COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (58)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Bedeutung Compliance Grundlagen Unternehmen Analyse Governance Deutschland Banken interne Instituts Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil I: Kooperationsbeziehungen, Kooperationsformen und Partnerwahl

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …einem merklichen Kosten- und Zeitaufwand ver bunden sind, kann die räumliche Entfernung ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Kooperationspartners… …zweiten Teil dieses Beitrags gegeben werden. 5.3 Pool-Bildung Weil die Bewertung und Zulassung der Partnerfirmen mit Kosten (Auditierung, Verifikation und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …Anforderungen des Zertifizierungsverfahrens und natürlich die Kosten. Diese richten sich nach dem Umfang des CM, der Größe und Komplexität des Unternehmens, der… …steuern und begrenzen kann. Letztlich spart das CM sogar Kosten, sofort und messbar in Euro und Cent. Denn es gilt gerade in Zeiten der Finanz- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …getreten. Diese betreffen auch kleine und mittlere Unternehmen, die sich aus Kosten- und Zeitgründen mit dem Thema Governance, Risk und Compliance (GRC)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

    Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen
    Dr. Marc Steffek
    …Vorstand der BSR unbekannte Vorgänge bei der Abrechnung von Straßenreinigungskosten. Nach den einschlägigen Bestimmungen hatten 25 Prozent dieser Kosten das… …„Tarifkalkulation“. Die Berechnung der Entgelte für diese Periode bezog versehentlich auch die Kosten für die Straßen zu 75 % ein, für die es keine Anlieger gab… …, obwohl diese Kosten das Land Berlin hätten vollständig tragen müssen. Dieser Berechnungsfehler fiel zwar auf, die Korrektur blieb jedoch offen. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Human Resources und Compliance

    Arbeitsrecht im Fokus
    Dr. Gerlind Wisskirchen, Dr. Martin Lützeler
    …erheblichem Risikopotential: Maßnahmen des Arbeitgebers können unwirksam sein. Non- Compliance kann zusätzliche, ungeplante Kosten verursachen, sie beinhaltet… …zusätzlicher Kosten aus, sondern riskiert ferner die Lähmung seines Unternehmens. Dies ist in Zeiten, in denen Unternehmen schnelle Reaktionen fordern, um auf… …, Personalvorgänge beschleunigen, Kosten vermeiden und negative Schlagzeilen für das Unternehmen verhindern. Sie soll überdies bei Rechtsverletzungen eine angemessene… …Angelegenheiten also zu vermeidbarem Zeitverlust und Kosten. 3.2 Betriebliche Altersversorgung Auch bei der betrieblichen Altersversorgung führt fehlende Compliance… …nicht nur zu unwirksamen Vertragsklauseln, sondern zu zusätzlichen Kosten für das Unternehmen. So können fehlerhaft befristete Arbeitsverträge nur durch… …Betriebsratsanhörung über die Begründung der Kündigung bis zur Zustellung eines ordnungsgemäßen Kündigungsschreibens, können mit unnötigen Kosten belasten. 3.8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Urteile

    Dr. Louis-Gabriel Rönsberg
    …Kosten aufkommen. Die jeweiligen Tarife wurden von einer Projektgruppe berechnet. Aufgrund eines Versehens bezog diese bei der Berechnung der Entgelte für… …die Periode 1999/2000 auch die Kosten für die Straßen zu 75 % ein, für die es keine Anlieger gab und die das Land Berlin somit vollständig hätte tragen… …Kosten für die Stralange Verfahrensdauer als vollstreckt gelten sollten. Die Revision des Angeklagten hatte nur hinsichtlich des Strafausspruchs Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Kosten- und Leistungsrechnung (10–20 %) D. Gesetzgebung und Wirtschaft (5–15 %) E. Informationstechnologie (30–40 %) 71 Überblick über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …des Unternehmens, eine wirksame Unternehmensüberwachung zu ange- messenen Kosten sicherzustellen.24) (1) Die Interne Revision unterstützt die… …Branche oder ähnlichen geografischen Kriterien. Das GAIN Benchmarking umfasst 138 Fragen zu folgenden Bereichen: Kosten, Mitarbeiter/Ausbildung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …, Martin; Thomaschewski, Dieter; Weber, Silke: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen: Kosten, Nut- zen, Folgen für… …effect on the financial statements. Abb. 3: Definition von ICoFR In der öffentlichen Diskussion über Kosten und Nutzen des SOX stand in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Einbindung erhöht nicht nur die Wirksamkeit des Complian- ce Managements selbst, sondern senkt auch die damit verbundenen Kosten. Insbesondere durch die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück