COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen PS 980 Rahmen Revision Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Arbeitskreis Analyse Fraud Ifrs Unternehmen internen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …dezentralen Revisionseinheiten im Volkswagen Konzern. In: Standort Deutschland. Grundsatzfragen und aktuelle Perspektiven für die Besteuerung, die Prüfung und… …„Prüfungsplanung“. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1853. 29 Vgl. Heiden, Ralf und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Prüfung der Betriebsgastronomie IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne… …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …im Lauf der Prüfung sowieso empfohlen werden. Die Existenznotwendigkeit dieser Sozialeinrichtung wird daher am Schluss des Aufsatzes erörtert. Der… …Finanzverwaltung genügen (Anlass, Namen und Firmen der Gäste). Interne Revision 6 · 2004 249 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Im Casino ist… …gehen. Eine Prüfung von externen Bewirtungen und die Hinterfragung der Hintergründe ergeben hierfür nützliche Hinweise. Wenn eigenen Mitarbeitern (i. d. R… …: Feststellen, ob wirksame interne Kontrollen vorhanden sind. Bei der Prüfung muss zwischen physischen Problemen (Störungen bei der Warenanlieferung durch… …ausreicht, sollte auf Funktionstrennung zwischen Einkauf und Wareneingang geachtet werden. Interne Revision 6 · 2004 251 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der… …. Die Prüfung des Lagerwesens umfasst zunächst die Beurteilung der Eignung des Lagers für die darin gelagerte Ware nach den Kriterien Temperatur… …REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie noch degressive, verarbeitet werden, sollte der Revisor abschätzen, welche Änderungen beim Ansatz kalkulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements Prüfung des Beschwerde - ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …Autoren möchten mit dem vorliegenden Artikel die Leserschaft anregen, eigene Erfahrungswerte aus der Prüfung der Umsetzung von Geschäftsstrategien… …internes Beschwerdereporting voraus. Die Revision Interne Revision 4 · 2004 147 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements von O 2 Germany… …gewünschten ungleichen Behandlung von gleichen Beschwerdeinhalten führen. Ein weiteres Augenmerk im Rahmen der Prüfung ist auf das Umfeld für das… …Unternehmensbereichen notwendig sein können, weist auf den hohen Komplexitätsgrad hin, der sich je nach Unternehmen und Branche auch für die Prüfung ergeben kann… …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements ◆ Beschwerdeführer (z. B.: Kundenstammdaten, Verärgerungsgrad) ◆ Beschwerdeobjekt (z. B.: Produkt… …Mehrung von Umsätzen und einer Verringerung von Kosten zum Ausdruck. Die Interne Revision hat für die Prüfung dieses dynamischen Umfeldes aufgrund ihrer… …Revision 4 · 2004 151 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements schwerwiegende Produktmängel, Geschäftsführungsbeschwerden, technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆ Projektbegleitende Prüfung von… …Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities – Prüfungsfeld der Internen Revision ◆… …(Erfa)-Gruppen ◆ Erste Erfahrungen aus der Umsetzung der MaK ◆ Alternative Handelssysteme ◆ Prüfung der Gesamtbankrisikosteuerung ◆ Schnittstellenmanagement der… …Internen Revision bei In- / Outsourcingverhältnissen ◆ Prüfung des Projektmanagements ◆ Notfallplanung und Notfallübung nach MaH ◆ Prüfung der… …Liquiditätsrisiken ◆ Prüfung der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung ◆ Erfahrungen aus den MaH-Prüfungen gemäß § 44 KWG ◆ Compliance: Aktuelle Fragen ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …bearbeitete Geschäftsvorfälle befinden, hat die Prüfung der übrigen Geschäftsvorfälle keinen Einfluss mehr auf den Ausgang des Tests. Denn die Hypothese müsste… …Verfahren entscheiden dagegen nach der Prüfung jedes Einzelfalles, ob die Prüfung aufgrund der jeweils vorliegenden Situation mit einer ausreichend fundierten… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …Prüfung ist beendet, sobald die Treppenfunktion den durch die beiden Geraden begrenzten Korridor verlässt. Wenn die Treppenfunktion nach oben aus dem… …Korridor ausschert, entscheidet der Test zugunsten der Alternativhypothese, andernfalls wird die Hypothese angenommen. Abbildung 2 zeigt, dass die Prüfung… …als nichtsequentielle Verfahren entscheidet der SPRT nach der Prüfung jedes Einzelfalles, ob die Prüfung aufgrund der jeweils vorliegenden Situation mit… …einem ausreichend fundierten Ergebnis beendet werden kann oder ob noch weiter geprüft werden muss. Der durchschnittlich bis zur Beendigung einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Revision 2 · 2004 75 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten organisatorisch von den Kundenbetreuern getrennt sind. 3.1. Kriterien für… …Problemkredite erfüllt sind, ist eine Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit notwendig. Folgende Fragen sind für die Entscheidung für eine Begleitung der… …Sanierung Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit (bei negativem Ergebnis Abgabe in die Abwicklung) Erstellung eines detaillierten… …vorgelagerten Bearbeitungsstufen möglich. Da mit der Kündigung erhebliche rechtliche und sonstige Interne Revision 2 · 2004 77 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von… …. Vorgehensweise Als Vorbereitung für die Prüfung hat sich der Prüfer sowohl über alle gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen (vgl. MaK Tz. 58 ff.) als auch mit… …Ist-Vergleich). Der Umfang der Prüfung „Problemkredite“ ist vor Beginn der Prüfung exakt zu definieren (z. B. Prüfung des Verfahrens der Behandlung von… …. Engagementprüfungen Mittels der Prüfung von Einzelengagements aus dem Bereich der Problemkreditbearbeitung wird einerseits geprüft, ob die in den… …Organisationsrichtlinien der Bank vorgegebenen Soll-Vorgaben in der Praxis eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich). Andererseits dient die Prüfung der individuellen Analyse… …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten gementprüfungen ist zu prüfen, ob dieser Vorschrift ordnungsgemäß nachgekommen wird. Vorgehensweise Analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …geschäftsrisiko orientierten Prüfung. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen dem Revisor, wie er durch Ermittlung kritischer Geschäftsrisiken und Betrachtung hiermit im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Funktionstrennung an bestimm ten Stellen des Kreditinstituts kon zen trieren. Die BaFin hebt vermutlich des halb u. a. die Prüfung des Inter nen Kontroll systems… …„... im Sinne einer risikoorientierten Prüfung auf die Aufbau- und Ablauf orga ni sation, das Risiko mana ge ment und -controlling, sowie auf das… …Prüfungszyklus inner halb einer Prüfung geprüft, wer den da durch die Teile des Prü fungs gebietes mit niedrigeren Ri si ken öfter als erforderlich ge prüft. Ver… …zichtet die Interne Re vi sion dagegen in einer Prüfung auf die Überprüfung der Tei- Risikoeinschätzung Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt… …36 Mo naten, nicht erfüllt wird. Bei spiel: Hat das Prüfungsgebiet einen Prü fungs zyklus von 24 Mo naten und wird das Prü fungsgebiet in einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …. Auch der IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ hilft hier nicht weiter. Er fordert die Vollständigkeit… …Entwicklung einer Vorgehensweise für die Prüfung, also zur Festlegung der Prüfungsstrategie. Gegenstand der Prüfungsstrategie ist die Ausformulierung des… …rational geplanten und in sich stimmigen Vorgehens der Prüfung. Die Festlegung der Strategie umfasst eine Vielzahl konkreter Einzelaktivitäten und ist… …Erfahrung viel häufiger zur Anwendung kommen müssen. Prüfung in vernetzten Systemen Es kommt noch eine weitere Überlegung hinzu: Prozessprüfungen setzen eine… …Personalbereich zielführend sein? Der prozessorientierte Ansatz wurde bereits genannt. Es existiert eine nahe Verwandtschaft zur Prüfung unter… …Prüfung. Durch vorher – nachher – Betrachtungen, durch die Verfolgung ihrer Entwicklung im Zeitablauf, durch die Beobachtung von Kennzahlen, ergänzt durch… …, Wiesbaden, 1999 Brand-Noé, C.: Die Prüfung von Veränderungsprozessen im Unternehmen, in ZIR 4 / 2002 Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, Wiesbaden, 1999… …Bereichen – Prüfung der strategischen Unternehmensinhalte – in: ZIR 1 / 1990 Endnoten 1 Überarbeitete Fassung eines Vortrags, gehalten auf dem IIR-Kongress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …computergestützten Verfahren und deren Prüfung“, ◆ IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bei Einsatz von… …Prüfung“ In der Stellungnahme FAMA 1 / 1987 „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei computergestützten Verfahren und deren Prüfung“ äußerte sich das… …Katastrophenkonzepte. 75 158 Interne Revision 4 · 2004 3. Anforderungen der Prüfungspraxis Als Hilfestellung für die konkrete Prüfung eines DVgestützten Verfahrens sowie… …Struktur der Dokumentation. Die Analyse der in Kapitel 2 aufgeführten Quellen lässt jedoch bereits erste Anhaltspunkte für eine systematische Prüfung der… …Anpassungen dokumentiert werden. 4. Lösungsansatz: Vorschlag für eine Checkliste zur Prüfung der Verfahrensdokumentation Zum Mindestumfang und -inhalt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück