COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • News (2)
  • eJournal-Artikel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Deutschland Governance Anforderungen Fraud Arbeitskreis deutschen internen Compliance Berichterstattung deutsches Risikomanagement Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …Perspektive anschaulich zusammen. Aus dem Inhalt:Institutioneller Rahmen für Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten, insbesondere Rechte, Pflichten…
  • eBook

    Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices
    978-3-503-13645-2
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Thomas Altenhain
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …3 Katja Langenbucher Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln Abstract… …Zeitpunkt der Drucklegung dieses Beitrags stehen die Rahmenbedingungen für Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten vor einer grundlegenden Neuord- nung… …Reisescheckge- ___________________ 1 Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2012/…/EU über den Zugang zur Tätig- keit von Kreditinstituten… …und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. …/2012 über die… …Europäischen Parlaments und des Rates über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und… …. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 5 schäft, das Emissionsgeschäft, die Tätigkeit als zentraler Finanzmarktkontrahent… …Kreditinstituten Deutschlands sind sechs Institute als Aktiengesellschaften organisiert.6 Die Anstalt des öffentlichen Rechts bietet den geeigneten Rechtsrahmen… …größten Kreditinstituten finden sich 41 Aktiengesellschaften, 2 AG & Co. Kommanditge- sellschaften auf Aktien und eine Europäische Aktiengesellschaft… …und Kapitalmarktrecht, 2011), § 5 Rn. 44ff. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 7 es dabei um… …Aufsichts- rats, 2010), Rn. 3ff. 26 Hierzu sogleich Kap. 2.3.3. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …27 Manuel René Theisen Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten… …potentiellen „Bedeutung des DCGK“ für die Aufsichts- räte von Kreditinstituten muss diese verschiedenen Fallkonstellationen berücksich- tigen: Grundsätzlich aber… …Prüfmaßstäben bzw. -kriterien verdichten. 5. Empfehlungen Die Bedeutung des DCGK für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten kann nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …Kreditinstituten Abstract ................................................................................................................ 169� 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …313 Michael Loretan/Etienne Schön Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …....................................................................................... 314� 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten ......................................................... 314� 1.2 Rechtsform… …kontrolliert werden. Der folgende Beitrag nimmt sich dieses Themas an. 1. Rahmenvorgaben 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten Die gewerbsmäßige… …, H./Arpagaus, R. (Bankgeschäft, 2011), S. 832f.; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz… …zwingend, Kleiner, B./Schwob, R. (Banken und Sparkassen, 2011), Rz. 56ff. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 317 und… …. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 319 – die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.32 Konkretisiert… …. (Verwaltungsrat, 2005), S. 49; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 187f. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 321 –… …Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 323 3.2 Mitglieder des Verwaltungsrates 3.2.1 Anzahl Der Verwaltungsrat könnte gemäß den… …. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 325 3.2.4 Unabhängigkeit Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben ihre… …erforderlich: – Bilanzgrösse > CHF 5 Mrd. – Depotvolumen > CHF 10 Mrd. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 327 zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …331 Claudia B. Wöhle Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben Abstract… …Corporate Governance, 2010). Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 333 dem Gläubigerschutz Rechnung zu tragen und das Vertrauen in… …www.oenb.at (31.3.2012), eigene Darstellung und Berechnungen. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 335 einem Mitgliedsstaat der EU… …(Arbeitsverfassungsgesetz - ArbVG). Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 337 Das Aktiengesetz und auch der Corporate Governance-Kodex formulieren… …Aufsichtsratsmitgliedern nach dem 31.8.2012 anzuwenden. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 339 ein einzelnes Mitglied, wobei der Bericht dann… …Vorschriften zur internen Corporate Governance von Kreditinstituten um das Aufsichtsorgan über die Geschäftsleitung geht, so wird von „Aufsichtsrat oder dem… …in Verbindung mit § 25 formuliert. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 341 pflicht und die Verantwortlichkeit des… …Aufsichtsrates von Kreditinstituten ange- wendet werden. In § 39 Abs. 1 BWG ist im Anschluss auf die Bezugnahme auf § 84 AktG zu den Pflichten von… …Geschäftsleitern von Kreditinstituten folgende zentrale Vorschrift formuliert: „Dabei haben sie sich insbesondere über die bankge- schäftlichen und… …werden auch als „Fit and Proper Test“ bezeichnet, der als Re- ___________________ 34 Vgl. Dellinger, M. (§ 28a Organe von Kreditinstituten, 2011), S. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …351 Philippe Hoss/Susanne Goldacker Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …verschiedenen Organen dar. 1. Einführung Die wesentlichen Vorschriften in Bezug auf Organisation, Struktur und Aufgaben von Kreditinstituten finden sich im… …Kontrollmechanismen und –strukturen sowie Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 353 zur Aufsicht durch die zuständige Aufsichtsbehörde, die… …manditgesellschaft auf Aktien sowie zwei die Form einer Genossenschaft.3 Aufgrund der geringen Anzahl von Kreditinstituten, die eine andere Rechts- form als eine… …eine Formalität darstel- len. 6 Vgl. Steichen, A. (Précis de droit des sociétés, 2011), Rn. 787. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in… …Kreditinstituten aus aufsichtsrechtlichen Gründen nicht möglich. 8 Vgl. Steichen, A. (Précis de droit des sociétés, 2011), Rn. 790. Philippe Hoss/Susanne… …; Gillen-Snyers, M.-P. (Les banques lux- embourgeoises et le corporate governance, 2004), Rn. 33–8. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 357… …; Winandy, J.-P. (Manuel de droit des sociétés, 2011), S. 523. 14 Gesetz v. 17.6.1992 über die Jahresabschlussberichte von Kreditinstituten. Der… …Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 359 schränkung der Befugnisse des Verwaltungsrates, sei es in der Satzung oder durch Beschluss eines… …Kreditinstituten in Luxemburg 361 und der variablen Vergütung (Bonus) geachtet werden. Die gezahlten Vergütungen müssen im Jahresabschlussbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …407 Reinhold Hölscher Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten Abstract… …Sparkas- sen keine „Branchen-Insider“ sind, kommt der Qualitätssicherung und Effizienz- prüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten allerdings eine… …Kreditinstituten sind jedoch besondere organisatorische Pflichten (§ 25a KWG) inklusive der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) einzuhal- ten… …, 2011), S. 9. 6 Vgl. den Beitrag von Theisen, M.R. in diesem Handbuch. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 409… …Kreditinstituten 411 Während die Compliance einen juristischen Maßstab repräsentiert, handelt es sich bei der Performance bzw. Effizienz i.e.S. um eine… …. (Aufsichtsrat, 2005), S. 201ff.; Werder, A. von/Grundei, J. (Evaluation, 2009), S. 635. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 413… …Kreditinstituten ist in diesem Zusammenhang beispielsweise an rechtsformunabhängige Normen (z.B. HGB), an rechtsformspezi- fische Vorgaben (insbes. AktG und DCGK… …. (Effizienzprüfung, 2005), S. 401. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 415 Eine Fremdevaluation liegt darüber hinaus auch dann vor… …, 2003), S. 2109. 60 Vgl. Kremer, T. (Corporate Governance, 2010), Rn. 1156. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 417… …, 2010), 151ff. Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 419 sichtsorgan insgesamt und in den Aufsichtsratsausschüssen. Vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück