COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (63)
  • eBooks (30)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Praxis Unternehmen Governance Revision Deutschland Analyse Risikomanagement Corporate Prüfung Rahmen Compliance interne Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 4 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …141 4. Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management“… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-… …interner und externer Überwachung. 4.1.1 Entwicklung von der Konzentration auf operativen Einkauf zum strategischen Supply Management Einkaufsabteilungen… …Kompetenz, sich strategisch und vor allem frühzeitig in Wertschöpfungsprozesse einzuklinken; sie verfügen über keine Supply Management-Kompetenz,2 sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …207 5. Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und… …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Untersuchungsergebnisse eine konsequente Forderung; deren Er- füllung trägt zur Lösung des Corporate Governance-Problems in der man- gelnden Spezifizierung und… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Erkenntnisse zur Spezifizierbarkeit (Kapitel 3) und Operationalisierbarkeit (Kapitel 4) von Überwachung und Risikomanagement werden in Kapitel 5 zusammengeführt… …. Auf diese Weise können die Ergebnisse zur Spezifizierung und Operatio- nalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des „Supply Risk… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …Chancen entwickelt, der auf einer um die systemtheoretische Perspek- tive erweiterten Agency Theory und Transaktionstheorie aufbaut. Die Weiter- entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz und Korruptionsbekämpfung – ein Zielkonflikt?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 5/09 193 Datenschutz und Korruptionsbekämpfung – ein Zielkonflikt? „Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist Informationen zu… …geben.“ Machiavelli (1469–1527) Liebe Leserinnen, liebe Leser, Informationen und Daten sind ein Wirtschaftsgut geworden. Die erfolgreiche Steuerung und… …Verwendung von Informationen und Daten in Form einer effizienten Informationslogistik bietet einen Wettbewerbsvorteil, der über alle Branchen hinaus wirken… …kann. Das Interesse an Daten und Informationen von oder über Unternehmen, aber auch an personenbezogenen Daten ist somit enorm. Doch wo es einen großen… …Telekom oder Lidl sprechen eine deutliche Sprache. Das modifizierte und per 1. September 2009 in Kraft getretene Bundesdatenschutzgesetz soll u. a. solchen… …Missbrauch deutlich einschränken. Zahlreiche Verbände und Experten (z.B. das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. im September 2009) kritisieren… …allerdings die Interpretationsspielräume und Ziel konflik te, die insbesondere der § 32 im BDSG in Bezug auf ein mögliches Verbot von Screenings als… …Korruptionspräventionsmaßnahme zulassen soll. Zu begrüßen ist zwar, dass der Datenschutz damit endlich sein etwas „angestaubtes“ Image abgestreift hat und so zu einem… …Steuerung unter Einhaltung gesetzlicher Regelungen und Richtlinien innerhalb des Unternehmens. Allerdings setzt dies unserer Ansicht nach ein erweitertes… …. Dr. Henning Herzog Unternehmen. Datenschutz, Sicherheit und Informationslogistik unter Einhaltung aller gesetzlichen, ethischen und wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?

    Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing
    Dr. Annette Althaus Stämpfli
    …Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing Dr. Annette Althaus Stämpfli* Das wichtigste und möglicherweise einzig wahre… …„Vermögen“ eines Finanzdienstleisters sind seine Kunden und deren Daten. Nicht die Höhe der Vermögenswerte und schon gar nicht das Geld allein grenzen… …Finanzdienstleister voneinander ab; vielmehr trennt im harten Konkurrenzkampf der professionelle Aufbau der Kundendaten, der Umgang mit eben diesen und der gezielten… …Einsatz der Daten bei der Qualität der Dienstleistung die Spreu vom Weizen. Nur wer seine Kunden kennt und weiß, was sie im Einzelnen wünschen, kann… …Bestimmungen zum Schutz der Person enthält das Schweizer Bankgesetz in Art. 47 eine strafrechtliche Komponente. 1 Informationen und Angaben des Kunden, welche er… …bei Anbahnung und im Rahmen einer Geschäftsbeziehung dem Finanzdienstleister bekannt gibt, sind geschützt und dürfen grundsätzlich nicht preisgegeben… …beinhalten eine Zusammenstellung von Personendaten ihrer Kunden zur beruflich-geschäftlichen Tätigkeit, zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und oft auch zu… …privat-familiären Verhältnissen. Ihre Erstellung und Bearbeitung unterliegen ebenfalls den Datenschutzbestimmungen. Dr. Annette Althaus Stämpfli Datenschutz ist eine… …Finanzdienstleistungs-Konzernen stehen Kun dendaten im Spannungsfeld zwischen Geheimhaltungsbestimmungen und dem Datenschutz gegenüber (grenzüberschreitenden) Offenlegungspflichten… …und unter Umständen Auslagerungen (Outsourcing). Vorliegend geht es nicht um eine rechtsvergleichende Darstellung der Datenschutzgesetzgebungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen

    Die Zuordnung und die Inhalte der verschiedenen Verantwortlichkeiten
    Günther Dorn
    …Datenschutz im Unternehmen Die Zuordnung und die Inhalte der verschiedenen Verantwortlichkeiten Günther Dorn* Auf die Frage, wer für die Einhaltung der… …enthält. Bei näherem Hinsehen lässt das Gesetz an verschiedenen Stellen aber dann doch eindeutig erkennen, wem und mit welchen Inhalten es die Verantwortung… …für den Datenschutz im Unternehmen überträgt. Die entsprechenden Vorschriften und die sich daraus ergebenden Verantwortlichkeiten werden in dem… …, Einzelkaufleute und Handwerksbetriebe. 1. Die Träger der Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen 1.1 Die Verantwortung der Unternehmensleitung Die… …materiellen Regelungen und seinen for- mellen und organisatorischen Verpflichtungen. Das BDSG geht von dieser Vorgabe aus und verzichtet deshalb auf eine… …Vorschriften des Gesetzes „an Personen“ wenden, das heißt an natürliche und juristische Personen sowie an Gesellschaften und andere Personenvereinigungen des… …Leitung eines Unternehmens beauftragten Personen die Ansprechpartner für die Datenschutzaufsichtsbehörde sind und dieser gegenüber für Auskünfte zur… …Rechtswissenschaften studiert. Er ist Mitglied des Düsseldorfer Kreises und verschiedener Arbeitsgruppen dieses bundesweiten Gremiums der Datenschutzaufsichtsbehörden… …. Darüber hinaus ist er Autor datenschutzrechtlicher Veröffentlichungen, Mitautor eines schriftlichen Datenschutzlehrgangs und tritt als Referent bei… …Kongressen und Seminaren auf. Verantwortung für den Datenschutz ZRFC 5/09 207 Datenschutz ist Chefsache. Die Übertragung der genannten Aufgaben auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten Hakan Özbek* Zwischen den umfangreichen Offenlegungspfl ichten aufgrund des… …US-amerikanischen Prozess- oder Verwaltungsrechts und der Anwendung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Europäischen Union und Deutschland besteht ein erhebliches… …Aufforderung zur Übermittlung nicht unmittelbar nachgekommen wird. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis und zeigt Lösungswege, wie… …dieser Regelung sind auch elektronisch verfügbare Informationen (Electronically Stored Information, ESI) 2 erfasst. Die aus deutscher und europäischer… …Sicht weite Auslegung der Offenlegungspflichten birgt neben den finanziellen erhebliche rechtliche Risiken für die betroffenen Unternehmen und bindet zu… …deren Sammlung, Vorhaltung und Übermittlung enorme Unternehmensressourcen. Gerade wenn die bereitzustellenden ESI personenbezogene Daten von Arbeitnehmern… …Offenlegungspflichten nach den FRCP Rules wieder, die neben E- Mails auch Tabellenkalkulationen, Fotos, Sprachnachrichten, Graphiken, PDF-Dateien und andere… …Regel auf unterschiedlichen Anwendungs-, Speicher- und Archivierungssystemen und sind meist geographisch verteilt in unterschiedlichen Lokationen… …sich die Verantwortlichen mit rechtlichen Fragestellungen zur Zulässigkeit der Übermittlung und Verarbeitung von – personenbezogenen – Daten unter… …Einhaltung des deutschen Datenschutz -und Arbeitsrechts konfrontiert. Die FRCP Rules sehen unter bestimmten Voraussetzungen eine Beschränkung zur Herausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …ZRFC 5/09 220 Keywords: Compliance Monitor Mitarbeiterbefragung Unternehmenskultur Fragebogenkonstruktion Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor… …Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung Prof. Dr. Kai-D. Bussmann* Compliance Programme können Unternehmen vor weitreichenden zivil- und auch strafrechtlichen… …Berücksichtigung der Unternehmenskultur und ermöglicht auch das Dunkelfeld besser abzuschätzen. 1. Problemdruck durch Öffentlichkeit und Justiz Erst zu Beginn dieses… …neuen Jahrhunderts ist das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance ins Bewusstsein der Unternehmen gerückt. Lange Zeit befanden sich diese Risiken… …allenfalls am Rande ihres Radars. Ein deutlicher Wandel im Problembewusstsein setzte in der Wirtschaft relativ spät und erst aufgrund des zunehmenden… …öffentlichen und rechtlichen Drucks ein, obwohl beispielsweise in Deutschland fast die Hälfte (49%) der Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität innerhalb eines… …. Auch scheint der Markt derartige Fehlentwicklungen nicht regulieren zu können. Alle Formen von Wirtschaftskriminalität blühten weitgehend ungestört und… …schädigten die Unternehmen und am Ende die Volkswirtschaft. Compliance in Unternehmen im Sinne einer umfassenden Kriminalprävention war auch deshalb kaum ein… …Thema, da man angesichts drohender Reputationsschäden derartige Risiken und insbesondere eingetretene Vorfälle besser nicht zu thematisieren meinte… …und auch immaterielle Schäden verursachen. Nach internationalen und auch deutschen Befragungen gehören knapp 20% zum Senior und Topmanagement und 25%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prospekte im Kapitalmarkt

    Anforderungen, Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds, Investmentfonds, Wertpapieren und Übernahmeangeboten
    978-3-503-11403-0
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Prospekte im Kapitalmarkt unterliegen komplexen inhaltlichen Anforderungen, damit Anleger möglichst genau und zuverlässig über die angebotene… …umfassend über die EU-ProspektVO und berücksichtigt Empfehlungen der CESR, enthält eine Synopse der Anforderungen an Verkaufsprospekte nach dem… …Prospektprüfungsstandard IDW S4 und den gesetzlichen Voraussetzungen für geschlossene Fonds nach der VermVerkProspV, erläutert die Voraussetzungen für eine Prospekthaftung… …, Haftungsadressaten und Regressmöglichkeiten und gibt Initiatoren und Anlegern wertvolle Tipps. Weiteres Plus: zahlreiche Beispiele aus Rechtsprechung und Praxis.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Geschäftsführer-Compliance

    Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien
    978-3-503-12038-3
    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth, Matthias Braun, Dr. Armin Dürrschmidt, u.a.
    …zivilrechtliches und strafrechtliches Haftungsrisiko sowie geeignete Vermeidungsstrategien. Jedes Kapitel wird durch einen Beispielsfall aus der Praxis abgerundet.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …301 V. Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG) 1. Prospektpflicht… …567Im Rahmen des Gesetzes zur Verbesserung des Anlegerschutzes (Anlegerschutz- verbesserungsgesetz), das am 29. 10. 2004584 verkündet und hinsichtlich… …herausgenommen und ihr öffentliches Angebot gesetzlich geregelt.585 Neben den bereits bisher der gesetzlichen Prospektpflicht des VerkProspG – seit dem 1. 7. 2005… …„Vermögensanlage“ auch im Inland öffentlich angebotene und nicht in Wertpapieren verbriefte Anteile, die eine Beteiligung am Ergebnis eines Unterneh- mens gewähren… …Rechtsinhaber wird, als auch die unechte Treuhand („Verwal- tungstreuhand“), bei der der Treugeber Rechtsinhaber bleibt und der Treuhänder nur in eigenem Namen im… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Prospektpflicht für Vermögensanlagen-Verkaufsprospekte v. 30. 6. 2005,. Geschlossene Fonds und… …hervorgehobener Stelle darauf hinweist, dass sich der Prospekt nicht an in Deutschland ansässige Anleger wendet und diese Einschränkung auch entsprechend gelebt… …Falle alle tatsächlichen und rechtlichen Angaben enthalten muss, die not- wendig sind, um den Anlegern eine zutreffende Beurteilung der Anlage zu ermög-… …Kapitalgesellschaften geltenden Vor- schriften der §§ 264 ff. HGB aufstellen und prüfen lassen oder, soweit er hierzu gesetzlich nicht verpflichtet ist und den… …Jahresabschluss nicht fakultativ aufstellt und prüfen lässt, einen entsprechenden Hinweis in den Verkaufsprospekt aufneh- men. Der Verkaufsprospekt ist vor seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück