COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (5)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eJournal-Artikel (2)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2009 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Analyse Management Rahmen Bedeutung Institut interne Governance Praxis Instituts Revision deutsches PS 980 Prüfung Rechnungslegung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …Das Deutsche Institut für Compliance hat sich am 28. November 2012 in Berlin gegründet. Ziel des Vereins ist es, Standards für Compliance und… …Sprecherin des DICO-Vorstandes. Weitere Informationen: DICO - Deutsches Institut für Compliance…
  • Deutsches Institut für Compliance e.V. DICO in Berlin gegründet

    …Das im November 2012 in Berlin gegründete Deutsche Institut für Compliance-Officer e.V. (DICO) hat im 1. Quartal 2013 seine operative Arbeit… …Unternehmensführung in Deutschland zu fördern. Am Institut vereint sich sowohl das praktische und wissenschaftliche Know-how der direkten Mitglieder als auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …144 · ZIR 3/11 · Arbeitshilfen Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue… …auch der einleitende Satz des AT 8 wider, wonach jedes Institut die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen muss. Die Mitglieder des… …zeigt: „ Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen.“ Dieser Satz wurde in die Fassung der Ma- Risk vom 14. 8. 2009 neu… …. Insofern muss das Institut einen Prozess implementieren, in dem die Ein- * Birgit Eisenbürger, KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt; Frank Hanke, Landesbank Berlin… …aufgenommen. Dieser Absatz behandelt die Anforderungen an ein Institut, wenn dieses andere Unternehmen übernehmen oder mit anderen Unternehmen fusionieren will… …der Thematik „Neue Produkte/Neue Märkte“ sieht. 3. Prüfungsstandard PS 525 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Das Institut der… …Produkt erstmalig einsetzt Geschäftsaktivitäten in Produkten, bei denen das Institut über keine ausreichende Erfahrung zur Durchführung dieser Geschäfte… …Vertriebswege sind regionale oder überregionale Märkte, in denen ein Institut bisher nicht tätig war und daher nicht über die erforderlichen aktuellen… …aufbauorganisatorischen Umsetzung: Ist die Aufbauorganisation des NPP verständlich im Institut veröffentlicht? Wurden die Vorgaben der MaRisk zur… …jedem Institut, eine sachgerechte und vor allem aufsichtlich konforme Ablauforganisation zu installieren. Die Einführung eines neuen Produktes oder eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik School CIFoS gegründet

    …Die School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik (School CIFoS) ist zum Januar 2014 in Berlin gestartet. Die… …einzubinden.Ausführliche Informationen zum Institut und seinen Bildungs- und Dienstleistungsangeboten finden Sie unter www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Bernd Schartmann/Anja Unmuth Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut Inhalt 1… …Schartmann/Anja Unmuth 1 Einleitung Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ist die Plattform für einen organi sierten Wissenstransfer und… …Abb. 1: Mandat der Internen Revision1 1 In Anlehnung an DIIR, 2010(b), S. 6. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 577 und… …approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and government processes.“2 In Abstimmung mit dem Institut für Interne… …Revision Österreich (IIA Aust- ria) und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) hat sich das DIIR Deut sches Institut für Interne… …– Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich (IIA Aust- ria)… …bis heute6 5 In Anlehnung an DIIR, 2010(a), S. 1. 6 Schartmann/Büchner, 2010, S. 607. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 579… …Gewicht erhalten. 11 In Anlehnung an Hofem/Kohlepp/Krines/Kullmann/Lazarz/Unmuth, 2010, S. 30. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Amling/Bantleon, 2007, S. 112. 19 Schartmann/Lindner, Berlin 2006, S. 39. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 583 Abb. 6: COSO II… …Erfolgsmodell des DIIR 3.1 Auftrag und Selbstverständnis Vor über 50 Jahren wurde das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revi- sion e. V. als gemeinnütziger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Flexibilität an School GRC und Institut für Kriminalistik

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …37 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück und Dr… …Bewertungskriterien für deren Leistung auf und dienen der Verbesserung organisatorischer Geschäftspro- zesse und Arbeitsvorgänge. Das DIIR – Deutsche Institut für… …Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Re- vision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt… …Revisionsstandards 2) Vgl. Vorstand des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Vorwort zu den DIIR-Revisionsstandards. In: Deutsches Institut für… …dem Abschlussprüfer, die mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) abgestimmt wurde.6) Nach Meinung des DIIR ist die… …dargestellt. Vgl. zu weiteren Einzelheiten: Deutsches Institut für Interne Revi- sion e. V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von… …Deutsche Institut für Interne Revision hat bislang vier Revi- sionsstandards publiziert, um nationalen Besonderheiten gerecht zu werden bzw. international… …Standards ein gegensei- tiger Austausch und eine enge Abstimmung mit dem Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e. V. (IDW) angestrebt werden. Ziel… …Rolle der Internen Revision ausführlich Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Unternehmens über- wachung und Interne Revision… …Internal Auditors (IIA)). Das DIIR – Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. hat sich entschieden aufgrund der Bedeutung und Rele- vanz des Themas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im… …Institut für In- terne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002, S. 19. 79 Historische Entwicklung und zukünftige Tendenzen � System and… …schäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 20. 14) Vgl. Deutsches Institut für Interner Revision (DIIR) e. V. (Hrsg.): Die Interne… …bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. angeboten werden: � Certification in Control Self-Assessment (CCSA), � Certified… …und Altamonte Springs. Stand 2007. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Die Interne Revi- sion. Bestandsaufnahme und… …Entwicklungsperspektiven. Bearbeitet von Dr. Roland Füss. Berlin 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Konzept zur Ge- winnung und… …Mitarbeitern für die Interne Revision. Hrsg. Deutsches Institut für Inter- ne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002. Ettengruber, Rainer: Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Der Bundesrechnungshof – Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen?

    Eröffnungsvortrag zum DIIR-Forum 2008 am 17. 11. 2008 beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V.
    Norbert Hauser
    …Gesetze · ZIR 1/09 · 3 Eröffnungsvortrag zum DIIR-Forum 2008 am 17. 11. 2008 beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. Der Bundesrechnungshof…
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück