COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Controlling deutsches Ifrs deutschen Praxis Compliance Fraud Instituts Institut Rahmen Risikomanagement Analyse Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …risiko-management/assets/studie-wirtschaftskriminalitaet-2016.pdf; Zugriff am 17.8.2016). (Wirtschaftskriminalität, Entwicklung; Höhe der Schäden; Risiko des Daten- und Wissensverlustes; IT-Sicherheitsgesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency ll 07.04.2017 07.08.2017…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Stakeholder-Ansprüche eine potentielle Gefahr für das Unternehmen darstellen und dass dieses Risiko durch ein Mindestmaß an Engagement für Menschen und für die Umwelt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    CSR als „Geschäftsmodell“

    Prof. Dr. James Bruton
    …und Instrumenten der Risiko- kapitalgeber. Die Finanzierungsformen umfassen Eigenkapitalbeteiligungen, Mezzani- ne-Kapital, besicherte und unbesicherte… …völlig neuen Weg zu beschreiten und dabei ein hohes Risiko auf sich zu nehmen und schließlich benötigt er persönliche Stärke, um auftretende Probleme… …Case Grundlage bildet eine andere Risikologik, in der es weniger um das Risiko des ökonomi- schen Scheiterns als vielmehr um das Risiko des Nicht-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Walking the talk – die Implementierung von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …– abgesehen von der ohnehin bestehenden Frage der Moral – das betriebswirtschaftliche Risiko, dass Dritte, z. B. NGOs, Recherchen anstellen und die… …Ergebnisse veröffentlichen. Unternehmen, die dieses latente Risiko in Kauf nehmen, halten einstweilen still. Spätestens bei einem Skandal wird das betreffen-… …. 5.3 Führungsverhalten 123 Die Komplexität der Zusammenhänge in Verbindung mit strategischer Unsicher- heit und strategischem Risiko zeigt, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …Leistungsmetriken im Hinblick auf Risiko und Reputation von Finanzanalysten gefördert werden. Insoweit ist auf den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …Aspekte Bisherige Formate Integrated Reporting Inhaltlicher Fokus Finanzielles Ergebnis und Risiko- absicherung. Uneinheitliche Be- handlung weiterer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Quo vadis CSR?

    Prof. Dr. James Bruton
    …für Rechtsvorschriften gesehen. Es bestehe nämlich das Risiko, dass freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen als Argument gegen die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Marktmanipulation als Verbrechen

    Zum neuen Verbrechenstatbestand des § 38 Abs. 5 WpHG n. F.
    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder Übernahme gleichwertiger Garantien. 30 Erfasst sind Fälle, in welchen sich der Emittent zur Platzierung des… …auf eigenes Risiko zu platzieren. 31 Im Rahmen der sog. Eigenemission, bei welcher der Emittent die zu emittierenden Finanzinstrumente selbst platziert… …Vorschrift des § 2 Abs. 3a Nr. 6 WpHG erfasst die Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder die Übernahme gleichwertiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Ulsenheimer, Klaus (Hrsg.), Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …Risiko bestehen, dass die Strafverfolgungsbehörden einen Anfangsverdacht schöpfen und ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption einleiten. Ob sich dieses… …Risiko ganz vermeiden lässt und ob dies wünschenswert wäre, erscheint allerdings zweifelhaft, besteht doch nur dann eine Chance, kriminelles Verhalten bei…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück