COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Berichterstattung Compliance Bedeutung Arbeitskreis Fraud Rahmen interne Grundlagen Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Institut Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Informationstechnik (BSI) legt fest, dass sich Cybersecurity (synonym: Cybersicherheit) mit allen Aspekten der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik… …vergleichbaren Netzen verbundene Informationstechnik. Es schließt somit darauf basierende Kommunikation, Anwendungen, Prozesse und verarbeitete Informationen mit… …: Teilnahme-, Ausschöpfungs- und Rücklaufquote von Business-Compliance und IT-Compliance. Fachlich gesehen ist die Cybersicherheit aufgrund ihrer Nähre zur IT… …einen aus unterschiedlichen fachlichen Richtungen (Business versus IT) kommen und zum anderen in Unternehmen häufig anderen Verantwortungsträgern (CFO… …, ihre Position im Unternehmen anzugeben. Von den Befragten sind 54 Prozent in der IT beschäftigt. 28 Prozent geben an, dass sie zur Geschäftsführung… …Silos betrachtet und häufig auch als rein technische Herausforderung für IT- Experten gesehen. Beide Aspekte sind problematisch: Zum einen haben KMU in… …Verantwortung für die Cybersicherheit an die IT bei vielen Nicht- IT-Mitarbeitern zu einer gewissen Sorglosigkeit im eigenen Verhalten. Hinzu kommt: Nur wenige… …IT- Spezialisten sind auch IT-Sicherheitsspezialisten. Neben der Einführung von übergreifenden Systemen wie einem Informationsmanagementsystem (ISMS)… …zukünftigen Forschungs- und Praxisprojekten sollte unter anderem die Frage erläutert werden, inwieweit Business-Compliance, IT- Compliance und Cyber-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Partner bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist außerdem als…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Die Ausnahme von der Einwilligungspflicht nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

    Dr. Carlo Piltz, Johannes Zwerschke
    …, IT- und IT-­Sicher­heitsrecht spezialisierten Kanzlei Piltz Legal in ­Berlin. Rechtsanwalt Johannes Zwerschke ­berät als Senior Associate in der auf… …Datenschutz-, IT- und IT-Sicherheitsrecht spezialisierten Kanzlei Piltz Legal in ­Berlin. Dr. Carlo Piltz und Johannes Zwerschke Der Beitrag untersucht den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …in der Informationstechnik Ende-zu-Ende verschlüsselt sein. Aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Videodienstanbieter die Inhalte der…
  • Förderung der Compliance-Kultur ist aktuell die größte Herausforderung

    …oder DSGVO). Wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und systematisch steuern, erläutern Michael Rath…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Korruption bei der Kreisverwaltung Wesel – Dienstanweisung über Datenschutz, Datensicherheit und den Einsatz der Infor- mationstechnologie (IT) bei der… …Zahlungsver- kehr sowie die Informationstechnologie sein. Im Bereich der Beschaffung sind neben dem 4-Augen-Prinzip, Freigabeerfordernissen oder der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …anderen Unternehmen, auf ein „Best-Practice-Niveau“ verbessert. IT wird integriert für die Work- flowautomatisierung verwendet, stellt Werkzeuge für die…
  • BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt bis kritisch

    …Das sind zwei der zentralen Aussagen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen… …Datenleaks, Cyberangriffe auf Videokonferenzen, schlecht abgesicherte VPN-Server und der Einsatz privater IT im beruflichen Kontext führten ebenso zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Drittparteien f Zahlungsausfälle aufgrund von Konkursen von Kunden und Zulieferern f dauerhafter Rückgang des Auftragsvolumens f IT- und Cyberrisiken f…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …sind 41 Prozent in der Informationstechnik beschäftigt. 23 Prozent geben an, der ­Geschäftsführung zugehörig zu sein. Des Weiteren sind 8 Prozent im… …, Material- & Produktionswirtschaft, ­Finanzbereich, Marketing & Vertrieb, Human Resources, Logistik, Controlling, Rechnungswesen, IT, Forschung & Entwicklung… …. 65 Prozent der Probanden geben an, dass sich die IT sehr stark für den Einsatz von KI eignet (34 Prozent sehr stark und 31 stark). Dazu gehört auch der… …Risikomanagements IT Logistik Material- und Produktionswirtschaft Finanzbereich Marketing und Vertrieb Forschung und Entwicklung Controlling Rechnungswesen HR Top…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück