COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutsches Bedeutung Arbeitskreis Prüfung Banken Governance Unternehmen Controlling Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Inhalt/Impressum

    …Veranstaltungen/Euro - forum Deutschland: „Unternehmensrisiko Korruption“; Deutsches Institut für Interne Revision, Frankfurt/M.: „IIR Forum Kreditinstitute 2006“ und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …oder Ordnungsamt. Deutschland kennt, im Unterschied Für das Unternehmen selbst bessert z. B. zum angelsächsischen Rechts- sich hierdurch die Situation… …Ermittler Deutschland kennt, im Unterschied z. B. zum angelsächsischen Rechtsraum, kein Unternehmensstrafrecht. Strafbare Handlungen können hiernach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Punkte 2–5 sind in Deutschland aus dem KonTraG seit Jahren bekannt, wenn auch mangels Strafandrohung wie bei SOA manchmal leider nur formal, jedoch nicht… …alledem ist Deutschland hier ein jahrelanger Vorsprung zu den USA zu konzedieren. Interne Revision 6 · 2005 263 ---INTERNE REVISION--- IÜS und COSO Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …enthält eine für Wissenschaft und Praxis wertvolle Aufarbeitung der aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Reformen in Deutschland, der Euro päischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …, Rn. 229. 12 Vgl. §§ 76 Abs. 1, 91 Abs. 1 AktG. 13 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Prüfungsstandard 260, Rn. 5 ff. Nach einer… …. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V., Prüfungsstandard 260, Rn. 21. 17 Vgl. Hofmann, Prüfungs-Handbuch, Berlin 2002, S. 251 f. 18 Vgl. Reimer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …800 717 150 690 350 1994 1996 1998 2000 2002 2003 Abbildung 1: Corporate Governance in Deutschland 1 Abbildung 2: Beschäftigtenzahl im gesamtdeutschen… …gleichzeitiger Kostenreduktion verbessern.“ 22 Hinsichtlich der Befragung und ihrer Ergebnisse im Einzelnen vgl. Füss, R.: Die Interne Revision in Deutschland, in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …eine Aufweichung und nähert sich graduell an das in Deutschland gebräuchliche “two tier system“ von Aufsichtsrat und Vorstand an. Gleichwohl sind die… …wichtig die Unabhängigkeit des Aufsichtsgremiums aus Aktionärssicht ist, wird in Personengesellschaften oder kleinen bis mittleren GmbHs in Deutschland… …Interessenvertretung an den Aufsichtsrat wäre das Unternehmen jedoch nicht steuer- und überwachbar. Nach diesem Exkurs nach Deutschland wird wohl die amerikanische… …herzuleiten, dass er das audit committee nicht für „qualified“ hält. In Deutschland und Europa sind die Forderungen nach Unabhängigkeit und Kompetenz der… …auch in Deutschland Schaden genommene Aktienkultur sich wieder beleben lassen. 206 Interne Revision 5 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …entwickeln. Methodische Transparenz der Analysesysteme Übersicht über den Gesamtbankenmarkt Deutschland & Schweiz Banksektorenanalyse Detailanalysen für… …Deutschland und die Schweiz. Die Segment- und Detailanalysen zeigen interessante und zukünftige Ansatzpunkte für das Senior Management der Internen Revisionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …Auditor führte auch in Deutschland wiederum zu einer großen Zahl von Teilnehmern am Examen im Mai 2005 und zu 57 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl… …der CIAs in Deutschland auf 606 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆ Altmeyer, Carmen, Westdeutscher Rundfunk ◆ Becker, Thomas… …Systems AG ◆ Eberl, Markus ◆ Fischer, Michael, Fischer Management Consulting ◆ Friedemann, Carsten, Holcim (Deutschland) AG ◆ Goetzke, Christian ◆ Grantz… …zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen waren. Dabei wurden von den zwei CIA-Arbeitsgruppen Schweiz… …und der Internen Revision in Deutschland geleistet. Die Führungsgremien gratulieren Herrn Kreissl herzlich zum 65. Geburtstag, wünschen ihm noch viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Regelungen hinausgehende Vorschläge. Im letzten Teil werden die Aufgaben des Prüfungsausschusses – der sich in Deutschland empirisch belegbar vom… …, deren Aufgaben sowie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Beziehung des Prüfungsausschusses zur Internen Revision. Hat die Interne Revision in Deutschland… …übersehen, dass im Gegensatz zum dualistischen Modell (Österreich und Deutschland) der Schweizer Verwaltungsrat ein monistisches System implementiert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück