COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße
    …menschenrechtswidrigem Vorgehen der internen Ermittler in Betracht. Letzteres unterliege stets einer Einzelfallbetrachtung, könne aber in gravierenden Konstellationen… …Internen Untersuchung (…) teilzunehmen und Fragen zu ihrem unmittelbaren Arbeitsbereich wahrheitsgemäß zu beantworten” und zwar auch, wenn sie sich damit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen seien. So habe die Interne Revision… …besteht. Die Interne Revision sei nicht nur Bestandteil des internen Überwachungssystems, sondern müsse auch die Prozesse der anderen Überwachungsfunktionen… …Interne Kontrollsystem. Unabhängigkeit Für die Organisation der Internen Revision gelten besondere Maßstäbe. Sie betreffen vor allem die Unabhängigkeit… …dieser Abteilung. So dürfen beispielsweise keine Umstände vorliegen, die die Fähigkeit der Internen Revision beeinträchtigen, ihre Aufgaben unbeeinflusst… …wahrzunehmen. Zusätzlich muss die Leitung der Internen Revision direkten und unbeschränkten Zugang zur Geschäftsleitung und zum Überwachungsorgan haben. Während… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom Reifegrad… …zum Download bereitgestellt [2]. Ein White Paper des DIIR mit dem Titel „Risikoorientierung in der Internen Revision öffentlicher Institutionen“ finden… …Auditors (IIA) überarbeitet aktuell die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Der Konsultationsentwurf des neuen… …hat das IIA Interessengruppen und Fachleute der Internen Revision weltweit konsultiert, teilt das DIIR mit. Auch Aspekte aus Einzelgesprächen mit… …der Erstellung von Gesetzentwürfen“, befinde sie sich in der internen Willensbildung. Quelle [1] https://dserver.bundestag.de/btd/20/038/2003822. pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …internen Geschäftsprozesse und die Potenziale des Unternehmens mit ein. 3.2.1.2 Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellanalysen Die Veröffentlichung der… …Prämissenkontrolle: inwieweit entsprechen die Prämissen der strategischen Pla- nung hinsichtlich der (externen) Umweltbedingungen und der internen Ressour-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Sachverhalt ist generell zu bedenken, wenn bankspezifische Effektivzinsvarian- ten der Internen Zinsfuß-Methode zu würdigen sind. Zweiter Teil: Aufgaben der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …internen Ausfallwahrscheinlichkeiten, weswegen die basierende Prämienkalkulation nur als Näherungslösung für echte Marktpreise zu verstehen ist. Weiter… …Kapitalmarktsätze in zeit- abschnittsweise geltende Effektivzinssätze transformiert werden. Er trägt damit we- sentlich zur Präzisierung der Internen Zinsfuß-Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Kreditinstitute, 1995); MaIR (Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditins- titute, 2000). 3 In Deutschland ursprünglich… …Insti- tute über ausgefeiltere Prozesse als „kleine“ Institute verfügen; entsprechend fällt die Prüfung bezüglich der Ausgestaltung der internen Prozesse… …besonderen Teils BT (Modul BT 1). In BT 2 wird der Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision in den Kreditinstituten formuliert. Die BaFin versteht… …sene interne Kontrollverfahren. Letztere setzen sich aus dem internen Kontrollsys- tem (prozessabhängig) und der Internen Revision (prozessunabhängig)… …der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems zuständig. Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung (AT 3) Alle Geschäftsleiter sind unabhängig… …von der internen Zuständigkeitsregelung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verant- wortlich. Diese Verantwortung… …b) Risikosteuerungs- und -controllingprozesse einzurichten. • Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision als Instrument der Ge-… …Leiter der Internen Revision Auskünfte einholen) sowie der Compliance- Funktion. Der Besondere Teil  betrifft unter BT1 erstens die besonderen… …Branchenrisikos; Verschlechterung der Risikoeinstufung im internen Ratingverfahren; wesentliche und voraussichtlich dauerhaften Ver- schlechterung der Besicherung… …delegierbar (AT 4.2 Ziffer 4). Deren Inhalt ist nicht Prüfungsgegenstand der internen oder externen Revision. Ebenso ist es folgerichtig zu fordern, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Entwicklungslinien der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …einem internen Zinsfuß von 2,4695 %, deren Kapital und Zinsverlauf sich aus seiner Sicht wie folgt darstellt (Z für effektive Zinsen, R für effektiv… …den Kunden aus der Kapitalbindung unter Anwendung der internen Zinsfüße folgt. Letztere sind den Effektivzinskonten zu entnehmen. Effek�vzinssatz…
  • Anpassung im Lobbyregistergesetz beschlossen – Umfassendere Änderung in Planung

    …der Erstellung von Gesetzentwürfen“, befinde sie sich in der internen Willensbildung. (ESV/fab) Risk, Fraud & Compliance Compliance managen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Lob mit Einschränkungen

    Wolfhart Fabarius
    …internen Meldestellen sollen auch externe Meldestellen eingerichtet werden. Prof. Dr. Peter Fissenewert bewertet das Gesetz aus Governance-Sicht (Seite 254)… …Unternehmen in Deutschland interne Untersuchungen durchführen (Seite 245). Mit internen Compliance-Maßnahmen bei Sanktionen befassen sich Dr. Vera Jungkind und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Hinweisgeberschutzgesetzes spricht als eine der Abhilfemaßnahmen von internen Untersuchungen – jedoch ohne den Begriff näher zu definieren. Das von der Vorgängerregierung… …internen Aufbauorganisationen zur Durchführung interner Untersuchungen sowie deren Verbreitung und Gründe für das Outsourcing von Untersuchungshandlungen an… …abhängen. Dies betrifft sowohl die interne Organisationsstruktur als auch die Inanspruchnahme externer Dienstleister. 3. Aufbauorganisation von internen… …eingebunden, die letztlich in einer internen Untersuchung münden. Im Übrigen untersuchen die verschiedenen Abteilungen vornehmlich solche Delikte, mit denen sie… …nicht der Fall oder besteht eine erhöhte Risikoeinstufung, werden die internen Untersuchungen durch das zentrale Team durchgeführt. Interne Untersuchungen… …Rolle bei internen Untersuchungen zu. Vorteilhaft ist hierbei die größere Sachnähe der lokalen Teams, aber auch die bessere sprachliche und womöglich… …kulturelle Kompetenz. Sofern solche Teams nicht bestehen oder eine erhöhte Risikoeinstufung vorliegt, werden die internen Untersuchungen durch das zentrale… …aus. Drei Viertel der Unternehmen übertragen bis zu 25 % der internen Untersuchungen an externe Dienstleister, während 5,7 % bis zur Hälfte und rund 3 %… …mehr als die Hälfte der durchgeführten internen Untersuchung auslagern. Lediglich vereinzelt führen Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten interne… …0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Abb. 3: Anzahl der outgesourcten internen Untersuchungen Rechtsberatung IT-Forensik Physische Reviews Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück