COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Kreditinstituten Ifrs Compliance Corporate Anforderungen deutsches Unternehmen PS 980 interne Rahmen Governance Rechnungslegung Fraud Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen (http://www. compliancedigital.de/ce/it-compliance-7/ebook. html)“. Folgende… …Vorschlag aus NRW wurde sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt intensiv diskutiert. In der Ausgabe 1/2014 der Zeitschrift „Risk Fraud &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …ein großes Problem darstellen 15 . 3. Compliance Management für den Mittelstand Für erfolgreiche Compliance ist ein systematisches Vorgehen erforderlich… …, Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2012, S. 26 f. 9 Siehe hierzu u.a. auch Bannenberg/Inderst/ Poppe (Hrsg.), Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche. 2… …, Strukturen und Prozesse, die auch die Überwachung des Compliancerelevanten Unternehmenshandelns umfassen. Zentral für ein erfolgreiches Compliance Management… …. Im Zentrum der Analyse sollte dabei die Frage stehen, welche Themen (z. B. Korruption, Kartellrecht, Exportkontrolle, Fraud oder Umwelt) in welchen… …. Gute Compliance im Personalmanagement bedeutet darüber hinaus, dass Compliance auch bei der Karriereplanung für Führung und Management eine Rolle spielen… …Monitoring gehört in erster Linie die regelmäßige Berichterstattung an das und die Erörterung im oberste(n) Management, um eine ziel- 24 Vgl… …, Kreditoren, Lieferanten, Gesellschaft und weitere) über das Compliance Management informiert werden wollen, bieten sich neben der mündlichen Kommunikation auch… …erfolgreiches Compliance Management im Unternehmen zu erreichen. Die Compliance-Kultur sollte sich dadurch auszeichnen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Mittelstand, der die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Der Beitrag von Eckart Achauer in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …vornehmlich Aufsichtsrat) und dem Management (in Deutschland vornehmlich Vorstand bzw. Geschäftsführung) zu. Dabei regelt ISA 260 – der deutschen Übersetzung… …, der zusätzliche Mitteilungspflichten gegenüber dem Aufsichtsorgan sowie dem Management bezüglich identic ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), des German Chapter of the ACFE e.V., verstärkt.Alle Stipendien belaufen sich auf jeweils 14500 EUR, was der… …oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …dargestellt. Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht 266 Hans-Ulrich Westhausen Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat kürzlich ihren… …. Management Best Practice Arbeitshilfen Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht 272 Dr. Peter Schneider „Derivate sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …ein Compliance Management System enthalten muss, um als angemessen angesehen zu werden. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der… …personenunabhängigen Funktion des CMS dokumentiert. e) Compliance Organisation: Das Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und… …sind. Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet… …a) Konzeption des Compliance Management Systems Es wird beurteilt, ob die Angaben des Unternehmens zur Konzeption des Compliance Management Systems… …zutreffend und vollständig sind und auf sämtliche Grundelemente eingehen, die der Standard definiert. b) Angemessenheit des Compliance Management Systems… …Basierend auf der Konzeption des Compliance Management Systems wird geprüft, ob die Ausgestaltung und Implementierung der Grundsätze und Maßnahmen des… …Compliance Management Systems geeignet sind, Risiken für wesentliche Regelverstöße mit hinreichender Sicherheit rechtzeitig zu erkennen und Verstöße zu… …verhindern. c) Wirksamkeit des Compliance Management Systems Basierend auf der Konzeption und Implementierung des Compliance Management Systems wird geprüft… …, ob die Grundsätze und Maßnahmen des Compliance Management Systems in den allgemeinen Geschäftsabläufen von den Mitarbeitern nach Maßgabe ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden Fraud-Report vorgelegt… …kostenfrei abrufbar. durch Fraud würde sich demnach in einem Zweijahreszeitraum auf ungefähr 7.400 Mrd. € und damit auf das mehr als 46.000fache des… …die Interne Revision verstärkt mit dem Thema Fraud und dem Inhalt des aktuellen Fraud-Reports beschäftigen sollte. Aber auch die internationalen… …Fraud im Rahmen einer risiko orien tier ten Prüfungsplanung mit einzubeziehen 11 und das von der Geschäftsleitung zu implementierende… …Anti-Fraud-Management- System zu prüfen 12 . 1. Einleitung Die Schadenssumme aller berichteten Fälle im aktuellen Fraud- Report 3 lag im Zeitraum Januar 2012 bis Dezember… …vermuteten die 34.615 Befragungsteilnehmer des 2014er Fraud-Reports, dass jährlich ungefähr 5 % Umsatz durch Fraud verloren gehen. Der weltweite Gesamtschaden… …. http://www.acfe.com, Stand 15. 8. 2014). 34.615 Mitglieder sind Certified Fraud Examiners (CFE). Vgl. ACFE 2014, S. 68. In Deutschland gibt es ca. 380 CFE’s, wovon ca… …vollständige Titel lautet: „Report to the Nations on Occupational Fraud and Abuse – 2014 Global Fraud Study“. 4 Der Mittelwert je Schadensfall lag bei 145.000… …wenig Änderung auf. Wesentliche weltweite Fraud- Merkmale wie z. B. Schadenshöhe, Branchenbezug oder Entdeckungsquellen sind zwischen 2010 bis 2014 fast… …unverändert geblieben. Lediglich die sprunghafte Verringerung der durchschnittlichen Schadenshöhe in der Kategorie des Financial Statement Fraud von 4,1 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement; Krisenindikatoren) DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Revision“: Prüfung des… …; Compliance im Vertrieb; Risikomanagement; Fraud; Self-Auditing im Vertrieb; Prüffelder der Marketingrevision; Produkteinführung; Preisgestaltung; Werbung… …6/14 · Literatur derbereich). (Aufgaben der Internen Revision; Wirtschaftskriminalität; Fraud; Bestechung und Korruption; rechtliche Anforderungen an… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Jahresplanung; Risikoeinschätzung pro Teil-Strategie; Strategie-Risiko-Map; Assurance-Mapping…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 13.– 14. 04. 2015 23.– 24. 11. 2015 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business… …Control Self Assessment (CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 28.– 29. 10. 2015 Dr. U. Hahn… …im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 24.– 25. 03. 2015 A. Kastner Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeit durch saubere Geschäfte

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prof. Dr. Stefan Behringer management in mittelständischen Unternehmen befassen, dar. Auch bei ihnen steht der langfristige Erfolg von… …diesen Managementebenen die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Dinge übersehen werden. Im zweiten Teil ihres Aufsatzes zur Durchführung von Fraud…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück