COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagements Corporate Kreditinstituten Institut Bedeutung internen Controlling Grundlagen Unternehmen Compliance Revision interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 8 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch. 1. Einleitung Der Internen Revision kommt hierbei eine… …Prüfungshilfen dar, um der Internen Revision eine Unterstützung bei den neuen Anforderungen zu mehr Cyberresilienz zu geben. Bitte bedenken Sie, dass für den… …Internen Revision widerspiegeln. Tab. 1: DORA- Themenbereiche 3. Risikoorientierte Planung 5 Vgl. Becker A./Dzolic M. (2024), Quick Wins bei der Umsetzung… …risikoorientierte Bewertung der Internen Revision sind mehrere Schritte erforderlich. Auf ihrer Homepage weist die BaFin darauf hin, dass durch DORA so gut wie alle… …Internen Revision hat daher DORA zeitnah in der Prüfungsplanung zu ergänzen. 4. Bewertung einzelner Prüfungsobjekte Im nächsten Schritt sind anhand… …revisionsintern definierter Risikokriterien die einzelnen Prüfungsobjekte zu bewerten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Pflichtprüfungen der Internen Revision… …auch in ihrer Prüfungsplanung berücksichtigt hat. Weiterhin steht die risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision auch regelmäßig im Fokus… …kritische IKT- Dienstleister 8. Prüfungssicherheit Zur Schaffung der notwendigen Prüfungssicherheit bei internen und externen Prüfungen empfiehlt sich… …für den Einsatz von internen Prüfern • Anforderungen in Bezug auf: - Anwendungsbereich des TLPT gemäß Absatz 2 - Prüfmethodik und den Ansatz, die für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …in öffentlichen Institutionen Vom 22. bis 23. April 2024 treffen sich die Vertreter der Internen Revision aus Behörden, öffentlich-rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …einfließen. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Handbuch einen umfassenden und tiefen Einblick in das Thema. Es eignet sich dadurch gut zum…
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …. Risikoanalysen sollten seiner Ansicht nach faktenbasiert erfolgen. Es gehe darum, die richtigen Prioritäten zu setzen. Über den Aufbau eines Internen…
  • Wie Künstliche Intelligenz das Audit verändert

    …Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Christ Management · Best Practice · Arbeitshilfen Leistungskennzahlen in der Internen Revision 110 Michael Bünis Implementierung einer Kreislauf… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 128 + Mitgliederversammlung des DIIR 2024 + DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie 2024: Die Zukunft der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …aufgeführt und mit den internen Kontrollen versehen, die unternehmensspezifisch anzupassen sind. 8 Vgl. COSO (2016), S. 8. Abb. 2: Der Fraud-Risk-… …Betrugsanfälligkeit des Vertriebsprozesses, die damit verbundenen Risken und die bestehenden internen Kontrollen besser zu verstehen. Dabei wird analysiert, wie… …potenzielle Betrüger versuchen könnten, die bestehenden internen Kontrollen im Vertrieb zu umgehen. Die so geschaffene Transparenz zu den Betrugsrisiken… …Management Override begünstigt. Die in Tabelle 4 exemplarisch aufgeführten internen Kontrollen sind unternehmensspezifisch anzupassen. Es ist zu beachten, dass… …definieren, sollten die internen Kontrollen im Vertrieb in ein Internes Kontrollsystem eingebettet sein. Zusätzlich ist es von Vorteil, ein Kontrollrahmenwerk… …wie COSO zu verwenden, um das Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. 2.5. Information und Kommunikation Um die Funktionsfähigkeit der internen… …gegebenenfalls aktualisiert werden. Die daraus abgeleiteten internen Kontrollen müssen effektiv das identifizierte Risiko mitigieren. Die Entwicklung… …, https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fraud-5340 (Stand: 13.09.2023). IIA/DIIR (2017): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Konzeption von Interviews im Rahmen einer internen Ermittlung, was für viele Interne Revisionen interessant sein dürfte. Im sechsten Kapitel hilft ChatGPT bei… …enorm dabei, die Funktionsweise, die Leistungsfähigkeit und die Grenzen des Chatbots zu verstehen. Diese Technologie wird der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …Bestimmungen und der internen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren Beachtung im Unternehmen hin (Compliance). Das Interne Kontrollsystem und das… …bauende Empfehlung A.5 setzt darauf auf, dass sowohl die ausschlaggebenden Merkmale des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems dargelegt als…
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Konzeption von Interviews im Rahmen einer internen Ermittlung, was für viele Interne Revisionen interessant sein dürfte. Im sechsten Kapitel hilft ChatGPT bei… …, die Leistungsfähigkeit und die Grenzen des Chatbots zu verstehen. Diese Technologie wird der Internen Revision ermöglichen, ihre Prozesse zu…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück