COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eBooks (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Deutschland Analyse deutsches Fraud Berichterstattung Rechnungslegung Banken Risikomanagement Bedeutung internen Compliance Revision Institut Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Bogestra AG Christian Stevens, Metro Properties GmbH & Co. KG Karen Stockmeister, KPMG AG Johannes Toenges, Evonik Services GmbH Torsten Vogt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxis- Antworten auf zunehmende Marktvolatilitäten (Dr. Bernhard Becker, Christoph Siebecke und Dr. Christian Wobbe, S. 172–176). 2. Mehrwert durch Interne… …von Prof. Dr. Carl- Christian Freidank (Universität Hamburg) werden u. a. referieren CCThomas Blöink, Leiter Bilanzrechtsreferat im BMJ CCThorsten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Universität Hamburg, CCProf. Dr. Christian Wobbe, Inhaber der Professur für Rechnungswesen an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth… …Altersdiskriminierung von Organmitgliedern RA Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer und RA Dr. Christian Arnold §§ 130, 30 OWiG – Probleme für Unternehmen, Geschäftsleitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Einleitung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, S. 195. 15 Vgl. BÄRENZ, CHRISTIAN (Steuerbilanzrecht 2004), S. 17. 16 Vgl. Gutachten der Steuerreformkommission 1971, Abschnitt V, Rn. 17 ff… …, CHRISTIAN (Steuerbilanzrecht 2004), S. 17; VOGT, STEFAN (Die Maßgeblichkeit 1991), S. 2. 19 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 1. 20 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Christian Parsow / Mirco Vedder Die Gefahr wirtschaftskrimineller Handlungen wird oft erst bei deren Eintritt erkennbar. Unternehmen müssen dann schnell und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen und Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger Das Risikobewusstsein für IT-Risiken ist auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Christian: Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU: Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement, Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-13026-9)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmen – Die Festlegung der Risi­koneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement (Christian Thurow, S. 263 –266); CCUnternehmensinterne… …Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen (Dr. Bettina Lis / Christian Nessler) CCAnreizsysteme als Element des Anti- Fraud Management in… …einer 10 %-Kapitalerhöhung. Aufsicht und Rat: Schlüsselfaktoren zur Vermeidung einer neuen Erwartungslücke Von Prof. Dr. Peter Wollmert und Dr. Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück