COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1373)
  • eBook-Kapitel (918)
  • News (147)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (96)
  • 2024 (106)
  • 2023 (101)
  • 2022 (111)
  • 2021 (122)
  • 2020 (128)
  • 2019 (127)
  • 2018 (131)
  • 2017 (126)
  • 2016 (129)
  • 2015 (183)
  • 2014 (176)
  • 2013 (119)
  • 2012 (111)
  • 2011 (114)
  • 2010 (173)
  • 2009 (207)
  • 2008 (48)
  • 2007 (67)
  • 2006 (29)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2452 Treffer, Seite 2 von 246, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Bereich IT, Compliance und Fraud Detection. 5. Kontinuierliches Monitoring: Continuous- Auditing-Ansätze werden durch KI technisch realisierbar und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …denen Krankenhäuser und Unikliniken erfolgreich angegriffen wurden, aber auch Angriffe auf Arztpraxen, IT- und Gesundheitsdienstleister…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …sind damit gleichzeitig Risiken verbunden: KI-basierte IT- Systeme, auf deren Output Entscheidungen mit Auswirkungen auf Menschen beruhen, reproduzieren… …Datenverarbeitungsprozesse bereits in den Datenschutzerklärungen. Nutzerinnen müssen in die Lage versetzt werden, vor dem Download einer App 17 Cao et al., „I Deleted It After… …Datenkategorien betreffend Gefühlslagen, persönli- 29 „After my husband left me, I paid $70 for an AI boyfriend. It made me realize AI’s true potential might be… …: Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und DatenschutzR-HdB, § 3 Rn. 129–144. 37 Schmidt/Pruß, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und DatenschutzR-HdB, § 3 Rn. 129–144. 220 | PinG 5.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …Judith de Vries Judith de Vries ist Rechtsanwältin im ­Bereich des KI-, IT- und Datenschutzrechts bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte in Stuttgart. Sie… …werden erschwert durch stetige, technische Annahmen überholende disruptive Innovationsdurchbrüche. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …Verschlüsselungssysteme zu erwarten, 14 wodurch auch der durch sie gewährleistete Daten- und Geheimnisschutz – als Eckpfeiler der IT- und Datensicherheit – vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Verhindert der Datenschutz die Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus?

    Eine Analyse
    Katja Weber, Eva Liebich
    …die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bereich Informationstechnik koordiniert. Der IT-Planungsrat legt u. a. einheitliche IT-Standards und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde: Datenschutz – Was kommt? Was war?

    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    …aktuellen geopolitischen Lage abhängig von ausländischen IT- Tools und Cloud-Anbietern sein? Oder sind wir bereit, eigene Lösungen zu erarbeiten, die stets…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …Organizations and General Data Protection Regulation Compliance, Challenges, Opportunities, and Best Practices, S. 13; Franz, NGOs embrace GDPR, but will it be…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …, maßgeblich verantwortlich gemacht für alle möglichen negativen Seiten des Wirtschaftssystems: „It can be contended that the Friedman’s doctrine of ‚The Social… …engage in activities designed to increase its profits so long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free… ….: „The violation of justice is injury: it does real and positive hurt to some particular persons.“ (Smith, TMS, II, 2, 1) Gerechtigkeit in diesem Sinne hat… …betont zudem die elementare Bedeutung dieser Art von Gerechtigkeit: „Justice […] is the main pillar that upholds the whole edifice. If it is removed, the… …long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free competition without decep- tion and fraud” auf. Doch für ihn –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …Richtlinie zur Nutzung der IT und des Internets durch die Mitarbeiter – Sonderrichtlinien für besonders risikobehaftete, insbesondere korruptionsge- fährdete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: So schützen Sie sich vor digitalem Identitätsdiebstahl und gehackten Accounts. 14 Vgl… …Zitat „An outlying observation, or outlier, is one that appears to deviate markedly from other members of the sample in which it occurs.“40 Ausreißer in… …irrelevant because it is not generated by the stochastic model assumed.“43 Ist z. B. eine auffällige Transaktion im Online-Banking ausschließlich anhand des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück