COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (61)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Kreditinstituten Fraud deutsches Bedeutung Analyse PS 980 Instituts deutschen Revision Unternehmen Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …diese gewährleistet eine Effektive Vorgehensweise im Rahmen der Unternehmensüberwachung, insbesondere hinsichtlich fraudulenter Handlungen. 1. Einleitung… …die Durchsicht der Vorstandsberichte sowie bestimmte außerordentliche Geschäfte konzentrieren, soweit sich der Geschäftsverlauf im Rahmen der… …Einschätzung heranziehen. Dabei erscheint es hilfreich, wenn die Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen einer offenen Diskussion sämtliche Faktoren erörtern, die zu… …Die Art und Weise der Risikosteuerung ist von den Erkenntnissen abhängig, die der Aufsichtsrat im Rahmen der Risikobeurteilung gewonnen hat. So hat der… …fraudspezifischen Überwachungsprozesses dar. Zum einen soll im Rahmen der Nachschau die Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen erfolgen, d. h. ob die vom Aufsichtsrat… …Verbesserung des Überwachungsprozesses im Mittelpunkt der Nachschau. Der Aufsichtsrat sollte Erkenntnisse, die er im Rahmen der Überwachung erlangt hat, in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Mittelstand

    Markus A. Wesel
    …Mittelstandsbegriffs aufgezeigt. Der folgende Abschnitt geht auf die Vielfältigkeit von sowohl quantitativen als auch qualitativen Abgrenzungskriterien im Rahmen der… …. Günterberg/Wolter (2002), S. 31. 61 Vgl. Günterberg/Wolter (2002), S. 21. Im Rahmen der weiteren Ausführungen zu Un- ternehmen wird stets Bezug auf den… …Organisationen.120 Lediglich die Politik und Verwaltung ka- men aus praktischen Erwägungen im Rahmen ihres Verwaltungshandelns (z. B. in Fördergesetzen) nicht um eine… …Bedingungskonstellationen im Rahmen der Gewinnung von entsprechenden Daten124 sowie der damit ver- bundenen Verkomplizierung des Sachverhalts nur sehr schwer handhabbar. In… …(1993), Sp. 2889 ff. Für die Auswahl der beiden Kriterien Mitarbeiterzahl und Umsatz spricht v. a. ihre leichte Ermittelbarkeit im Rahmen von amtlichen… …Klassifizierung ___________________ 133 Die aktuellen Zahlen hinsichtlich der Umsatzerlöse und Bilanzsumme wurden im Rahmen des BilReG angehoben. Ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH 1. Strafsenat, Urt. v. 14.10.2008, Az.: 1 StR 260/08

    …korruptionsstrafrechtlichen Rahmen des Sponsorings präzisiert. Demnach fällt der tatrichterlichen Beweiswürdigung der Indizien zum Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Veranstaltung zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung, bisherigen Erfahrungen und der Rechtsprechung im Rahmen des Enforcements durchzuführen. 1. Einführung Seit… …Bilanzierungsfragen im Fokus der DPR vorstellten, Peter Mißler 4 , der von seinen Erfahrungen im Rahmen einer Enforcementprüfung berichtete, und Prof. Dr. Henning Zülch… …beigemessen werden. 2.5 Risiken aus financial covenants Im Rahmen von Kreditverträgen vereinbaren Unternehmen mit Banken oftmals bestimmte Klauseln (sog… …mögliche Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung bzw. gem. IFRS 7.19 zu berichten ist. 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse Die Bilanzierung von… …Teil der im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte dar. Bei der Bilanzierung eines Unternehmenszusammenschlusses sind diese… …eine offene Kommunikation mit der DPR 12 , den internen Gremien und Organen sowie dem Kapitalmarkt 13 im Rahmen einer Enforcementprüfung sehr wichtig ist… …Beschlüsse des OLG Frankfurt/M. ergangen. 14 5. Ausblick Im Rahmen der Durchsetzung einer „wahrhaften und transparenten Rechnungslegung“ 15 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikosteuerungsprozess aber Voraussetzung. Zuständig für die Risikosteuerung sind die Geschäftsbereiche. Sie haben hierbei das von der Geschäftsleitung im Rahmen des… …Geschäftsbereiche werden unter ihrer Mitwir- kung im Rahmen des Limitsystems von der Geschäftsleitung Limite und Schwellenwerte festgelegt, bei deren Überschreiten… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1 (7) Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …, den Wandel proaktiv zu gestalten Im Rahmen der Unternehmensnachfolgethematik wird nach Hering/Olbrich (2006) mit dem Begriff der Nachfolge der… …Wettbewerb und sollte daher im Rahmen der strategischen Unternehmensführung höchste Priorität genießen – nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche… …Her- ausforderung darstellen und mindestens einen Zeitraum von fünf Jahren benö- tigen. Hinzu kommt, dass im Rahmen von Basel II die unternehmerischen… …Benachteiligung von Familienunterneh- men bei der Erbschaftsteuer827 trägt u. a. auch im Mittelstand nicht zur not- wendigen Planungssicherheit im Rahmen eines… …mittelständische Unternehmen typischen Einheit von Eigen- tum und Führung haben diese im Rahmen des Nachfolgeprozesses im Gegen- satz zu Publikumsgesellschaften… …Untersuchungen bereits abgeschlossener Nachfolgevorgänge, die Teilplanung steuerlicher Aspekte im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie… …Vermögensnachfolge 180 Tab. 12: Planungsziele des Unternehmers im Rahmen einer ganzheitlichen Nachfolgepla- nung unter Berücksichtigung rechtlicher… …CFB-HSG-Nach- folgemodells näher erläutert. 1.2.1 Planungsebenen Im Rahmen des ganzheitlichen Nachfolgemodells des CFB-HSG wird zwi- schen der (1) normativen… …Bedeutung.843 Basis für den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum im Rahmen der Familienstrategie ist der Erfolg bei der Bearbeitung der Unter-… …sowie der hierin enthaltenen Erfolgspotenziale (z. B. Lebens- zyklus der Produkte, des Teams, der Infrastruktur des Unternehmens) bspw. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …19 2 Prüfungsfelder Im Rahmen des Prüfungsleitfadens werden die nachfolgenden Prüfungsfel- der erörtert: � Kreditorenmanagement, �… …gemäß § 246 Abs. 2 HGB zu beachten. „Debitorische Kreditoren“ (Kreditoren mit Überzahlungen) sind im Rahmen der Jahresabschlussbuchungen aus den… …schriftliche (Rahmen-/ Sammel-) Bestellungen beziehungsweise vertragliche Vereinbarungen? Grundsätzlich sollte jeder Rechnung eine schriftliche Bestellung oder… …Kreditorenstammdatenanalyse liefert auch Indikatoren für Verstöße gegen Compliance-Regelungen und zu dolosen Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Abschnitt… …dokumentiert? � Werden die vereinbarten Zahlungskonditionen optimal genutzt? Es muss sichergestellt sein, dass Skontovereinbarungen im Rahmen der… …Debitoren“ (Debitoren mit Über- zahlungen) werden vom Rechnungswesen im Rahmen der Jahresabschluss- buchungen aus den „Forderungen aus Lieferungen und… …Indikatoren für dolose Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Ab- schnitt 3.8). � Werden die Kundenkonten ordnungsgemäß geführt? Die… …die Behandlung ungerechtfertigter Skontoabzüge? � In welchem Rahmen werden evtl. Abweichungen zwischen Skontofäl- ligkeit und Zahlungseingang… …geeigneten alternativen Absicherungen wie z.B. Bürgschaf-ff ten durchgeführt? � Sofern im Rahmen der Unternehmenspolitik zulässig: Wird statt einer externen… …Absicherung auch die Einrichtung eines sog. „inter- nen Kreditlimits“ zugelassen (= keine Absicherung; akzeptiertes Ri- siko durch das Unternehmen im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge mit Auslandsbezug

    Dr. Susanne Frank
    …im Rahmen der Unternehmensnachfolgeplanung, die häufig nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden, ist die dadurch entstehende Proble- matik… …Bankkonten); – eine Verfügung von Todes wegen (Testament oder ähnliches) oder ein Vertrag im Rahmen der Nachfolgeplanung zu Lebzeiten wird im Ausland errichtet… …Erbrecht sind derartige Möglichkeiten aber sehr eingeschränkt. 2.4 Steuerrecht Ein weiterer Teilbereich, der im Rahmen der Nachfolgeplanung ganz… …gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers angeknüpft werden. Im Rahmen einer Rechtswahl kann jedoch das Recht der Staatsangehörigkeit gewählt werden. Die… …Familie. Die Gefahr, diese Ziele nicht zu erreichen, ist im Rahmen der internationalen Un- ternehmensnachfolge jedoch gleichviel größer, was schon anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …abgrenzbare Prüffelder erläutert. Dabei werden die einzelnen Prüfungsansätze bereits im Rahmen des Projektphasenmodells betrachtet. Aus Gründen der Reduktion… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die… …erneute Prüfung des Änderungs managements anbieten, sofern diese nicht ohnehin im Rahmen der Projektbegleitung in Ab- ständen vorgesehen ist. Eine erneute… …Internen Revision, 2009, S. 55. 112 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Advisory Services können im Rahmen der Projektrevision… …abzuschätzen, so dass im Rahmen einer späteren ,echten‘ Revision nach der Implementierung eine Nachschau des Vorhandenseins und der Wirksamkeit erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …77 4 RISIKOIDENTIFIKATION IN DER PRAXIS Management Summary Die acht im Rahmen des folgenden Kapitels analysierten Unternehmensbeispiele… …Rahmen eines durchstrukturierten Prozess- managements gemanagt. • Den Bereich Hütten- und Walztechnik der SMS Gruppe repräsentiert die SMS Demag AG mit… …Risikomanagementprozess genutzt. • Ein im Rahmen der Fallstudie anonymisiertes deutsches Unternehmen des Großanlagenbaus, welches unter anderem auf den Gebieten… …einem Lieferanten ein Termin- oder Qualitätsrisiko verursacht, so haftet dieser im Rahmen des Lieferantenvertrags in einem gewissen Umfang, der zumeist… …finanziellen Rahmen zur Be- arbeitung des Projekts. Vergleichbare hohe Risiken gehen von Konsortialpartnern aus. Insolvenzen bei Konsortialpartnern können… …Demag AG im Rahmen einer Fusion des Ge- schäftsbereichs Metallurgie der Mannesmann Demag AG und der zum MAN- Konzern zählenden SMS Schloemann-Siemag AG im… …noch vor der Angebotsphase im Rahmen der Entscheidung für oder gegen eine Angebotserstellung beurteilt werden, sind Länder- und Kunden- risiko. Trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück