COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Management deutschen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Instituts Risikomanagement Rahmen Deutschland Fraud PS 980 Unternehmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …. Schwerpunkte sind die Behandlung von Liquiditäts- und insb. Refinanzierungsrisiken in der Gesamtbank sowie die Prüfung und Weiterentwicklung von… …der Prüfung auf Schwachstellen unter Stressbedingungen umfangrei- chere und extremere Zinsverschiebungen und -änderungen als bei den auf- sichtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …Revision e. V. (DIIR) hat mit dem im Juli 2013 erstmals veröffentlichen und zuletzt im September 2015 geänderten Prüfungs- standard „Standard zur Prüfung… …veröffentlichten Leitfaden zur Prüfung von Projekten, der ebenfalls als 7 Vgl. MaRisk BT 2.1, Tz. 1.2. 8 Vgl. Büschelberger J./Peschl S.: Erwartungshaltung der… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht… …im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0). 11 Vgl. Becker A./Schmitt M./Winkler O.: Prüfung der Internen Revision im… …Projektbegleitender Ansatz Abbildung 2: DIIR-Standard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze14 2.3 Wesentliche Auslagerungen Im Fall von… …regelmäßig zu überzeugen. Die für das 12 Vgl. Düsterwald R./Fries-Palm S./Peis M./Schwarz U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten –… …e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze« vom 18.06.2008. 14 Vgl. DIIR: Standard zur… …Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – Erstmalig ver- öffentlicht im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …beratend tätig sein. Beratung gehört – im Ge- gensatz zur Prüfung – nicht zu den Hauptaufgaben der Internen Revision in Kreditinstituten. Zu groß ist die… …Rücksprache mit dem Rechtsbereich hinsichtlich spezieller arbeits-, bank-, oder handelsrechtlicher Fragestellungen im Rahmen einer durchzuführen- den Prüfung… …erfolgt eine Neufestsetzung unmittelbar nach jeder Prüfung und eine generelle Plausibilisierung im Rahmen der regelmäßi- gen jährlichen Prüfungsplanung… …hilfreich die Arbeitsunterla- gen elektronisch abzulegen, idealerweise direkt bei der Prüfung. Diese Funk- tion ermöglichen mittlerweile alle führenden… …Internen Revision. Aus diesem Grund haben sich in der Praxis Dokumentationsstandards zur Auswahl und Prüfung von Stichproben bewährt. Diese umfassen in der… …angemessenes Verhältnis von „Dokumentation“ (u. a. Arbeitspapiere) und „Prüfung“ anstre- ben. Das heißt für die Revisionspraxis: So viel Ablage und… …Dokumentation von Arbeitsunterlagen wie nötig und so wenig Aufwand mit den vorgenannten Punkten wie möglich! Es gilt immer noch: Zeitaufwand Prüfung >… …Prüfung erreicht werden kann und die MaRisk die oben beschriebene Vorgehensweise ermöglichen ist so- wohl seitens der Revision als auch der geprüften… …Prüfung von IT-Benutzerkonzepten und Zugriffsberechtigungen, etc.) und der in diesem Zusammenhang beschlossenen Maßnahmen zur Bereinigung in- haltlich… …einer Organisation durch risikoorien- tierte und objektive Prüfung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schüt- zen.“) PRAXISTIPPS und DENK-IMPULSE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …Behandlung von Liquiditäts- und insb. Refinanzierungsrisiken in der Gesamtbank sowie die Prüfung und Weiterentwicklung von Risikotragfähig- keits- bzw… …operationellen Risi- ken betreffen. Neben der Prüfung, ob zwischenzeitlich neue Informationen vorliegen, erfolgt im Bericht ein Hinweis auf die letzte… …Automatische Routine- entscheidungen • Maschinelle Prüfung von Zusammenhängen und Treiber- analysen Qualität • Fokus auf interne Datentypen • Geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Datenschutz im EU-Gesundheitsdatenraum

    Dr. Kristina Schreiber, Pauline Brinke
    …Prüfung der Erlaubnis für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten nach Art. 9 i. V. m. Art. 6 DSGVO 7 regelmäßig ein wesentlicher Schwerpunkt. Werden Daten… …, so dass es dort bei der Prüfung und Erteilung der Datengenehmigung durch die Datenzugangsstellen verbleibt. Stellen diese einen möglichen Verstoß gegen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Meldepflichten für Finanzunternehmen nach der DORA-Verordnung im Spannungsfeld zwischen DSGVO und NIS-2

    Karina Filusch, Frank Fünfstück, Dr. Aleksandra Sowa
    …verfassungsrechtlichen Prüfung standhalten würde, darf durchaus bezweifelt werden. Das BSG argumentiert, dass nur ein geringes Risiko für Sanktionen bestehen würde, weil…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …(VStG) anzuwenden. Ein Verwaltungsstrafverfahren kann von der öDSB anlässlich einer Beschwerde, einer amtswegigen Prüfung oder auch ohne konkreten Anlass…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „US-Datentransfer von HR-/Non-HR-Daten nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework“

    Johannes Nehlsen, Tilmann Fleck
    …auch auf den Auftragsverarbeiter, der als Datenimporteur oder -Exporteur agieren kann. 30 Im Ergebnis bleibt es – vorbehaltlich der weiteren Prüfung auf… …der Beständigkeit des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023, der vor den europäischen Gerichten bereits in Prüfung ist, 47 muss man sich zum einen… …EU-Kommission) verwaltungsgesetztes TIA verwiesen werden kann; dabei ist auch darauf hinzuweisen, dass der Exporteur zur Prüfung des tatsächlichen Schutzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Wie viel Datenschutz steckt in der KI?

    Maximilian Funke-Kaiser, Thomas Fuchs
    …die Datenschutzbehörden die IT „ihrer“ (wie Herr Fuchs sagt) Unternehmen und Behörden bereits kennen, sind sie nicht auch prädestiniert für eine Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung für nach dem Bilanzrecht als große sowie als kleine oder mittelgroße kapitalmarktorientierte definierte Unternehmen und einer Prüfung der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück