COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Unternehmen Prüfung Deutschland internen Risikomanagement Ifrs Controlling interne Instituts Rahmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Wertpapiere des Umlaufvermögens

    Thomas Teutloff
    …gentumsübergang aktiviert werden.2 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 247 HGB, Rz. 118; Hütten/Lorson, in: Küting/Pfitzer/Weber, Hand- buch der Rechnungslegung –… …Einzelabschluss, 5. Aufl., § 247 HGB, Rz. 53. 2 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 246 HGB, Rz. 211. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 228 Teutloff 9 Zu den… …und somit ohne Anschaffungsnebenkosten zu bewerten.4 3 Vgl. Ellrott/Roscher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 609. 4 Vgl… …. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 440. 1.8 Wertpapiere des Umlaufvermögens Teutloff 229 Ist ein Börsen- oder Marktpreis… …Vgl. BFH, Urteil vom 15. 02. 1966 – I 95/63, in: BStBl. III 1966, S. 274. 7 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255… …HGB, Rz. 303 f. 8 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 305. 1.8 Wertpapiere des Umlaufvermögens… …ein Finanzinstrument als einen 9 Zu nicht durch Wertpapiere verbrieften (GmbH-)Anteilen vgl. Ellrott/Krämer, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl… …. 2012, § 266 HGB, Rz. 136. 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 145. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 232 Teutloff Vertrag, „der… …fassen (IAS 39.55 (b)). Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmalz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB Ellrott/Roscher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB Hütten/Lorson, in: Küting/Pfitzer/Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Rückstellungen

    Thomas Pollmann
    …sowohl reine Geld- beträge als auch in Geld bewertete Sach- und Dienstleistungen.3 1 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 405. 2 IDW RS HFA… …4, Rz. 2. 3 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 211. 1.12.3 Rückstellungen – Sonstige Rückstellungen Pollmann 291 4. Historie… …Einkommen- steuererklärung der Gesellschafter) dürfen keine Rückstellungen gebildet wer- den. 4 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz. 46. II. Jahresabschluss und… …bloße Möglichkeit der Ent- 5 Kozikowski/Schubert, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 249 HGB, Rz. 31. 6 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen… …, 11. Aufl. 2011, S. 415. 1.12.3 Rückstellungen – Sonstige Rückstellungen Pollmann 293 stehung einer Verpflichtung genügt jedoch nicht. Vielmehr… …Werte abzuschreiben; nur für über den 7 Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 3. Aufl. 2012, § 249 HGB, Rz. 44. 8 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz… …. Innenverpflichtungen).12 20 Voraussetzungen für die Bildung der Aufwandsrückstellungen sind: 11 IDW RS HFA 4, Rz. 32. 12 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011… …vernünftige kauf- männische Beurteilung. Der Beurteilungsrahmen soll daher objektiviert werden 13 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz. 254. II. Jahresabschluss… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 158. 16 BR-Drs. 344/08, S. 112. 17 Küting/Cassel/Metz: Die Bewertung von Rückstellungen nach neuem Recht, in: DB… …erläutern sind, wenn sie einen nicht unerheblichen Umfang haben. 19 Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatzvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Steu- erlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 228. 3 Vgl. BFH, Urteil vom 28. 05. 1979 – I R 1/76. IV. Steuerbilanz 788 Breithecker/Weyers… …und Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 242. 7 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und… …Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 125. 11 Angelehnt an Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 244… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 138. Vgl. auch BFH, Urteil vom 22. 09. 1993 – X R 37/91. IV. Steuerbilanz 790 Breithecker/Weyers – Bei gemischt genutzten… …. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 15 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 16 Vgl. BFH, Urteil vom 04. 12. 1996 – I R 54/95. 17 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der… …Vermögensaufstellung in der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 127. 20 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl… …Betriebsvermögen ein, erfolgt ein Ansatz zum Teilwert (§ 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG). 22 So auch Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl. 2007, S. 27 f. Bei einem asset deal… …. Weber-Grellet, in: Schmidt, Kommentar zum Einkommen- steuergesetz, 31. Aufl. 2012, § 9 b EStG, Rz. 10. 26 Vgl. BMF, Schreiben vom 30. 09. 2010 – IV C 6 - S… …und Konzernabschlusses, in: Beck’sches Steuer- beraterhandbuch 2010/2011, 13. Aufl. 2010, Abschn. B, Rz. 144. 33 Vgl. BT-Drs. 16/10067, S. 38. 34 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gewinnkonzeption der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Ak- tivierungsgebot. 1 So auch Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 213. 2. Gewinnkonzeption der… …Steuerbilanz durch.6 Steu- 2 Vgl. BFH, Beschluss vom 03. 02. 1969 – GrS 2/68. 3 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz, 7. Aufl. 2011, S… …. 20. 4 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 24. 5 Vgl. Scheffler, Besteuerung von… …Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 30. 6 Vgl. z. B. zur Teilwertabschreibung BFH, Urteil vom 31. 01. 1991 – IV R 31/90… …, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 27 f. 8 „… es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen… …. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 112. Folglich wäre es möglich, GoB-inkonforme Wahlrechte (z. B. die Bildung einer Rücklage i. S. d. § 6 b EStG) und… …. Vgl. hierzu ausführ- lich Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 172–174. Auch jenseits… …, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Kommentar, § 6 EStG, 11/2011 Förschle/Usinger, in: Beck'scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB Haberstock/Breithecker… …, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010 Herzig/Briesemeister, Steuerliche Konsequenzen der Bilanzrechtsmodernisierung für An-… …2011, S. 492–498 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergänzende Posten zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …folgende Posten (§ 158 AktG): 1 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 105. 2 Vgl… …. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 310. 3 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz… …. 311. 4 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnugslewgung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 103. 1… …. Quellenverzeichnis Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8… …. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, HFA 1/1994 i. d. F. 1998 Wiley, IFRS 2011, Die von der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere Ertrags- und Aufwandsposten

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen 1 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 275 HGB, Rz. 246. 2 Wiley, IFRS 2011.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Finanzanlagen

    Kai Haussmann
    …, 05/2008, B 213, Rz. 3. 2 Vgl. Wulf/Sackbrook, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 266 HGB, Rz. 42. 1.5 Finanzanlagen Haussmann 191 Sachanlagen… …: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 266 HGB, Rz. 47. 4 Vgl. Scheffler, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, 05/2008, B 213, Rz. 181 ff. 1.5… …AktG, § 43 a Satz 1 GmbHG), Kautionen 5 Vgl. Kozikowski/Gutike, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 271 HGB, Rz. 17. 6 Vgl. Weller, in… …: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 271 HGB, Rz. 29 f. 7 Vgl. Kozikowski/Gutike, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 266 HGB, Rz. 81… …Satz 3 HGB). Außerplanmäßige Abschreibungen können 8 Vgl. Wulf/Sackbrook, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2011, § 266 HGB, Rz. 54. 9 Vgl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 314. 10 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 143. 11 Vgl. IDW RS HFA… …18, Rz. 10. 12 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 176. 1.5 Finanzanlagen Haussmann 195 auch bei… …Emittenten, 13 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 253 HGB, Rz. 459. 14 Vgl. IDW S 1, Rz. 15. 15 Vgl. IDW RS HFA 10, Rz. 3. 16 Vgl. Bertram/Kessler, in: Haufe HGB Kommentar… …, 2. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 252. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 196 Haussmann – hohe Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz oder… …: Beck’scher Bilanzkommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 352. 20 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 253 HGB, Rz. 48. 1.5 Finanzanlagen Haussmann 197 Ausweis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Fehler- und Bilanzänderungen

    Prof. Dr. Tobias Hüttche
    …Kapitalgesellschaften durch Feststellung (handelsrechtlicher 1 Vgl. IDW RS HFA 6, Rz. 1. 2 Vgl. Grottel/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253… …, der zwar den 5 Vgl. IDW RS HFA 6, Rz. 10. 6 Vgl. Grottel/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 835. 7 Vgl. IDW RS… …HFA 6, Rz. 11. 8 Vgl. Grottel/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 836. 9 Vgl. Grottel/Schubert, in: Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 803. 10 Danach wäre jede kaufmännische sorgfältige Bilanzierung als richtig anzusehen. Ob dies dann noch gilt, wenn… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 805. 15 Vgl. Hüttche/Diemer, Ordnungsmäßigkeit eines verkürzten Aufstellungszeitraums, in: BB 2000… …beeinträchtigt 16 Vgl. IDW RS HFA 6, Rz. 20. 17 Vgl. Grottel/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 342 b HGB, Rz. 44. 18 Vgl. Hüttche, Aus… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., § 256 AktG, Rz. 2 m.w. N. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen… …berichtigende Kompensation 20 Vgl. Kalbfleisch, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., § 256 AktG, Rz. 17. 21 Vgl… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., § 256 AktG, Rz. 20. 23 Vgl. Winkeljohann/Schellhorn, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar… …, 8. Aufl. 2012, § 264 HGB, Rz. 57. 24 Nicht geprüfter Jahresabschluss (§ 256 Abs. 1 Nr. 2 AktG) und Erklärung der Nichtigkeit durch Urteil aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …geringeren Anschaffungskosten des Gebäudes und somit 4 Vgl. Förschle/Usinger, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 119. IV… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 115 ff. m.w. N. Vgl. für eine Präferierung der Absetzung von den Anschaffungskosten oder Her- stellungskosten ADS, 6… …. Aufl., § 255 HGB, Rz. 56 ff. Das IDW hingegen sieht eine sofortige erfolgswirksame Vereinnahmung, obwohl in der Praxis weit verbreitet, als GoB-widrig an… …Abbildung zusammengefasst wer- den: 9 Vgl. Förschle/Hoffmann, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 190 m.w. N. 10 Vgl… …. Förschle/Hoffmann, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 190. 11 So dürfte es kaum möglich sein, ein gutes Argument für die gleichzeitige… …, 7. Aufl. 2011, S. 199. 13 Vgl. BFH, Urteil vom 08. 11. 1996 – VI R 29/96. 4. Bewertungsvorschriften Breithecker/Weyers 805 in den AfA-Tabellen… …EStG). 14 Vgl. Kozikowski/Roscher/Andrejewski, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 231. 15 Diese steuerliche Nutzungsdauer… …Anschaffungskosten gefallen sein. Vgl. Vinken et al., BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Praxiskommentar für Steuerberater, 2. Aufl. 2011, S. 109 mit Verweis… …Maßgeblichkeit ergeben sich u. U. aufgrund der gefor- derten Dauer der Werterhöhung: 24 Vgl. Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl. 2011, S. 169. 25… …Vgl. Kessler, Bilanzierung der Rückstellungen – Bewertung, in: Kessler/Leinen/ Strickmann, Handbuch BilMoG, 2. Aufl. 2010, S. 324. 26 Vgl. zu diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bruttoergebnis und Rohergebnis

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …dem Hintergrund bestimmter Auskunftsrechte.1 1 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 2. 2.3.3 UKV –… …Rohergebnis § 276 Satz 1 HGB 2 Vgl. Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB, Rz. 10. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 464… …Quellenverzeichnis Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB Wobbe, in: Haufe HGB Kommentar, 2. Aufl. 2010, § 276 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück