COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1373)
  • eBook-Kapitel (918)
  • News (147)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (96)
  • 2024 (106)
  • 2023 (101)
  • 2022 (111)
  • 2021 (122)
  • 2020 (128)
  • 2019 (127)
  • 2018 (131)
  • 2017 (126)
  • 2016 (129)
  • 2015 (183)
  • 2014 (176)
  • 2013 (119)
  • 2012 (111)
  • 2011 (114)
  • 2010 (173)
  • 2009 (207)
  • 2008 (48)
  • 2007 (67)
  • 2006 (29)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Banken Deutschland Anforderungen deutsches Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Compliance Berichterstattung Management Revision Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2452 Treffer, Seite 3 von 246, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …Hybrid Right. Harvard Business Review 99 (2), 62–70. Nembhard, I. M.; Edmondson, A. C. (2006): Making It Safe: Leader Inclusiveness, Professional Status…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …soll in den Worten der ­EU-Kommission den neu geschaffenen Gestaltungsfreiräumen entgegengewirkt werden: „it should be avoided that nonmaterial…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schaden anrichtet als nützt. IT and more: geplante Neufassung von IDW PS 850 zur projektbegleitenden Prüfung Von Prof. Dr. Jonas Tritschler und Stefan… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW EPS 850 n. F. (03.2025)) bringt tiefgreifende Änderungen mit sich, die Beschränkungen des bisherigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Projektbasierte IT und Beratung 6 Hans Böckler Stiftung, Arbeitszeit: Regierungspläne würden Arbeitstage von über 12 Stunden erlauben – negative Folgen für…
  • Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie beschlossen, Nachbesserungen gefordert

    …Monats. Stärkere Rolle für das BSI: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhält mehr Befugnisse zur Aufsicht und Durchsetzung. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Fragen der Ökonomie, das Personalwesen zur Gerechtigkeit und die IT zur Technologie äußern. Die Compliance wird die verschiedenen Aspekte zusammenführen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Act (DORA) – Teil 1 Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit Dr. Dr. Fabian Teichmann* Dr. Dr. Fabian Teichmann Die Verordnung… …über die digitale operationelle Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act, DORA) führt einen einheitlichen Rechtsrahmen für die IT… …Ansatz verfolgt werden. Weg von einem Flickenteppich einzelner IT-Sicherheitsmaßnahmen hin zu einem integrierten Rahmen, der IT, Informationssicherheit… …systematischen, kontinuierlichen Ansatz, der über rein technisches IT- Sicherheitsmanagement hinausgeht, und der alle relevanten Unternehmensfunktionen einbindet… …finanziellen Sanktionen erheblichen Reputationsdruck erzeugt. 3 Fazit DORA markiert einen entscheidenden Meilenstein für die IT- und Cybersicherheitsregulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Prüfung dieser Dokumente zu definieren – idealerweise durch enge Zusammenarbeit von Compliance, Produktmanagement, IT und weiterer relevanter Stakeholder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …angehalten, die für die kritischen Dienstleistungen erforderlichen IT-Systeme und IT-Netzwerke gegen Cyberangriffe und IT- Störungen systematisch nach Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Baugewerbe c Callcenter und Kundenservice c Büro und Verwaltung mit standardisierten Aufgaben c Projektbasierte IT und Beratung Dass in vielen Berufen keine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück