COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (291)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (20)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 1 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Der Aufsatz stellt die wesentlichen Neuerungen der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Kernelement der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). 2 Der Vorstand (Board of… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu… …mit Nachweisen Bantleon, U.; Unmuth, A.: Das Interna tionale Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision des Institute of Internal Auditors… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 7 Dazu… …Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Interna tionale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort: „Wie im… …berufliche Praxis der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar zu erwerben (IIAS 1210). Dies umfasst auch die einschlägigen Berufsexamen und… …Revision ausführen.“ 8 Vgl. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis

    Das STAAN-Projekt der Konzern-Revision der Bayer AG
    Günter Müller, Arno Boenner
    …79 Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis Das STAAN-Projekt der Konzern-Revision der Bayer AG Günter Müller, Arno Boenner 1… …entspricht einem Prüfschritt, z. B. „Rechnungen ohne Bestellbe- zug“ Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis 81 nungen unterliegen einem… …Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis 83 ins Rechnungswesen dargestellt. Diese Bereiche stellen Schnittstellen eines Unternehmens in die Außenwelt… …der Praxis 85 sion in der Konzernzentrale analysiert. Um Daten besser zu interpretieren, können Richtlinien, GoB, lokale Gesetze als auch Vorberichte… …risikoreichen Transaktionen herauszufiltern. Ist dieser letztge- Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis 87 nannte Schritt vollzogen, fängt… …: Dreisäulendiagramm Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis 89 – Forensic Accounting: Neue Perspektiven ergeben sich im Bereich des Foren- sic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage 1 der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2… …hinzugefügte, zur Darstellung detaillierter Arbeitsinstrumente und -methoden vorgesehene Kategorie der Praxis leitfäden (Practice Guides) eingearbeitet. Auf… …wurden wesentliche Rollenbezeich nungen aktualisiert. 204 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR Definition… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …prüfungsfremde Funktionen. IIAPA 1130.A2-1 legt konkreter als bisher 5 Nach Hahn (2009 a), S. 35. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ Die in den vergangenen Jahren mehrfach 6 umstrukturierten, ergänzten und in Folge wieder gekürzten… …Standard-Konformität gelegt werden. 206 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR leute 9 sein, sie sind kritisch auf einen… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“; vormals 1330-1) erläutert. Praktische Ratschläge –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …150 Revisionsmanagement 2.6 Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 2.6.1 Einleitung Vorsorge- und Notfallplanung betreiben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …Praxis Wolfgang Rempe / Dr. Hendrik Vater* Die Finanz- und Wirtschaftskrise schreitet weiter voran und wird unausweichlich ihre Opfer fordern. Bis Ende… …Unternehmen helfen können, das CM weiter zu optimieren. Die neutrale Prüfung zeigt ferner, ob Richtlinien eher theoretischer Natur sind oder aber in der Praxis… …bedeutsamer. Hier wird geprüft, ob die Richtlinien in der täglichen Praxis tatsächlich regelkonform angewendet werden; die Prüfung zielt hier also auf eine… …kein Hierar -chiegefälle besteht. Im Ergebnis dieser neutralen Prüfung kann sich das Management sicher sein, dass die Richtlinien in der Praxis zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enforcement: Erfahrungen mit DPR-Prüfung in der Praxis

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Datenschutz vs. Informationsfreiheit?

    Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis
    Dr. Christoph Partsch
    …. Informationsfreiheit? Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis Dr. Christoph J… ….: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG). Der Kommentar für Ausbildung und Praxis, München 2007, Art. 5 Rz. 36. 4 Vgl. Gola, P./Schomerus, R… …auf Informationsfreiheit auf Bundesebene in der Praxis zur Zeit leer. Dies liegt an einer ganzen Reihe von Abwehrmechanismen, die während des… …Praxis wird dann oft versucht, unter Berufung auf das Urheberrecht die Einsicht zu verhindern. 4. Praktische Umsetzung In der derzeitigen Rechtspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Praxis der Berichterstattung
    978-3-503-11454-2
    Dr. Michael Reuter
  • eBook

    Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Leitfaden für die Praxis
    978-3-503-11493-1
    Helmut Fiebig
  • eBook

    IT-Controlling

    Strategien, Werkzeuge, Praxis
    978-3-503-12405-3
    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück