COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (11)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Berichterstattung Fraud Bedeutung Arbeitskreis Rahmen Revision Praxis Prüfung Risikomanagement Kreditinstituten Rechnungslegung interne Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im Intranet „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“ IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“… …vollständige Unabhängigkeit von Papier. An die Stelle der weitgehenden „Anarchie“ im Internet (Mangel an Regeln und deren Umsetzbarkeit) tritt 20 Interne… …neuartiges Produkt, die interne Nutzung von unternehmensweiten Informationen und Ressourcen aus heterogenen Systemen zu verbessern und damit das… …über das unternehmensindividuelle Managementsystem kaskadierend auf allen Ebenen zu implementieren, ihre Leistung zu messen und Interne Revision 1 · 2005… …21 ---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im Intranet über ein Rückmeldesystem Informationen für die optimierende Steuerung bereitzustellen… …ergiebig sprudelnde Informationsquelle. Die dort angebotenen Werkzeuge wie z. B. Organisationsregeln, interne und externe Nachschlagewerke, Status- und… …Relevanz für einen Intranet- Auftritt dargestellt. 22 Interne Revision 1 · 2005 Prüfungsfragen: ◆ Ist die Zuständigkeit für juristische Fragestellungen… …Zugriffsrechte möglich. Finanz-Abteilung Benutzer D Benutzer E X X X X X X X X Interne Revision 1 · 2005 23 ---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im… …Agreement (SLA) insbesondere die Verfügbarkeit regeln. 24 Interne Revision 1 · 2005 Mit einem Intranet werden in der Regel konkrete betriebliche Prozesse… …beibehalten wird. Gefährdungen ergeben sich hierbei vor allem bei folgenden Randbedingungen: Interne Revision 1 · 2005 25 ---INTERNE REVISION---…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung IIR-Arbeitskreis… …Stärken/Schwächen des Produkts 238 Interne Revision 6 · 2005 ◆ Gründe für Kauf/Nichtkauf ◆ Chancen/Risiken ◆ Image 7. Werden Aussagen zu den Hauptwettbewerbern und… …Abbildung 2: Beim Produktlaunch kommt es auf eine abgestimmte Kommunikations-/Einführungsstrategie an Interne Revision 6 · 2005 239 ---INTERNE REVISION---… …unterjährige Änderungen im Marketingplan in die Budgetplanung integriert? Ist ein 240 Interne Revision 6 · 2005 gesteuerter Prozess installiert? Sind Änderungen… …. der Kommunikation im Rahmen des Produktauslaufs wie z. B.: ◆ Incentives für den Abverkauf ◆ Preisnachlässe ◆ Sondermodelle Interne Revision 6 · 2005 241… …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten b) Beschaffungsprozesse von Marketingleistungen 1. Ist der Einkauf von Projektbeginn an in… …Interne Revision 6 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren Zur Beratungsfunktion der IR Prof. Dr.-Ing… …Arbeitskreises Interne Revision in öffentlichen Institutionen beim IIR e.V. Ein Prozessberater ist am besten, wenn die Menschen kaum merken, dass er da ist. Es ist… …Lösungsalternativen/Szenarien 50 Interne Revision 2 · 2005 Prozessorientierung ersetzt Funktionsorientierung Erstes industrielles Paradigma (Adam Smith 1770)… …: Funktionsorganisation und Prozesshemmnisse Interne Revision 2 · 2005 51 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Funktions- oder Trennorganisation ◆ Teiloptimum ◆… …52 Interne Revision 2 · 2005 und gibt diese Leistung an einen Empfänger weiter (Output). „Lieferant“ und „Kunde“ sind vor- oder nachgelagerte Prozesse… …Interne Revision 2 · 2005 53 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Alle unternehmerischen GP lassen sich in diese Grundstrukturen zerlegen. Die besondere… …Gehaltszahlungen, Verträge, Tarifsysteme, Sozialrecht usw. Er erhält seine interne Klassifikation als Personalfunktion durch seine spezifischen Leistungen gegenüber… …. 54 Interne Revision 2 · 2005 5. GPA – Analyse einzelner GP Die GP werden in Stufen zerlegt (siehe Abb. 4). In diesem Text werden die Bestimmungen aus… …Elemente der GP-Optimierung zielen Interne Revision 2 · 2005 55 ---INTERNE REVISION--- Geschäftsprozesse Weglassen Auslagern Zusammenfassen Parallelisieren… …Hierarchie, Abbau der Lern- und Anpassungsfähigkeit, Zunahme sinnloser Kontrollen und Überwachungen. Die Abschottung in 56 Interne Revision 2 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Mehr als nur die übliche Systemprüfung

    Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unternehmenssteuerung
    Petra Haferkorn
    …---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Mehr als nur die übliche Systemprüfung Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unter… …hin analysiert werden, ob sie auf das Unternehmensumfeld und betriebs interne Gegebenheiten abgestimmt ist und mit ihr verbundene Chancen und Risiken… …. Strategie Die vom Vorstand gewünschte Positionierung des Unter neh mens im Marktumfeld kann beispielsweise 68 Interne Revision 2 · 2005 dem Strategiepapier… …reich end bekannt, so dass auf ihre Einführung verzichtet wird. Abbildung 1a: Veranschaulichung von Unabhängigkeit – interne Fehler werden isoliert und… …verarbeitet und alle Dominosteine fallen nahezu zeitgleich um Interne Revision 2 · 2005 69 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Der Prüfer sollte… …Koordinations- und Zeitbe darf bei innovativen Entscheidun gen außerhalb des Tagesgeschäfts ◆ Überlastung der Unternehmens spitze 70 Interne Revision 2 · 2005 3.2… …Organisationseinheiten Interne Revision 2 · 2005 71 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung vermutlich bedarf es bei großen Unternehmen in Krisenzeiten einer… …Eingriff 72 Interne Revision 2 · 2005 des Unter nehmens gesteuert werden sollen. Innerhalb des in diesem Artikel vorgestellten Ansatzes würde der Prüfer… …eingeschränkter Kompetenzen ver standen. Abbildung 4: Unternehmenssteuerung im Regelkreismodell Interne Revision 2 · 2005 73 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte… …auf den Messfehler (d. h. der Genauig keit beim Soll-Ist Abgleich): Dies bedeutet, Risiko modelle, Stress-Tests und weitere 74 Interne Revision 2 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision Migrationsprojekte im Visier der Revision Dr. Rudolf Fabeck, Oberursel Herr Dr… …Kostensenkungseffekte realisiert werden, und zwar können Interne Revision 6 · 2005 249 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision neben den… …operationalisiert 250 Interne Revision 6 · 2005 werden. Dies ist Voraussetzung für die Akzeptanz und letztlich die Umsetzung dieser Anforderungen durch die… …einzuholen, die ab dem 29. 07. Interne Revision 6 · 2005 251 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision 1994 (bzw. bei Nutzung der… …Zielerreichung Hier sind unternehmensindividuelle Anforderungen zu formulieren. II. Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem (IKS) eines Verfahrens ist… …und Konfiguration beteiligter 252 Interne Revision 6 · 2005 Programme, soweit diese Einfluss auf die Reproduzierbarkeit haben, gespeichert werden. B 1… …2.2 Gewährleistung von Zugriffsschutz (Sicherung der Daten gegen unberechtigte Eingabe, Änderung, Löschung) der im Zuge der Migration ge- Interne… …Revision 6 · 2005 253 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision nutzten und erzeugten Daten sowie Verwaltungsdaten (z. B. Konzepte… …254 Interne Revision 6 · 2005 Nachreservierung für bestimmte Tarifgruppen), zu beachten. Diese Termine sind entweder ins Neusystem zu übernehmen oder… …zuzuordnen. Die Transformationen müssen so ge- Interne Revision 6 · 2005 255 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision staltet sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …---INTERNE REVISION--- Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität* Roger Odenthal… …daran gebundenen Frist, 230 Interne Revision 6 · 2005 ◆ die Untersuchungsdurchführung, ◆ die Information des Betriebsrates gemäß § 102 BetrVG und ◆ die… …Interne Strafzahlung hoch unter Umständen organisatorische Be gleitumstände, wie z. B. eine Kassenordnung mit eindeutigen Regeln zur Kassenführung… …Deliktfall Abbildung 2: Strafrechtliche Grundlagen bei Mitarbeiterdelikten (Auszug) Interne Revision 6 · 2005 231 ---INTERNE REVISION--- Rechtliche… …der Über tragung sei ner wichtigen Aufgabe Verantwortung und Entscheidungs befugnis in die Hand gelegt wird, begeht einen Treuebruch, 232 Interne… …wettbewerbsbeeinflussenden Maßnahmen, z. B. Preisabsprachen, beteiligen, schädigen den Kunden und Wettbewerber. Interne Revision 6 · 2005 233 ---INTERNE REVISION--- Rechtliche… …persönlichen Lebensbereiche (Intimsphäre, Religionsausübung, 234 Interne Revision 6 · 2005 Beziehungen zu Freunden, Krankheit etc.) berühren. Da private… …, dass eine Vi deoaufzeichnung am Arbeitsplatz ausschließlich dann erfolgen darf, wenn der Mitarbeiter ihr zustimmt. Interne Revision 6 · 2005 235… …---INTERNE REVISION--- Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität ◆ den Schutz vor unwahren Behauptungen und beleidigenden Werturteilen Ergänzend zu… …Ordnungswidrigkeitenverfahren, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, 2003, entnommen werden. 236 Interne Revision 6 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Joseph T. Wells Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection Wiley & Sons 2004 440 Seiten, US$… …82 Interne Revision 2 · 2005…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück