COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (116)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (408)
  • 2024 (501)
  • 2023 (457)
  • 2022 (514)
  • 2021 (535)
  • 2020 (780)
  • 2019 (666)
  • 2018 (572)
  • 2017 (620)
  • 2016 (597)
  • 2015 (888)
  • 2014 (876)
  • 2013 (751)
  • 2012 (742)
  • 2011 (630)
  • 2010 (612)
  • 2009 (780)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11745 Treffer, Seite 53 von 1175, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance: Verteidigungsministerium rüstet auf

    …In einer Pressemitteilung vom 7. März 2017 vermeldete das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dass es mit sofortiger Wirkung einen… …umfassende Ansatz soll das Bewusstsein nicht nur für die Bindung an geltendes Recht und Gesetze, sondern auch für ethische Werte wie Integrität … stärken… …. Diese Kultur der Regeleinhaltung (Compliance-Kultur) macht Verfahren transparenter, Verantwortlichkeiten sichtbarer und stärkt das Vertrauen der… …Qualität des Militärtransporters A400M und das Dauerthema Rüstungsexporte lassen erahnen: Brigadegeneral Tränapp wird viel zu tun haben, um die Erwartungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …So sind Beschlussfassungen über das Vergütungssystem des Vorstands und den Vergütungsbericht ein wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung (HV)… …, stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem aktuellen Fachartikel fest. Dabei gehe es auch um das Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre in… …System vorlegt. Für börsennotierte Gesellschaften sei eine nachhaltige Vorstandsvergütung verpflichtend. Das umfasst insbesondere auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rückläufige Insolvenzzahlen

    …Kürzlich veröffentlichte Insolvenzzahlen geben Anlass zum Optimismus auch für 2014; zumindest gilt das für Deutschland. So verwandte Creditreform für… …Fälle verringerte sich nach den Creditrefom-Angaben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen (Vorjahr: 28.720); das ist der niedrigste Wert seit 14 Jahren… …bisherigen Rekordjahr 2010 mit 109.960 Verbraucherinsolvenzen ist das ein Rückgang um ein Sechstel (16,8%). Die aktuelle internationale Insolvenzprognose von… …Euler Hermes ergibt allerdings ein weniger erfreuliches Bild: Für das Jahr 2013 wird nach Angaben vom 16.12.2013 mit einem Anstieg der weltweiten… …werden das anhaltend freundliche Konjunkturumfeld mit einem hohen Beschäftigungsniveau sowie die finanziell verbesserte Stabilität der Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt

    …benannte Stellen und für den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit geschaffen werden. Das Gesetz soll auch Buß- und… …Gesetzentwurf finden Sie hier. Handbuch Urheberrecht Das Buch zum Werk. Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das… …Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht… …Urheberrecht Europäische Rechtsentwicklung, Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie beschlossen, Nachbesserungen gefordert

    …Damit wird die Cybersicherheit gestärkt, teilt das Bundesinnenministerium mit. Künftig sollen „deutlich mehr Unternehmen eine aktive Rolle beim… …Schutz ihrer digitalen Infrastruktur übernehmen, quer durch zentrale Wirtschaftsbereiche“, so das Ministerium. Das sind die im Gesetz verankerten Vorhaben… …: Mehr Unternehmen im Fokus: Neben Betreibern Kritischer Infrastrukturen rückt ein breiteres Spektrum in den Mittelpunkt. Insgesamt betrifft das rund… …Monats. Stärkere Rolle für das BSI: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhält mehr Befugnisse zur Aufsicht und Durchsetzung. Bei… …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …Wirklichkeit LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes Dr. Doreen Müller* Das LAG Niedersachsen konkretisiert mit seinem Urteil vom 11… …. November 2024 die Voraussetzungen für den Schutz durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Nur wer den vorgeschriebenen Meldeweg einhält, kann sich auf… …das Gesetz berufen. Ein Urteil mit weitreichenden Folgen für das Verständnis des HinSchG in der Unternehmenspraxis. 1 Einleitung Mit seinem Urteil vom… …11. November 2024 (Az. 7 Sa 306/24, Vorinstanz ArbG Osnabrück) befasste sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen mit der Frage, wann ein… …das Vorliegen einer rechtmäßigen Meldung/Offenlegung sowie einer – zeitlich nachfolgenden – Benachteiligung substantiiert darlegen und gegebenenfalls… …abgegeben habe. Das Arbeitsgericht wies die Kündigungsschutzklage im Wesentlichen ab. Zwar erkannte es an, dass die gesetzliche Kündigungsfrist nicht gewahrt… …Schutzwirkung des HinSchG verneinte das Gericht mit der Begründung, dass keine formgerechte Meldung über die interne Meldestelle erfolgt sei. Ein Schutz durch das… …der Vorinstanz. Sie verwies erneut auf das Fehlen einer Meldung über eine interne oder externe Meldestelle im Sinne des § 7 HinSchG und bestritt, dass… …die Kündigung in Zusammenhang mit etwaigen Hinweisen stehe. Das LAG Niedersachsen bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz und wies die Berufung… …zurück. Es führte im Kern aus, dass die Kündigung weder gegen das Hinweisgeberschutzgesetz verstoße noch an einer unzulässigen Verkürzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verband plädiert für einheitliche Gesetzgebung

    …Gesetzgebungsverfahren. Aktuelle Gesetzgebungsverfahren Am längsten beschäftigt die Compliance-Verantwortlichen demnach das Verbandssanktionengesetz, das eine direktere… …Beschwerdemanagement verpflichtet. Hinzu kämen das Finanzmarktintegritätsförderungsgesetz als Antwort auf den Wirecard-Skandal und eine Gesetzesinitiative zur erhöhten… …, Sanktionen bei Kartellrechtsverletzungen zu reduzieren, wenn das betroffene Unternehmen ein Compliance-Management-System installiert hat. Schließlich erwähnt… …Spezialgesetze sollten sich auf das Compliance-Gesetz beziehen und konzeptionell und terminologisch daran andocken. „Jeder Anwender sollte einfach verstehen können… …aktuell aus erster Hand beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das… …durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der… …meisten Unternehmen hatten Pandemie-Risiken vor Corona nicht auf dem Schirm. Risiken und Resilienz sind neu zu priorisieren. Das sind zentrale Ergebnisse… …wird unter Experten mehrheitlich befürwortet. Das zeigte jetzt eine Anhörung des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. mehr …… …in Deutschland einschneidende rechtliche Veränderungen bevor. Das Bundesjustizministerium hat in diesem Frühjahr den offiziellen Referentenentwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Bünis, M./Gossens, T. Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses… …Kernelemente und -anforderungen der Internen Revision herausstellen, ohne dabei auf Vollständigkeit und Qualität verzichten zu wollen. Das hier besprochene Buch… …Themenwelt der Internen Revision insbesondere auch für Neueinsteiger möglich wird. Das Werk umfasst neben dem kompletten Planungs- und Prüfungsprozess der… …Internen Revision unter anderem die Themen Beratungsaktivitäten, Berichtswesen und Qualitätsmanagement innerhalb der Internen Revision. Somit kann das Buch… …auch als Begleiter zur täglichen Revisionspraxis sehr empfohlen werden. Darüber hinaus ist das „1x1“ selbstverständlich auch eine Empfehlung für… …und führen in gut strukturierter Weise durch die Themengebiete. Das Buch wurde weiterhin durch zwei neue Unterkapitel im Bereich der risikoorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …LITERATUR Buchbesprechungen Michael Bünis/Thomas Gossens Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Erich Schmidt… …E-Book: Preis Euro (D): 45,90 ISBN 978-3-503-23954-2 Michael Bünis und Thomas Gossens haben das erstmals im Jahr 2016 erschienene Buch „Das 1x1 der… …Geschäftsordnung für die Interne Revision oder auch eine Agenda für das Auftaktgespräch im Rahmen der Erbringung von Revisionsleistungen. Abgerundet wird das Buch… …Seiten und beinhaltet keine Abbildungen, zeigt aber sehr gut den aktuellen Trend, wie die Internen Revision das Wertversprechen an die Organisation in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Niedrige Insolvenzzahlen durch Sondereffekte verzerrt

    …hauptsächlich aus Einzelunternehmen und Freiberuflern zusammensetzt. Erhöht hat sich das Insolvenzaufkommen bei der Rechtsform der Unternehmergesellschaft (UG)… …„Handel und Gastgewerbe“. Das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit ist damit deutlich erhöht. Die Creditreform-Analyse finden Sie hier. Krisen-… …sind sie das Ergebnis vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück