COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1294)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (876)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (112)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1318 Treffer, Seite 3 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Wirtschaftskriminalität und Prävention

    Das neuentwickelte PRÄ-VENTION-Modell analysiert den effizienten Umgang mit wirtschaftskriminellen Täterinnen und Tätern in Unternehmen und Organisationen
    Dr. Marlon Possard
    …Wirtschaftskriminalität | Kriminalität | Recht | Moral | Ethik | Prävention | Psychologie ZRFC 3/23 259 Wirtschaftskriminalität und Prävention Das… …Kreislauf somit zu gefährden. Die Geschädigten sind meist Anleger und Gläubiger – und der Staat. Wie Prävention anhand eines neuen Modells gelingen kann, wird… …durch das sogenannte Prevention Model of Risk Minimization in White-Collar Crimes in Companies (= PRÄ-VENTION-Modell) deutlich. Das präventive Modell kann… …und Rechtsphilosophie. Aktuell verfasst er seine Habilitation. ZRFC 3/23 260 Prevention Moral und Recht stehen in einem Zusammenhang, und beide Bereiche… …und um aktive Wahrnehmung Wirtschaftskriminalität und Prävention ZRFC 3/23 261 der eigenen Verantwortung. Dieses Stadium leitet einen neuen… …Schulungsangebote, Sicherstellung von unternehmensinternen bzw. -externen Auffangnetzen (+) | sekundär ZRFC 3/23 262 Prevention P R Ä Aspekte im Zusammenhang mit der… …Prävention ZRFC 3/23 263 O N • • Wie sieht der auf die Realität bezogene Prozess der Verarbeitung der Tathandlung aus? Zeigt sich die Anerkennung der Tat durch… …stärken? • Welche Partizipationsmöglichkeiten können für den Betroffenen/die Betroffene geschaffen werden? 4 Wirtschaftskriminalität und Prävention: Quo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …ZRFC 5/10 226 Keywords: Management Fraud Corporate ­Governance Geschäftsführungsprüfung Rechnungslegung Prüfungsausschuss Aufdeckung und ­Prävention… …. 1 und § 171 Abs. 1 AktG exkulpieren. Als zentrales Aufgabenfeld des Aufsichtsrats gilt die Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten… …post BilMoG, in: StuB 9/2009, S. 348 f. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten ZRFC 5/10 227 Die Bedeutung von Prüfungsausschüssen… …ökonomischen Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Existenz und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten des Managements auseinandergesetzt. 22 Das Auftreten… …. 153-155. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten ZRFC 5/10 229 Auswirkungen von Prüfungsausschüssen auf die Aufdeckung und Prävention… …Forschungsergebnisse zur ökonomischen Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten 26 Vgl. McMullen, D. A.: Audit… …von Interner Revision und Prüfungsausschuss, in: ZIR 40/2005, S. 185. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten 5. Vorschläge zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/14 276 Keywords: Verbandsstrafrecht OWiG Compliance CMS Compliance-­ Prävention belohnen Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes… …Ultima Ratio ist ebenfalls gedacht. Der Entwurf will die Prävention berücksichtigen. Von Sanktionen kann abgesehen werden, wenn seitens des Unternehmens… …Prävention, (4) der Möglichkeit für Mitarbeiter, vertraulich Hinweise auf Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Unternehmen an eine geeignete Stelle geben zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Report ZRFC 4/10 189 c GRC-Report Maßnahmen und Verfahren im ­Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung… …31.000 die wesentlichen Risikofaktoren für das Produkt identifiziert und Möglichkeiten zur Prävention und zur Aufdeckung von wirtschaftskriminellen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Handbuch Geldwäscheprävention – Verschleierungstechniken, Normen und Institutionen, Länderrisiken

    Dr. Dirk Ehlscheid/Brigitte Pfeiffer, 1. Auflage (2012), Erich Schmidt Verlag, 510 Seiten, 79,95 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …identifiziert und zugleich Maßnahmen zur Prävention und Vermeidung von Haftung aufzeigt. Den Autoren ist es insgesamt gelungen, das Themengebiet Geldwäsche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies Duncker & Humblot, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und… …Titel „Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes“, die im Jahr 2014 in der Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts veröffentlicht worden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …221 Kapitel 5: Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten 5.1 Würdigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …371 Kapitel 6: Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten 6.1 Vom Risikomanagement zum… …nicht spezi- fisch für die Prävention von Wirtschaftsdelikten entwickelt wurde, das sich aber dennoch vortrefflich als „Klammer“ für ein… …. Unabhängig von der Unternehmensgröße sollten dessen acht Komponenten als Risikomanagement-Subsysteme stets vor- handen sein. Obwohl die Prävention von… …einer bestmöglichen Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von (Bilanz-) Delikten erscheint es deshalb erforderlich, nicht lediglich Fraud-Risiken in… …Die Management Circle AG lehrt in ihren Seminaren zum Thema „Fraud Management“ das sog. „PRIEM-Modell“ (Prävention, Recherchen, Information… …II- Komponente „Event Identification“ in ein konkretes Red Flagging-Management überführt.1144 Zur proaktiven Prävention und Aufdeckung von Fraud muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …solchen for- dern oder annehmen. 2. Angemessene interne Kontrollmechanismen sowie Ethik- und Compliance- Programme bzw. -Maßnahmen zur Prävention und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück