COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kritikpunkte auf. EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen für Audit Committees Von WP/StB Georg Lanfermann und RA Dr. Silja Maul, DB 29/2006 S. 1505–1511… …Anforderungen rund um das Audit Committee (Prüfungsausschuss) zu: Unternehmen des öffentlichen Interesses (börsennotierte und Schuldverschreibungen ausgebende… …Gesellschaften, Kreditinstitute und Versicherungen) haben dem Grunde nach zwingend Audit Committees einzurichten und bestimmte Aufgaben hinsichtlich der… …Gesetzgeber die von der EU- Prüferrichtlinie an die Zusammensetzung und den Aufgabenbereich der Audit Committee-Mitglieder gestellten Anforderungen adäquat… …börsennotierter Unternehmen fort. Maßgeblich beeinflusst wird die Entwicklung aus den USA. Dort ist die Bildung eines Audit Committee seit vielen Jahren gängige… …Kontrollorgan kennt. Darüber hinaus arbeite das Audit Committee – zumindest noch – ein größeres Aufgabenspektrum ab (Hinweis: ein Aufsatzbeitrag zur Abgrenzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …anderem die Einrichtung spezialisierter Ausschüsse (etwa einem Audit Committee oder einem Remuneration Committee), die den Leitungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten soll, der sich insbesondere mit Fragen des Risikomanagements befasst. Dagegen sind die Vorstandspflichten zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Weakness“ ist dies sowohl dem Management als auch dem Audit Committe schriftlich zu melden. 6 Dr. Georg Stadtmann Dr. Markus F. Wißmann * PD Dr. habil. Geord… …die An- 7 Vgl. PCAOB (Hrsg.): Auditing Standard – an Audit of Internal Control Over Financial Reporting Performed in Conjunction With an Audit of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing; Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens; Datenschutz; Betriebliche Mitbestimmung) Handbuch Management Audit, hrsg. von Klaus Wübbelmann, Göttingen… …, Susan; McKinnon, Jill; Ross, Philip: Compulsory Audit Tendering and Audit Fees: Evidence from Australian Local Government. In: International Journal of… …Competition in a Municipal Audit Market. In: Auditing, Nov. 2005, S. 137–152. (Öffentliche Verwaltung, Prüfungen; Prüfungsqualität; Preiswettbewerb; Wirkungen… …, Catherine L.; Berlin, Barbara L.: Audit Committee Effectiveness – What Works Best, 3. Aufl., Altamonte Springs 2005 (ISBN 0-89413-575-9)… …. (Unternehmensüberwachung; Aufgaben des Audit Committee; Zusammenarbeit mit der IR; Mitglieder des Audit Committee, Anforderungen; Arbeitsweise; Entwicklungstendenzen… …; Corporate Governance; Audit Committee; Unternehmensethik; Prüfungsaufgaben; Kommunikation durch das Audit Committee) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Financial Reporting Standards – IFRS/IAS 18. – 20. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 06. – 07. 11. 2006 Prof. Dr. V. Peemöller Internal… …Audit Skills 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 12. – 13. 10. 2006 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …. 2006 M. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …notwendigen zeitlichen Ressourcen? Wie setzt sich das Audit Committee zusammen? Stellt das Audit Committee dem Aufsichtsrat hinreichend aussagekräftige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …General Audit Guideline), dass die Revision in allen Belangen von M & A-Aktivitäten einzuschalten ist und der jeweilige Grad der Involvierung in der… …durch das Audit sein. fikation Personal) eine Aussage trifft, um erkennen zu können, ob das Unternehmen/Unternehmensteil eine nachhaltige und… …im strategilung durch Audit. schen Votum eine qualifizierte Aussage angenommen werden kann, die den Aspekten einer strategischen Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …aufgrund ihrer Vorkenntnisse gar nicht in der Lage waren, das notwendige Problembewusstsein zu entwickeln. „Note that in many cases of alleged audit failure…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück