COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …wird. ZCG Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee 148 Raimund Röhrich Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht… …mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt werden. Der Autor zeigt grundlegende Unterschiede systembedingter Art auf und geht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …hinauszuschieben, wandte sie sich direkt an den Leiter des Audit Committee. Nach einer Sitzung des Prüfungsausschusses, an der auch Cooper teilnahm, wurde Sullivan… …den Ombudsmann bzw. das Audit Committee) oder außerhalb des Unternehmens (z. B. an die Medien). Der Whistleblower ist dabei demjenigen, dessen… …Aufbau eines Ethics Offices oder die Institutionalisierung eines Ombudsmannes geschehen. Die Aufgaben einer solchen Stelle könnten auch vom Audit Committee… …Unternehmenswerten Core Values Vision Mission Statement Code of Conduct Organisation des IMS Ethics Office Ombudsmann Audit Committee Whistleblower-Hotline Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …Raimund Röhrich * Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt… …als Spezialausschuss des Aufsichtsrats. Das Vorbild hierfür kommt aus den USA, wo derartige Audit Committees bereits seit 1940 eingerichtet werden1… …. Nach den dort herrschenden Regelungen des Sarbanes- Oxley-Act (SOX) 2 führt das Fehlen eines Audit Committees sogar zum Börsenausschluss des jeweiligen… …hierbei gegenseitig. Das Audit Committee ist auch und insbesondere Ausfluss der Erkenntnis, dass diese gegenseitige Überwachung oftmals nur auf dem Papier… …Missverständnisse, da die Reichweite der Befugnisse des Prüfungsausschusses in Deutschland in zentralen Aspekten deutlich hinter denen des amerikanischen Audit… …eines Audit Committees gefordert, zunächst nur zur Kontrolle der Rechnungslegung3 . Verpflichtend ist eine solche Einrichtung für Unternehmen, die an der… …(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des… …. Girnghuber, Das US-amerikanische Audit Committee als Instrument zur Vermeidung von Defiziten bei der Überwachungstätigkeit der deutschen Aufsichtsräte, 1998, S… …. 28 ff. 2 Sarbanes-Oxley-Act vom 30.7.2002 als Ergänzung zum Securities Exchange Act von 1934. 3 Vgl. Rössler, Das Audit Committee als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …. Weiterentwicklung der Regelungen des Prüfungsausschusses Angesichts der bestehenden Differenzen zwischen Prüfungsausschuss und Audit Committee stellt sich die Frage…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Assurance Services (RAS)“ bei der RSM Hemmelrath GmbH in München. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Internal Audit, Risk Management, Business Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG 256 FACHBEITRAG „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Bericht über angewandte Forschung im Bereich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …, München und Andreas Langer, Frankfurt am Main Dr. Clemens Federschmidt ist Abteilungsleiter im Corporate Audit der Siemens AG. Er hat langjährige Erfahrung… …Auditor“ oder „Vice President Internal Audit“), denen in einigen Ländern, wie z. B. in den USA (vgl. Trompenaars/ Hampden-Turner (1998), S. 110), eine hohe… …anzupassen, z. B. „Vice-President Internal Audit“ für einen Revisionsleiter. Unabhängig vom Zielland gilt generell, dass vor der Prüfung durch Gespräche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …Prozessverständnis der betriebswirtschaftlichen Zu- Interne Revision 6 · 2006 257 ---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis sammenhänge nicht nur innerhalb der… …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis 4.4 Dokumentation und Schulung Die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen („Welche Ergebnisse… …Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements. Wenn auch in der Diktion für Wirtschaftsprüfer gedacht hat der Inhalt große Relevanz für die… …: http://www.dab-gmbh.de. 5 ACL: Audit Command Language ein Produkt der ACL Services Ltd, Vancouver. 6 Barry W. Boehm: A Spiral Model of Software Development and Enhancement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision ACL: New Demands, New Priorities: The Evolving Role of Internal Audit, Global Audit Executives Survey Report, June 2006… …risikoorientierten Prüfungstrategie; Verwendung von Prüfungssoftware; continuous auditing) Gray, Glen L.: Changing Internal Audit Practices in the New Paradigm: The… …; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Audit Committees; Auswirkungen auf die Interne Revision; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer) ◆… …of The IIA’s Global Technology Audit Guide, May 2005 (www.acl.com/ pdfs/wpgtagmay05.pdf; Zugriff am 30. 9. 2006). (Aufgaben der Internen Revision… …McCuaig, Bruce: Considering Risk in Audit Planning. In: Internal Auditing, July/August 2006, S. 3–12. (Prüfung des Internen Kontrollsystems… …Sicherheitsmaßnahmen) Juergens, Michael: Management of IT Auditing, Global Technology Audit Guide (GTAG), o. O. (Altamonte Springs), March 2006 (www.theiia.org/index… …; Entwicklungstendenzen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Delikrevision/ dolose Handlungen Lanza, Richard B.: Proactively Detecting Occupational Fraud Using Computer Audit Reports… …Audit in Sensitive Communications, hrsg. von The Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs, Jan. 2006 (www.theiia… …ethischen Klimas im Unternehmen; Aufgaben der IR; Whistleblowing; Kommunikation der IR mit der Unternehmensleitung und dem Audit Committee) ◆… …Leitung/Management einer IR-Abteilung Jones, Keith T.; Chen, Clement C.: The effect of audit outcomes on evaluators’ perceptions. In: Managerial Auditing Journal 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV) 14. – 15. 03. 2007 29. – 30. 10. 2007 ◆ Aufbaustufe Internal Audit Process 22. – 23. 02. 2007 29. – 30… …. 10. 2007 Internal Audit Skills 14. – 15. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Dr. N. O. Angermüller Prof. Dr. V… …. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 19. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück