COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Kongress mit großem Erfolg In diesem Jahr fand mit dem DIIR-Kongress das größte… …Treffen der Internen Revisoren erneut in Dresden statt. Alle zwei Jahre kommen die Fach- und Führungskräfte des Berufstandes zusammen, um sich über die… …an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. In den Fachsitzungen standen aktuelle Themen der Internen Revision im Mittelpunkt wie… …Seminarkatalog 2020 setzt das Deutsche Institut für Interne Revision den Ausbau des umfangreichsten Aus- und Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum für… …eine wichtige Rolle. Zu diesen Themen gibt es ebenso die passenden Angebote 284 ZIR 06.19 Das DIIR veröffentlicht die aktuellen Positionspapiere des… …aufzuzeigen und mit spannenden Beispielen aus der Praxis zu überzeugen. Themen des Junior Auditor Day waren unter anderem „Die Interne Revision im stetigen… …wie Bayer, TUI, Lufthansa, Metro oder Bosch zur Verfügung. Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des DIIR, und Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, der den… …Lehrstuhl für Interne Revision an der UDE innehat und Leiter des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR ist, diskutierten anschließend noch über den Internen… …Version 3.0 veröffentlicht. Das Update des bisherigen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 aus dem Jahre 2008 wurde vom DIIR- Arbeitskreis „Projektrevision“… …Homepage des DIIR unter www.diir.de/fachwissen/ standards zum Download und zur Anwendung zur Verfügung. IIA-Positionspapier DIIRintern weise das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR 2. DIIR Digitale Tage 2019 Die zweiten DIIR Digitalen Tage Mitte Mai in Düsseldorf waren… …Networking ein. Die thematischen Highlights sind in diesem Jahr die Haftung des Revisors, IT-Sicherheit auf hoher See am Beispiel eines U-Boots, Nutzen der Tax… …Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit sowie der Kampf um die Wahrheit und wie das In- 130… …jetzt den 21. und 22. November in diesem Jahr frei. Dann findet in Dresden des größte Branchenevent für Interne Revisoren im deutschsprachigen Raum statt… …: der DIIR-Kongress 2019 mit der Verleihung des renommierten DIIR-Förderpreises. Der DIIR-Kongress ist alle zwei Jahre das Get-together der Internen… …, Risiken und Themen zu informieren. Neben großen Plenumsvorträgen steht die Tagung ganz im Zeichen des Knowhow-Transfers. Es geht darum, miteinander und… …voneinander zu profitieren und sich auszutauschen. Die Tagung ist in diesem Jahr auch interessant für den Nachwuchs des Berufsstandes. Bis Ende Mai 2019 konnten… …anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: • Hans-Joachim Dönges, Rewe Zentralfinanz eG • Adrian Failing, Fresenius… …Interner Revisor DIIR tragen. Dazu gratuliert das DIIR ganz herzlich! Unter anderem folgende Damen und Herren haben das Examen des DIIR bestanden: • Bartosch… …durch das Professional Certification Board und das Board of Directors des Institute of Internal Auditors (The IIA) unter anderem wieder Teilnehmer des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Kongress In diesem Jahr findet mit dem DIIR- Kongress wieder das größte Treffen der Internen Revisoren im… …deutschsprachigen Raum statt. Seien Sie vom 21. bis 22. November 2019 bei der wichtigsten Veranstaltung des Berufsstandes im Internationalen Congress Center in… …Prüfungsausschüssen. Er spricht zu den Erwartungen an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. In den Fachsitzungen stehen aktuelle Fragestellungen der… …www.diir.de. Mitgliederversammlung und Förderpreis Am Vorabend des DIIR-Kongresses findet ebenfalls im Internationalen Congress Center Dresden die jährliche… …Mitgliederversammlung des DIIR statt. Bitte merken Sie sich deshalb auch diesen wichtigen Termin vor. Die Versammlung beginnt am Dienstag, 20. Novem- Die Nachwuchsarbeit… …Übersichtsseite am Schluss ausdrucken und als Nachweis für einen erworbenen Ethik-CPE-Punkt verwenden. Den Zugang zum Lernprogramm finden Sie auf der Homepage des… …DIIR. IIA-Positionspapiere Das DIIR veröffentlicht die aktuellen Positionspapiere des globalen Dachverbandes Institute of Internal Auditors (The IIA)… …. Sie kann zu einer ernsthaften Bedrohung für eine gute Governance werden. Die Interne Revision sollte funktional an den Vorsitzenden des Audit Committees… …immer aktuelle Fachbeiträge und Studien finden Sie auf der Seite www.diir.de/fachwissen des DIIR. Junior Auditors Day 05.19 ZIR 235 DIIRintern Aus der… …Arbeit des DIIR staltet das DIIR mittlerweile zum dritten Mal den Junior Auditors Day in Kooperation mit der Universität Duisburg- Essen. Am 24. Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR Digitale Tage „Die digitale Transformation und damit verbundene Prozesse bestimmen unsere Geschäftswelt. Die… …Juni in Düsseldorf statt und bot ein äußerst vielfältiges Programm. Die thematischen Highlights waren die Haftung des Revisors, IT-Sicherheit auf hoher… …See am Beispiel eines U-Boots, Nutzen der Tax Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit… …sowie der Kampf um die Wahrheit und wie das Internet den Journalismus verändert hat. Zudem wurde die Neuauflage des DIIR-Revisionsstandards Nr. 2 zur… …„Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ besprochen. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 150.000 Certified Internal Auditors (CIA)… …Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. Dr. Jochen Groß, Partner Data Analytics, Controlling and Finance 18. FRANKFURTER SYMPOSIUM COMPLIANCE &… …Chief Regulatory Officer und Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG Förderer Raimund Röseler Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Dr. Hanns Christoph Siebold Vizepräsident, IHK Frankfurt am Main; Mitglied des Vorstands, Morgan Stanley Bank AG Holger Stark Mitglied der… …Veranstaltung: www.convent.de/compliance Kontakt: Jan Heißler · Tel: 069 794095-65 · info@convent.de 04.19 ZIR 185 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Audit der… …Seminarkatalog beinhaltet das bislang umfangreichstes Aus- und Weiterbildungsangebot des DIIR und bietet auch Themen an, die fachübergreifend immer wichtiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 10. Anti-Fraud-Management- Tagung Der Faktor Mensch stand im Mittelpunkt der 10. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung… …gab der Pressesprecher des Polizeipräsidiums München Marcus da Gloria Martins praxisnahe Einblicke in die Krisenkommunikation einer Polizei unter den… …ZIR 87 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Kongress 2019 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der DIIR-Kongress 2019 am 21./22. November… …ist dieses Jahr erneut in der bewährten Umgebung des Internationalen Congress Center in Dresden zu Gast. Der DIIR-Kongress ist das größte… …Revision zu diskutieren. Das Programm finden Sie auf der Homepage des DIIR, und dort gibt es auch alle Informationen zur Buchung und zum Tagungshotel. Als… …entwickelten Vorgaben des International Professional Practice Frameworks (IPPF) vor. Da die Schlüsselfaktoren für den Aufbau einer adäquaten Infrastruktur für… …Führungskräften, die Interne Revision weiterzuentwickeln. Autoren des Leitfadens sind DIIR-Geschäftsführerin Dorothea Mertmann und Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden… …. In diesem Zeitraum wurden 21 neue CIA zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: • Iryna… …Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA). Das CIA Learning System ist jetzt in der Version 6 erhältlich, die auf die ab 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 41 2 Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen… …der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie 2.1 Zusammenwirken des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der IFRS im Rahmen der Auslegungsmethoden 2.1.1… …Methodengrundsätze aus der autonomen Rechtsnatur der Europäischen Union Die Voraussetzung einer richtlinienkonformen Auslegung und Anwendung des richtliniende-… …Rechtsordnung des Unions- rechts304 als Integrationsrechtsordnung gerecht zu werden, obliegt deren letztverbindliche Auslegung gemäß Art. 19 EUV (zuvor Art. 220… …EG) dem Europäischen Gerichtshof.305 Nach Art. 267 Abs. 1 AEUV (zuvor Art. 234 Abs. 1 EG) steht allein ihm die Auslegung des Uni- onsrechts im Wege der… …Vorabentscheidung zu. Seine Auslegungskompetenz kann der EuGH nur mit Hilfe des Verfahrens der Vorabentscheidung nach Art. 267 Abs. 2 und 3 AEUV (zu- vor Art. 234… …Abs. 2 und 3 EG) wahrnehmen.306 Durch die Rechtsprechung des EuGH soll gemäß Art. 19 EUV (zuvor Art. 220 EG) eine einheitliche Anwendung des… …Unionsrechts si- chergestellt werden. Um zu erläutern, wie eine einheitliche Anwendung erreicht werden soll, ist näher auf die Auslegungsmethoden des EuGH… …unmittelbare Geltung sowie unmittelbare Anwendbarkeit, woraus sich als zentrales Element der supranationalen Rechtsordnung ein Anwendungsvorrang307 des Unions-… …verfügt, dessen Behandlung sich 304 Vielfach wird in der Literatur noch der Begriff des Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …Management • ZCG 2/19 • 53 Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungs­qualität und zu negativen Marktreaktionen? Ein… …Betriebswirtschaftslehre berücksichtigt. Hierbei stehen in jüngerer Zeit individuelle Persönlichkeitsmerkmale auf der Ebene des Top-Managements im Mittelpunkt. Neben dem… …Narzissmus 1 wird die Selbstüberschätzung (Overconfidence) des Chief Executive Officers (CEO) in jüngerer Zeit in der empirischen Forschung untersucht. In… …diesem Beitrag werden nach einer kompakten Fundierung auf der Grundlage der Upper-Echelons- Theorie die Auswirkungen von Selbstüberschätzungen des CEO auf… …, unternehmens- und gruppenspezifischen Variablen der Corporate Governance auch individuelle persönliche Eigenschaften von Mitgliedern des Managements… …berücksichtigt 2 . In diesem Zusammenhang werden traditionelle Annahmen der neuen Institutionenökonomie (z. B. das Konstrukt des homo oeconomicus nach der… …Merkmale von Mitgliedern des Managements, die der Verhaltensökonomie entstammen, seit einigen Jahren in den Fokus: Selbstverliebtheit (Narzissmus) und… …Selbstüberschätzung (Overconfidence). Im weitesten Sinne schlägt sich die Selbstüberschätzung des CEO in einer mangelnden kritischen Selbstreflexion mit Blick auf seine… …eigenen Fähigkeiten nieder 3 . Diese Heuristik des Managements kann sich primär in CCeiner zu positiven Abschätzung der künftigen Erfolgssituation, CCder… …bestehen keine wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Merkmalen. Dennoch müssen diese Persönlichkeitsattribute des CEO sorgfältig voneinander abgegrenzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Code of Ethics: Neufassung des IESBA

    …In der Neufassung des Code of Ethics for Professional Accountants (nachfolgend: Code) des International Ethics Standards Board for Accountants… …(Long Association of Personnel with Audit Clients) umgesetzt. WPK-Hinweise zur Anwendbarkeit Zur Anwendbarkeit des Code hat die Wirtschaftsprüferkammer… …(WPK) am 4. März 2019 Einzelheiten veröffentlicht und darauf hingewiesen, dass der Code als Verlautbarung des privaten Standardsetzers IESBA für den… …Firms (FoF), einem Zusammenschluss internationaler Prüfer-Netzwerke, deren Mitglieder die Einhaltung des Code erklärt haben. Die Praxis hat sich im… …Rahmen eines Auftragsverhältnisses vertraglich zur Einhaltung des Code verpflichtet. Entsprechend verpflichtete Berufsgesellschaften haben schon ab dem… …finden.Die Einhaltung des Code darf grundsätzlich jedoch nicht im Widerspruch zu einschlägigen strengeren deutschen gesetzlichen Regelungen stehen. Ggf. ist in… …Vorschriften zu Long Associations für alle Abschlussprüfungen gehen die Vorschriften des Code darauf ein, dass eine natürliche Person bei ein und derselben… …Schutzmaßnahmen nennt der Code u.a. die Rotation aus dem Prüfungsteam heraus oder die Änderung der Funktion innerhalb des Prüfungsteams. Die für alle… …innerhalb des Prüfungsteams als geeignete Schutzmaßnahmen behandelt sowiea) die mandatsbezogene Verweildauer undb) die Dauer der Abkühlphase erläutert. Für… …. Danach hat der Anwender des Code lediglich die gesetzlich vorgegebene kürzere Abkühlphase zu beachten, mindestens jedoch drei Jahre (290.163 bzw. R540.19)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …Juni 2017 kündigte die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex eine grundlegende Überarbeitung des DCGK an. Der Kodex war als… …gemacht. 1.1 Erstentwurf vom 25. Oktober 2018 Der Erstentwurf des novellierten Kodex (Entwurf 2018) beschränkte sich sodann auch nicht wie gewohnt auf… …Kodex wurde verschlankt, unnötige Wiederholungen des Gesetzestextes gestrichen und eine neue, funktionale Gliederung des Regelwerks eingeführt. Eine… …erläutern müssen, in welcher Art und Weise die Grundsätze umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Entwurfs 2018 lag auf der Vorstandsvergütung. Unter… …Corporate Governance Kodex, Pressemitteilung vom 6. November 2018, S. 1. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 277 das auf große… …. Erhebliche Kritik erfuhr insbesondere die geplante Einführung des Applyand-Explain-Prinzips. Ein inhaltlicher Mehrwert sei nicht zu erkennen und der damit… …Art und Weise auf. 4 Mehrheitlich positiv bewertet wurden dagegen etwa die beabsichtigte Vereinfachung der Berichterstattung durch das Entfallen des… …die Empfehlung zur Amtszeitbegrenzung für Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat aufgegeben. 2 Wesentliche Neuerungen des DCGK 2019 Der aktuelle… …sollen Lesbarkeit, Klarheit und Verständlichkeit des Kodex verbessert werden. Die sieben Abschnitte enthalten wie bisher Empfehlungen und Anregungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts?

    Grenzen und Leitlinien für algorithmische und selbstlernende Verfahren in der Verwaltung – Thesen
    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts? Caspar PinG 01.19 1 PRIVACY NEWS Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts? Grenzen… …innerhalb des Systems ein Fortschreiben des Algorithmus selbsttätig generiert. Im Wesentlichen geht Prof. Dr. Johannes Caspar, Hamburgischer Beauftragter für… …Datenschutz und Informationsfreiheit es dabei um verschiedene Formen des maschinellen Lernens, das jeweils Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennt. Das… …Anpassung der Algorithmen fortdauernd während des Echtbetriebs erfolgt. Dabei sind die letzteren Systeme mit Blick auf Vorhersehbarkeit der Entscheidungen… …besonders kritisch zu sehen, da die opaken Strukturen weder eine vorgängige noch eine nachträgliche Kontrolle des sich selbst überlassenen Systems mit… …transparenten Vorgaben ermöglichen. 2 PinG 01.19 Caspar Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts? Gerade im Bereich der öffentlichen Verwaltung werfen… …die Verwirklichung der Grundrechte, insbesondere des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 1 GG i. V. m. Art. 2 Abs. 1 GG bzw. den… …ist hier nicht möglich. Autonome Systeme sind daher von außen betrachtet indifferent zu den von ihnen bewirkten Folgen. Eine Ableitbarkeit des… …diskriminierende Folgen für die davon Betroffenen ergeben, ohne dass dies überhaupt erkennbar wird. 2. Selbstexekutive und unterstützende Systeme des maschinellen… …Lernens Innerhalb des weiten Bereichs automatisierter Entscheidungen, die auf Basis von Algorithmen oder selbstlernenden Systemen erfolgen, ist wiederum zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück