COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (214)
  • News (172)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

612 Treffer, Seite 5 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …Auf einem Symposion in Berlin diskutiert das IDW, welchen Beitrag Rechnungslegung und Abschlussprüfung zur Krisenvermeidung und künftiger Stabilität… …der Finanzmärkte leisten können und sollen. Ansatzpunkte für Verbesserungen sieht das IDW unter anderem in der Kommunikation der Erkenntnisse aus… …einer guten Abschlussprüfung. So seien Stellungnahmen des Abschlussprüfers zur Lagedarstellung durch das Management oder zur Ausübung von… …werden, Abschlussprüfer auf Risiken, die sich bei Realisierung dramatisch auswirken könnten, stärker hinweisen. Erörterungsbedarf sieht das IDW auch bei… …den Rechnungslegungsvorschriften: So seien die IFRS nach Ansicht des IDW primär durch das Bestreben, dem Kapitalmarkt Informationen zur Verfügung zu… …stellen geprägt, nicht durch aufsichtsrechtliches Gedankengut. Das von der EU-Kommission angekündigte Grünbuch zur Abschlussprüfung begrüßte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internes Kontrollsystem: COSO-Rahmenmodell wird aktualisiert

    …Das international anerkannte "COSO Internal Control – Integrated Framework" für die Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) soll an aktuelle… …zu verändern. Das bearbeitete Rahmenmodell soll aber aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stärker entsprechen, mehr Praxisbeispiele zeigen und… …Vertretern von Industrie, Wissenschaft und Behörden und eine öffentliche Konsultation des aktualisierten Rahmenmodells geben. COSO geht davon aus, dass das… …Eine detaillierte Darstellung zum Aufbau und Einsatz Interner Kontrollsysteme bietet das… …[url]http://www.compliancedigital.de/eid/191/buecherschau.html|Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)[/url] , das voraussichtlich im Dezember in neuer Auflage erscheint.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vergütungssysteme und IFRS: RIC diskutiert Bilanzierungsfragen

    …Die Abbildung der neuen Anforderungen an Vergütungssysteme nach IFRS will das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) klären. Interessierte… …können spezifische Zweifelsfragen zur Bilanzierung einreichen. Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise erließ der Gesetzgeber im Juli 2009 das Gesetz zur… …Unternehmen. Das RIC diskutiert jetzt, inwieweit diese neuen Anforderungen nach den geltenden IFRS adäquat abgebildet werden können. Die Erörterung soll in… …der nächsten Sitzung des RIC, am 3. August 2010, fortgesetzt werden. In diesem Zusammenhang bittet das RIC die bilanzierenden Unternehmen um ihre… …gewünscht, bittet das RIC darum, dies ausdrücklich mitzuteilen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) hat seinen Standardisierungsvertrag mit dem Bundesministerium für Justiz (BMJ)… …vertreten zu können, weist das DRSC in seiner Erklärung auch auf die Notwendigkeit ausreichender Finanzmittel hin. Medienberichten zufolge sind Streitpunkte… …zur Finanzierung der Organisation eine Ursache für die Kündigung. Das DRSC wurde vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung internationaler… …Standardisierungsvertrag vom 3. September 1998 wurde das DRSC vom BMJ als privates Rechnungslegungsgremium anerkannt. Ihm wurden damit Aufgaben als nationaler Standardsetzer… …Erarbeitung von Interpretationen der internationalen Rechnungslegungsstandards). Mit der Kündigung gehen die Aufgaben ab 2011 wieder auf das BMJ über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktualisierter Leitfaden zur Prüfung von KMU

    …Eine Neuauflage des Leitfadens zur Prüfung kleiner und mittlerer Unternehmen hat das Small and Medium Practices (SMP) Committee der International… …Standards on Auditing (ISA) effizient anwenden können. Er enthält zwei zusätzliche Fallstudien. Band 1 liefert Informationen über das Grundkonzept der…
  • eBook

    IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze
    978-3-503-12650-7
    Jörg Tesch
    …Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung… …. Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …Das Buch von Heinrich Schmelter bietet Ihnen erstmals einen grundlegenden und praxisorientierten Überblick über alle IT-Anwendungsbereiche im Rahmen… …diesem Know-how schöpfen Sie das volle Potenzial der IT in Revision und Wirtschaftsprüfung aus und erleichtern sich Ihre Arbeit wesentlich!…
  • IT-Compliance: neue Grundlage für Datenschutz bei Einsatz von RFID

    …Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Grundlagendokument zu Datensicherheit und Datenschutz bei Anwendungen mit… …Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) veröffentlicht. Das Grundlagendokument „Technical Guidelines RFID as Templates for the PIA Framework” entstand in Zusammenarbeit mit dem… …Privatsphäre und des Datenschutzes zu gewährleisten. Das BSI verfolgt den Ansatz, einen Teil des zu entwickelnden und im genannten Framework-Dokument… …abzubilden. Das Grundlagendokument zeigt auf, wie es der deutschen Industrie ermöglicht werden kann, basierend auf der BSI-Richtlinienreihe TR 03126, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OECD-Empfehlung zur Bestechungsbekämpfung

    …Das Bundeswirtschaftsministerium rät zur Nutzung der „Recommendation for Further Combating Bribery of Foreign Public Officials in International… …Arbeitsübersetzung dieser Leitlinien als Download bietet das Bundeswirtschaftsministerium…
  • BMJ will Mediation fördern

    …Wirtschaftsmediation trägt durch konstruktive Konfliktbeilegung zur Stärkung der Unternehmenskultur und Corporate Governance bei. Das… …, spricht sich die Bundesregierung zudem für ein privates Zertifizierungssystem der Kammern und Verbände aus. Das geplante Mediationsgesetz diene auch der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück