COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • News (15)
  • eJournals (8)
  • eBook-Kapitel (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Revision Controlling Rechnungslegung Banken Corporate internen Deutschland Risikomanagements Compliance Grundlagen Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren?

    Christoph Partsch
    …Partsch Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren? Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als… …Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren? Dr. Christoph Partsch, LL.M. (Duke) ist Partner der Kanzlei Partsch & Partner Rechtsanwälte, Berlin, und… …und Geschäftsgeheimnis der Anwaltskanzlei (2.). 1. Das Berufsgeheimnis als Ausschlussgrund für Auskunftsrechte Nach § 3 Nr. 4 IFG besteht ein Anspruch… …Bundesgesetzgeber bisher keine Rechtsgrundlage für Medienauskunftsrechte gegenüber Bundesbehörden geschaffen hat, orientieren sich die Spruchkörper auch am IFG. Ob… …Einverständnis Dritten gegenüber nicht offenbart würden. 3 Das gelte auch für Anwälte, wie das Gericht in einer hier in Bezug genommenen Entscheidung urteilte. Bei… …Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren? Partsch heimnis geschützt sei. Anfang 2019 wies es eine IFG-Klage ab, mit der Auskunft über die Kosten… …das VG Berlin sich jedoch der Rechtsauffassung des OVG Berlin-Brandenburg angeschlossen und ein Eilverfahren auf Nennung von Anwaltskosten für IFG- und… …erhalten hat. Warum die Bewertung eine andere sein soll, wenn der Anwalt die Information für den Mandanten erstellt hat, wie bei rechtlichen Stellungnahmen… …1.25 Partsch Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren? Fall des Bekanntwerdens der Information… …. Es zog für die Bewertung die Beschlüsse des BVerfG und die 55-seitige Stellungnahme der mandatierten Kanzlei heran. 17 Mit diesen Informationen könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …for Executives“ (Haufe, 2018, Hrsg. Senff/Zhang, S. 75 ff.). 3.2 Zentrale Haftungsrisiken für das Unternehmen 3.2.1 Strafrechtliche und… …für Unternehmen undManagement. * Philipp Senff ist Rechtsanwalt und Partner bei CMS in China und leitet die Praxis- gruppe Compliance. Er befasst sich… …seit mehr als 15 Jahrenmit demChina-Geschäft und gehört zu den führenden Experten für Corporate, Compliance- und Risiko- management. 3. Corporate… …Riskmanagement in China1. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft Philipp Senff* Inhaltsübersicht 3.1 Trends im Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.1.5.1 Regelungen für Staatsbedienstete… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.2 Zentrale Haftungsrisiken für das Unternehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.3 Persönliche Haftungsrisiken für das Management in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.4… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1058 Senff TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 „China“ steht für die Volksrepublik China. 1 2 3 Siehe Senff/Bai in: Corporate… …Social Credit System in China: Top 5 Implications for the RiskManagement, CMS Law-Now vom 25. 03. 2021. 3.5.2 Transparenz durch Business Reviews und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3.5.3.8 D&O-Versicherungen für das Management in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 3.5.3.9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …Compliance in emergingmarkets, mainly in Latin America and Asia Pacific. 4. The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin… …new subsection punishing foreign government officials for demanding or recei- ving a bribe. The law is quite specific in that it is intended to be… …riots and murders in the 1087Cevallos 4. Evolution and challenges for Compliance in Latin America 3 4 prisons, allegedly control by the cartels… …liabilities for companies and its sharehol- ders. This international agenda also reminds us that a rather crucial dimension of corruption and compliance… …integrity management programs (IMP) or compliance pro- grams in business organizations – the preference for designs focused on risks and in the promotion of… …source of trouble for corporations doing business in Latin America. For centuries, corruption has been a feature of this part of the world, representing… …decades for the region, mainly the private sector, to realize that malfeasance need not be the norm, finally prompting people in the streets and social… …challenge invites anew warnings about the intricacies of policy diffusion and localization. For this reason, it is best to approach the topic of compliance… …management as academic and policy concerns, the normative split between compliance and integrity can be traced back as far as ancient China in the arguments… …was eventually picked up by the corporate world after the emergence of compliance as a relevant issue for busi- ness organizations. As Gable et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerfreie Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte durchschnittlich 2.680 Euro

    …Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung sowie Erziehung und Unterricht mit jeweils 3.000 Euro. Zeitschrift für Corporate Governance… …gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praktische Lösungsansätze für Klimaschutzprojekte

    …nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele Ansätze und Maßnahmen als vorteilhaft für die Umsetzung erwiesen. Dazu…
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …dem Titel „Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement“. Um nachhaltige Strategien geht es auch auf dem Risk Management Congress 2025. Die 19… …Experten für Verantwortliche im Risikomanagement. Weitere Infos zur Konferenz finden Sie hier. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement… …CSRD-Berichterstattung? Was leisten KI und Large Language Models im Risikomanagement? Was zeichnet gute Sicherheitspolitik und -strategien für den öffentlichen und… …privaten Sektor aus? Welche Instrumente fördern die Resilienz kritischer Infrastrukturen? Welche Haftungsgefahren ergeben sich für Risikomanager aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Lösung wurde innerhalb eines interdisziplinären Forschungsprojekts entwickelt und vom Deutschen Institut für Normung (DIN) als… …Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …Das geht aus dem jetzt veröffentlichten W&P-Restrukturierungsbarometer von Dr. Wieselhuber & Partner für das erste Quartal 2025 hervor. Befragt… …für einen nie dagewesenen Handlungsdruck. Die Befragung nannten drei Hauptursachen für die gestiegene Restrukturierungsdynamik: Nachfragerückgang… …Ignorieren globaler Marktentwicklungen Das führe zu strategischen Fehlentscheidungen und unzureichender Liquidität für die operative Gestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteil zum Hinweisgeberschutz: Warnsignal für Compliance-Abteilungen

    …, solange sie nicht den gesetzlichen Meldekanälen folgen. Für Geschäftsleitungen bedeutet das, dass die bloße Existenz interner Meldestellen nicht genügt… …Meinung, Mitarbeiter und Führungskräfte für Compliance neu sensibilisiert. Doch welche Lehren ergeben sich daraus für die Gestaltung professioneller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück