COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • News (82)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

441 Treffer, Seite 2 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ESG-Leistungskriterien in der Vergütung sind ausbaufähig

    …Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger. 46 Prozent der Befragten aus der Realwirtschaft geben an, das Thema Nachhaltigkeit sei in ihrem… …Prozent der Befragten in der Realwirtschaft geben an, der Vorstand sei verantwortlich, in der Finanzwirtschaft gilt das für 49 Prozent. Bei 41 Prozent der… …Finanzwirtschaft geben an, die Formulierung von Klimazielen sei „in Vorbereitung“. Zentrale Hebel bleiben derzeit oft noch ungenutzt. Bei 72 Prozent in der… …Realwirtschaft und 74 Prozent in der Finanzwirtschaft ist die Vergütung der Mitarbeiterenden nicht an das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen geknüpft. Weniger als… …20 Prozent der Befragten geben an, für das mittlere Management oder die Geschäftsführung existiere eine derartige Kopplung. Mit der Zielsetzung von… …. 73 Prozent von ihnen sagen, die Geldgebenden seien an der Nachhaltigkeitstransformation ihres Unternehmens interessiert. 56 Prozent beurteilen das… …die Geldgebenden an der Nachhaltigkeitstransformation ihres Unternehmens interessiert und 45 Prozent erachten das Thema als „sehr wichtig“ oder „eher… …Produkt- und Serviceportfolio an zweiter Stelle.Den Sustainability Transformation Monitors 2023 können Sie hier herunterladen. Zeitschrift für… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling oft unzureichend auf ESG-Kriterien ausgerichtet

    …selbst aber im Hintergrund, während das Nachhaltigkeitsmanagement mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Als Berater des Managements zum Thema Nachhaltigkeit… …2022 befragt. 216 Unternehmen nahmen an der Befragung teil. Nachholbedarf besteht demnach auch auf operativer Ebene, etwa in der Planung, im Forecasting… …klassische Stand-alone-Nachhaltigkeitsbericht an Bedeutung verliert. Das weist auf eine veränderte Kommunikation mit stärkerem Fokus auf den Stakeholder hin… …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    School GRC

    …Atmosphäre stießen die Studierenden auf ihre Leistungen, die gemeinsam absolvierte Studienzeit und die erworbenen Kenntnisse an. Im Rahmen dieser letzten… …der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, dem 2. Staatsexamen am OLG Nürnberg und einer Tätigkeit in einer freien Anwaltskanzlei ist er hier… …. Nachdem die Themen rund um den Bereich Compliance im internationalen Umfeld immer wichtiger werden, bildete er sich an der School GRC zum Certified… …Betreuung unseres Compliance-Teams einbringen zu können.“ Veranstaltungen: Was steht an! Am 7. September 2023 starten wieder die beliebten… …Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert – CIE und Certified Compliance Expert – CCE. In den berufsbegleitenden Weiterbildungen können Sie an 15 Tagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    School GRC

    …Umstrukturierungen an der Hochschule sind nahezu abgeschlossen, ein Wechsel nach Sachsen- Anhalt ist erfolgt, damit schließen auch wir diese Tore und beenden unser… …20 Jahre mit Ihnen, unseren Interessierten, dem bewährten Dozententeam und unseren langjährigen Partnern. Veranstaltungen: Was steht an! Die Bedeutung… …Certified Investigation Expert – CIE und Certified Compliance Expert – CCE. In den berufsbegleitenden Weiterbildungen können Sie an 15 Tagen spannende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    School GRC

    …Anti-Financial-Crime-Expert (AFC) überreicht. Wir freuen uns daher umso mehr, an den bestehenden Erfolg anknüpfen zu können, indem auch in diesem Jahr die Kooperation mit der… …viele neue Ansätze für meine tägliche Beratungspraxis mitnehmen.“ Veranstaltungen: Was steht an! Am 23. Februar 2023 können Sie von Lars Robbe (Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …Beschaffungsdokumentation [Notes-Vergabedatenbank), der Budget- und Bestandskontrolle (Theater-Management-System (TMS)] und der Rechnungsbearbeitung (SAP) an einem Opernhaus… …Verwaltungsabläufe an Opernhäusern, wenn es um die Umsetzung der Vergabe- und Beschaffungsordnung (VBO) und der Geschäftsanweisung zur kassenmäßigen Abwicklung von… …integrativer Bestandteil der Verwaltung beziehungsweise diverser Fachbereiche. Produktionsspezifische Besonderheiten an Opernhäusern und rechtliche wie auch… …und kurzfristigen Bedarfen; verschiedene künstlerische Sparten, die pro Spielzeit jeweils eine Vielzahl an Vorstellungen/Sonderanfertigungen auf die… …können häufig nicht immer direkt besetzt werden. Das bedeutet Wissensverlust beziehungsweise Einarbeitungsaufwand, der hohe Anforderungen an das… …­Compliancegefährdende ­Vorgänge. Bedarfe an Opernhäusern sind eher heterogen und kurzfristig, und die Anzahl an Einzelbeschaffungen und verschiedenen Beschaffenden sind… …Beschaffung/Beschaffungsdokumentation er­folgt an dem betrachteten Opernhaus elektronisch am Dienstrechner. Über eine IBM-Notes-Da­ten­bank wird dazu eine sogenannte Vergabeverfü­gung… …(lokale Laufwerke/Aktenordner) und obliegen ihrer Selbstverwaltung. Die Beschaffungsdokumentation (VGV) gliedert sich in vier Teilschritte, an deren Enden… …ermittelt wurde (von oben nach unten/von links nach rechts). (Siehe Abbildung 1 auf der folgenden Seite) 2.2 Kritik seitens der Beschaffer Kritik an diesem… …bereits erfolgt). f Es gilt, die Anzahl an Rahmenverträgen zu steigern. f Die Auftragserteilung sollte erst nach dem Procedere schriftlich erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    School GRC

    …Veranstaltungen: Was steht an! Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head Financial Crime Compliance bei Bank Julius Bär & Co. AG in Zürich), mehrfach…
  • EU-Initiative zur Bekämpfung des Greenwashings

    …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …den ungebrochenen Trend zu Auslagerungen in der Finanzbranche (auch an sogenannte Mehrmandantendienstleister) gewinnt die Zusammenarbeit der Internen… …Revisionen der auslagernden Unternehmen in Form von Gemeinschafts- oder Sammelprüfungen (Pooled Audits) zunehmend an Bedeutung. Der Artikel diskutiert die… …Dienstleister verringert wird.“ 3 Sofern die Interne Revision sich im Rahmen einer Sammelprüfung mit anderen Revisionen gemeinschaftlich an einer Prüfung… …dargelegt, unter welchen Voraussetzungen dies nicht der Fall ist und nur die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG… …handeln, wenn ein Prozess oder eine Tätigkeit an ein anderes Unternehmen übertragen wird. Wesensinhalt der Definition ist also, dass ein Prozess eine… …Tätigkeit, oder im Falle einer großen Vielzahl an gleichen Vorgängen eine gewisse Anzahl an Vorgängen, durch die Übertragung ohne eigenes Zutun des Instituts… …Prüfungsabdeckung darstellen, kann aber die individuelle Prüfungsplanung nicht ersetzen. Um eine Auslagerung kann es sich handeln, wenn ein Prozess an ein anderes… …Prozessschritte weiterhin in den an der gemeinschaftlichen Prüfung teilnehmenden Instituten vorgenommen, was dem Charakter einer Auslagerung entgegensteht. Bei den… …. Literaturverzeichnis Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Ba- Fin) (2021): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum… …an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum Rundschreiben (BA), 26.09.2022. European Banking Authority (EBA) (2019): Guidelines on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück