COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …Raimund Röhrich * Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt… …als Spezialausschuss des Aufsichtsrats. Das Vorbild hierfür kommt aus den USA, wo derartige Audit Committees bereits seit 1940 eingerichtet werden1… …. Nach den dort herrschenden Regelungen des Sarbanes- Oxley-Act (SOX) 2 führt das Fehlen eines Audit Committees sogar zum Börsenausschluss des jeweiligen… …hierbei gegenseitig. Das Audit Committee ist auch und insbesondere Ausfluss der Erkenntnis, dass diese gegenseitige Überwachung oftmals nur auf dem Papier… …Missverständnisse, da die Reichweite der Befugnisse des Prüfungsausschusses in Deutschland in zentralen Aspekten deutlich hinter denen des amerikanischen Audit… …eines Audit Committees gefordert, zunächst nur zur Kontrolle der Rechnungslegung3 . Verpflichtend ist eine solche Einrichtung für Unternehmen, die an der… …(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des… …. Girnghuber, Das US-amerikanische Audit Committee als Instrument zur Vermeidung von Defiziten bei der Überwachungstätigkeit der deutschen Aufsichtsräte, 1998, S… …. 28 ff. 2 Sarbanes-Oxley-Act vom 30.7.2002 als Ergänzung zum Securities Exchange Act von 1934. 3 Vgl. Rössler, Das Audit Committee als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …Prozessverständnis der betriebswirtschaftlichen Zu- Interne Revision 6 · 2006 257 ---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis sammenhänge nicht nur innerhalb der… …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis 4.4 Dokumentation und Schulung Die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen („Welche Ergebnisse… …Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements. Wenn auch in der Diktion für Wirtschaftsprüfer gedacht hat der Inhalt große Relevanz für die… …: http://www.dab-gmbh.de. 5 ACL: Audit Command Language ein Produkt der ACL Services Ltd, Vancouver. 6 Barry W. Boehm: A Spiral Model of Software Development and Enhancement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …15 0 10 20 30 32 36 nicht vor, zu beschaffen, 31 % vor, zu beschaffen, 15 % Abbildung 1: Verbreitung/Planung von Audit Management-Systemen. zur Zeit in… …. 52 % der Befragten haben bereits Audit Management-Systeme im Einsatz, weitere 15 % planen ihre Einführung und 31 % sehen keinen Einsatz vor (siehe Abb… …planung, die Ver waltung der Prüfobjekte (das Audit Universe) sowie die Vorbereitung von Prüfungen. Prüfungs durchführung und Zeiterfassung wurden als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück