigkeiten in bestimmte Ent- geltgruppen vorgenommen, während das tatsächliche Entgelt durch den Entgelt-… …Arbeitgebers ist das Mitbestimmungsrecht ein- geschränkt. Diese Beteiligungsrechte sollen Arbeitnehmer vor einer einseitig an den Interes- sen des Arbeitgebers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66l Internationaler entgeltfreier Telefondienst

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Zweck und Bedeutung der Norm Hier gilt das zu §66a TKGGesagte entsprechend. II. Kommentierung Die Vorschrift stellt nunmehr klar, dass Anrufe…
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Finanzmarktintegrität. Dieses Gesetz setzt zentrale Elemente des Aktionsplans zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht um, teilt das BMF mit. Unter den… …wichtigen Neuerungen dieses Gesetzentwurfs listet das BMF folgende Punkte: Bilanzkontrollverfahren: Die BaFin bekommt mehr Durchgriffsrechte gegenüber… …sie im Rahmen der Bilanzkontrolle Auskunftsrechte gegen Dritte, die Möglichkeit forensischer Prüfungen und das Recht erhalten, die Öffentlichkeit früher… …mit bis zu drei Jahren) Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Das gilt auch für ein inhaltlich unrichtiges Testat des Abschlussprüfers zu dem… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISK), alle eingereichten Stellungnahmen und den Regierungsentwurf vom 15.12.2020 finden Sie hier. Das Bundeskabinett beschloss unter anderem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück