COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (24)
  • Accounting Fraud (21)
  • Handbuch Compliance international (18)
  • Praxis der Internen Revision (9)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Compliance für KMU (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (5)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (5)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (5)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Handbuch MaRisk (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Compliance-Kommunikation (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Family Business Governance (3)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (3)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (3)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (3)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Revision der Beschaffung (3)
  • Schutz vor Social Engineering (3)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (2)
  • Bilanzskandale (2)
  • Compliance für Aufsichtsräte (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance und Interne Revision (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (2)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (2)
  • Führung von Familienunternehmen (2)
  • HR-Compliance (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (2)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (2)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (2)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • TKG (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (2)
  • Bankenprüfung (1)
  • Benchmarking in der Internen Revision (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (1)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (1)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Forensische Datenanalyse (1)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • Handbuch Wissensbilanz (1)
  • Handbuch der Internen Revision (1)
  • IT-Compliance (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision der Instandhaltung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (6)
  • 2023 (3)
  • 2022 (16)
  • 2021 (10)
  • 2020 (11)
  • 2019 (13)
  • 2018 (9)
  • 2017 (10)
  • 2016 (10)
  • 2015 (30)
  • 2014 (38)
  • 2013 (13)
  • 2012 (28)
  • 2011 (9)
  • 2010 (38)
  • 2009 (47)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagements Compliance Kreditinstituten Governance Prüfung Revision PS 980 Controlling Management Risikomanagement Instituts Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 3 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …aufbauend sind angemessene Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei ist die Gratwanderung zwischen notwendiger Prävention und »demotivierender und lähmender… …Prävention bei sonstigen strafbaren Handlungen zu berücksichtigen. • Die Gefährdungsanalyse umfasst die Erhebung fol- gender Risiken, die für die sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …. Ein weiteres wichtiges Element im Rahmen der Prävention ist die risikoorientierte Beitragsbemessung, deren Grundzüge ebenfalls erläutert werden. Da… …Landesbanken 811 4.2.5 Handlungsmöglichkeiten Wie bereits erwähnt ist das primäre Ziel der Institutssicherung die Früherkennung und Prävention von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …bereits verschiedentlich Maß- nahmen zur Bewältigung und Prävention von Finanzkrisen ergriffen. Im Rahmen dessen ist im Herbst 2011 von dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …mit prevention – detection – response – deterrence122 ergänzt. Gemeint ist ein ausgewogenes Verhältnis aus Präven- tionskonzepten… …Management – Best Practice der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität, KMPG Advisory, 2006, S. 33. 122 Prävention – Detektion – Reaktion – Abschreckung… …zwischen – Regeln (im Sinne von Vermeidung oder prevention), – Vertrauen, – Kontrolle (im Sinne von Aufdeckung oder detection und deterrence), –… …, ob die Ausübung dieser Verantwortung in Teil- oder Vollzeit geschieht. 129 Siehe dazu Kapitel 3.3, S. 50 ff. 130 Prävention – Detektion – Reaktion… …, 134 Siehe dazu auch Marschdorf, H.J.: Möglichkeiten der Feststellung und Prävention von Bestechungsleistungen aus Sicht des Bestechenden, in: Pieth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, sondern, dass die Prävention effektiv ist bzw. wenn dies nicht möglich ist, mit Verstößen im Sinne des Unternehmens gut umgegangen wird. Im vertraulichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …(GwG)193 formuliert. Ersteres be- straft Verstöße gegen das Verbot der Geldwäsche und richtet sich an natürliche Personen, letzteres dient der Prävention…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktmissbrauchsrecht

    Oliver Knauth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190–195 6 Verdachtsmeldungen und Organisationspflichten zur Prävention und Aufdeckung von Marktmissbrauch… …Erfassung von Insider- bzw. kurserheb- licher Informationen sowie der Prävention von Insiderhandel durch die damit verbundenen Aufklärungspflichten. Die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …Prävention, Vermeidung und Aufdeckung von schadhaften Vorfäl- len gegenüber Unternehmen beschäftigen, kennen die Vorwürfe seitens des Managements entweder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …anderen Kontinenten mit unterschiedlicher kultureller Prägung stattfanden, begann man zunehmend auch hierzulande Systeme und Maßnahmen zur Prävention sol-… …Prävention in Zusammenhang mit Compliance werden alle Maßnahmen ver- standen, die der Vorbeugung von Fehlverhalten hinsichtlich gesetzlicher Regelun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Einleitung

    Benedikt Hirthammer
    …Entstehung, Prävention und Aufde- ckung von Bilanzdelikten. Diese Taten existieren bereits seit es Bilanzen gibt und beschäftigen seither die… …Rechnungslegung eine besondere Rolle zu.18 Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, Ansatzpunkte für die Verbesserung der Prävention und Aufdeckung von… …die Prävention dieser Taten betrachtet werden. Die Pro- bleme in diesem Bereich zeigen sich bereits dadurch, dass zwar die Anzahl der… …beleuchten, werden die Präventionsmaßnahmen dargestellt. Um eine Verbesserung der Prävention erreichen zu können, sind die immanen- ten Grenzen der bisherigen… …, Prävention und Aufdeckung von Bilanz- delikten gelegt. Diese beginnen mit einer begrifflichen Abgrenzung der Bilanz- delikte. Daraus ergibt sich eine… …beobachteten Tatmuster. Als direkter Gegenpol zur Entstehung befasst sich das vierte Kapitel mit der Prävention von Bilanzdelikten. Den Einstieg bildet dabei… …eine Untersuchung über die Verantwortung der unterschiedlichen Unternehmenselemente für die Prävention von Bilanzdelikten. Anschließend werden die… …Prävention der Bilanzdelikte bildet den Abschluss des Kapitels. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Aufdeckung von Bilanzdelikten. Wie im vierten Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück