COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Analyse deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis Corporate Deutschland Grundlagen Instituts Ifrs Controlling PS 980 Risikomanagement Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 14 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Themen der 5. Hamburger Revisions-Tagung informiert der nachfolgende Bericht. 1. Einführung Aktuelle Themen der Rechnungslegung und der Corporate… …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die ZCG-Redaktion. 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg… …derzeit folgende Inhalte: (1) Rückstellungsbewertung: Hier sieht Ernst dringenden Handlungsbedarf insbesondere bei den Pensionsrückstellungen, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …zu keinem anderen Ergebnis. 1. Einleitung Directors’ and Officers’ Liability Versicherungen (D&O-Versicherungen) schützen Organmitglieder vor der… …Dr. Denis Gebhardt LL.M. ist als RA/Attorney at Law (New York) in der Kanzlei Hölters & Elsing, Düsseldorf, tätig. 1 Kort, DStR 2006 S. 799; zur… …„Corporate Governance“, 2001, Rdn. 17. 41 Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl. 2006, § 93 Rdn. 1; Vetter, AG 2000 S. 453, 455. 42 Dreher/Görner, ZIP 2003 S. 2321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Zertifizierung) Klindtworth, Holger: Datenprüfung bei Einsatz von SAP, 1. Teil: Der Square-Ansatz. In: ReVision, IV/2005, Beilage, S. XI–XV. (DV Prüfungen; SAP R/3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Mißbrauchs zu Geldwäschezwecken sowie für die Prüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG (Stand Interne Revision 6 · 2006 271 ---INTERNE REVISION--- Literatur 8. März…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …verfügen. 1. Die Charakteristika eines innovationsfreundlichen Unternehmens Da das übergeordnete Ziel aller Veränderungsprozesse im Schaffen eines… …. 1). 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents Die „Innovationsfunktion“ als Rahmen für eine als Change Agent agierende IR wurde von… …Abbildung 1: Die Synergieeffekte der CIF Abbildung 2: Der erweiterte Ziel-, Handlungs- und Kompetenzrahmen der IR Die Erweiterung der Dimensionen der Internen… …einzelnen Bausteine (vgl. Punkt 1) auf ihr umfangreiches Organisationswissen (bei Wissensidentifikation, -entwicklung und -transfer), ihre Ko opera tions- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Arbeitskreis für Corporate Governance hat eine neue Fassung des Österreichischen Corporate Governance Kodex erarbeitet, die für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …05, E-Mail: sg@schmalenbach.org. 13th XBRL International Conference in Madrid 1 Die dreizehnte XBRL International Conference war mit 470 Teilnehmern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktionärsrechten vom 5. 1. 2006 verfolgt das Ziel, die Präsenzen in den Hauptversammlungen zu steigern. Dies soll durch die Setzung von Mindeststandards für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …bei der Akquisition und kritische Fragen der Revision ◆ Aspekte des Akquisitionsprozesses vor dem Hintergrund KonTraG 1. Revision als…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück