COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …Raimund Röhrich * Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt… …als Spezialausschuss des Aufsichtsrats. Das Vorbild hierfür kommt aus den USA, wo derartige Audit Committees bereits seit 1940 eingerichtet werden1… …. Nach den dort herrschenden Regelungen des Sarbanes- Oxley-Act (SOX) 2 führt das Fehlen eines Audit Committees sogar zum Börsenausschluss des jeweiligen… …hierbei gegenseitig. Das Audit Committee ist auch und insbesondere Ausfluss der Erkenntnis, dass diese gegenseitige Überwachung oftmals nur auf dem Papier… …Missverständnisse, da die Reichweite der Befugnisse des Prüfungsausschusses in Deutschland in zentralen Aspekten deutlich hinter denen des amerikanischen Audit… …eines Audit Committees gefordert, zunächst nur zur Kontrolle der Rechnungslegung3 . Verpflichtend ist eine solche Einrichtung für Unternehmen, die an der… …(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des… …. Girnghuber, Das US-amerikanische Audit Committee als Instrument zur Vermeidung von Defiziten bei der Überwachungstätigkeit der deutschen Aufsichtsräte, 1998, S… …. 28 ff. 2 Sarbanes-Oxley-Act vom 30.7.2002 als Ergänzung zum Securities Exchange Act von 1934. 3 Vgl. Rössler, Das Audit Committee als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …15 0 10 20 30 32 36 nicht vor, zu beschaffen, 31 % vor, zu beschaffen, 15 % Abbildung 1: Verbreitung/Planung von Audit Management-Systemen. zur Zeit in… …. 52 % der Befragten haben bereits Audit Management-Systeme im Einsatz, weitere 15 % planen ihre Einführung und 31 % sehen keinen Einsatz vor (siehe Abb… …planung, die Ver waltung der Prüfobjekte (das Audit Universe) sowie die Vorbereitung von Prüfungen. Prüfungs durchführung und Zeiterfassung wurden als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …hat jede Revision eine (komplette) Übersicht ihrer Prüfthemen/Abläufe des Unternehmens. Diese Übersicht wird im Folgenden Audit Universe genannt. Das… …Audit Universe (AU) bildet das Gesamtunternehmen ab, um auf Basis der einzelnen Elemente eine Risikobeurteilung, nach definierten Kriterien, vornehmen zu… …Unternehmens beinhalten. Eine zentrale Frage ist jedoch noch unbeantwortet, wie ist das Audit Universe strukturiert und wer trägt zur Zielerreichung des… …Unternehmens bei? Ein Exkurs in die Organisationslehre soll helfen diese Frage zu beantworten. Audit Universe Modell Exkurs Organisation Die effiziente… …Prozessen und Organisation wichtig? Weil durch beide Aussagen bereits die Struktur des Audit Universe vorgegeben ist. In der Regel sind Unternehmen immer nach… …sowie die Organisationsform berücksichtigt. Für das Audit Universe Modell bedeutet dies, dass die einzelnen Elemente des Audit Universe Prozesse oder… …intensiv mit dem Management von Services beschäftigt sowie Best Practice Prozesse definiert. Audit Universe Struktur und Elemente Die Struktur des Modells… …Control Objectives von COBIT zurückgreifen. Siehe dazu Abbildung 2. Audit Universe Schlussbetrachtung Das AU-Modell stellt eine allgemeingültige… …0,1/– 0,1 Prüfungs-Risiko Period since last audit 30 % Number of audits 15 % Result of the last audit 55 % tung ob z. B. eine Unterkategorie innerhalb der… …Audit Universe Elementen Die Risikobewertung wird nachfolgend nur kurz und schematisch dargestellt. Die Risikobewertung wird pro AU-Element vorgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …Prozessverständnis der betriebswirtschaftlichen Zu- Interne Revision 6 · 2006 257 ---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis sammenhänge nicht nur innerhalb der… …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis 4.4 Dokumentation und Schulung Die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen („Welche Ergebnisse… …Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements. Wenn auch in der Diktion für Wirtschaftsprüfer gedacht hat der Inhalt große Relevanz für die… …: http://www.dab-gmbh.de. 5 ACL: Audit Command Language ein Produkt der ACL Services Ltd, Vancouver. 6 Barry W. Boehm: A Spiral Model of Software Development and Enhancement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision ACL: New Demands, New Priorities: The Evolving Role of Internal Audit, Global Audit Executives Survey Report, June 2006… …risikoorientierten Prüfungstrategie; Verwendung von Prüfungssoftware; continuous auditing) Gray, Glen L.: Changing Internal Audit Practices in the New Paradigm: The… …; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Audit Committees; Auswirkungen auf die Interne Revision; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer) ◆… …of The IIA’s Global Technology Audit Guide, May 2005 (www.acl.com/ pdfs/wpgtagmay05.pdf; Zugriff am 30. 9. 2006). (Aufgaben der Internen Revision… …McCuaig, Bruce: Considering Risk in Audit Planning. In: Internal Auditing, July/August 2006, S. 3–12. (Prüfung des Internen Kontrollsystems… …Sicherheitsmaßnahmen) Juergens, Michael: Management of IT Auditing, Global Technology Audit Guide (GTAG), o. O. (Altamonte Springs), March 2006 (www.theiia.org/index… …; Entwicklungstendenzen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Delikrevision/ dolose Handlungen Lanza, Richard B.: Proactively Detecting Occupational Fraud Using Computer Audit Reports… …Audit in Sensitive Communications, hrsg. von The Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs, Jan. 2006 (www.theiia… …ethischen Klimas im Unternehmen; Aufgaben der IR; Whistleblowing; Kommunikation der IR mit der Unternehmensleitung und dem Audit Committee) ◆… …Leitung/Management einer IR-Abteilung Jones, Keith T.; Chen, Clement C.: The effect of audit outcomes on evaluators’ perceptions. In: Managerial Auditing Journal 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …0-13-186712-1). (Lehrbuch Prüfungslehre; Nachfrage nach Prüfungen; Berufsgrundsätze; Haftung; Prüfungsprozess; Audit Evidence; Prüfungsnachweise; Prüfungsplanung… …Prüfungslehre; Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers; Prüfungsplanung; Beweiskraft von Prüfungsinformationen; Audit Evidence; Wesentlichkeitsgrundsatz… …. (Stellung der Internen Revision im Unternehmen; Bedeutung der Unabhängigkeit; Beratungsaufgabe der Internen Revision; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee)… …Piper, Arthur: Pushing for change. In: Internal Audit ing & Business Risk, Febr. 2006, S. 14–18. (Stellung und Aufgaben der Internen Revision… …; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee; Wahrnehmung der Internen Revision) Schorn, Georg: Interne Revision und ihre Spuren in der hohen Literatur. In: Institut für… …Informationsprozesse; Datensicherheit; Vorteile der Datenintegrität) Guy, Dan M.; Carmichael, Douglas R.; Whittington, Ray O.: Audit Sampling: An Introduction, 5. Aufl… …for Organizational Success, Global Technology Audit Guide, Altamonte Springs 2005 (www.theiia.org/download.cfm?file=5588; Zugriff am 3. 9. 2005). (DV… …Personalführung; Personalentwicklung) Oxner, Tom; Oxner, Karen: Boom Time for Internal Audit Professionals. In: Internal Auditor, June 2006, S. 50–57. (Management… …Prüfungshandlungen) Miller, Cathleen L.; Fedor, Donald B.; Ramsay, Robert J.: Effects of Discussion of Audit Reviews on Auditors’ Motivation and Performance. In… …Berichterstattung; Darstellung der Informationen, Inhalte; Einzelfragen der Berichterstattung) Burke, Frank M.; Guy, Dan M.: Audit Committees, 3. Aufl., New York 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing; Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens; Datenschutz; Betriebliche Mitbestimmung) Handbuch Management Audit, hrsg. von Klaus Wübbelmann, Göttingen… …, Susan; McKinnon, Jill; Ross, Philip: Compulsory Audit Tendering and Audit Fees: Evidence from Australian Local Government. In: International Journal of… …Competition in a Municipal Audit Market. In: Auditing, Nov. 2005, S. 137–152. (Öffentliche Verwaltung, Prüfungen; Prüfungsqualität; Preiswettbewerb; Wirkungen… …, Catherine L.; Berlin, Barbara L.: Audit Committee Effectiveness – What Works Best, 3. Aufl., Altamonte Springs 2005 (ISBN 0-89413-575-9)… …. (Unternehmensüberwachung; Aufgaben des Audit Committee; Zusammenarbeit mit der IR; Mitglieder des Audit Committee, Anforderungen; Arbeitsweise; Entwicklungstendenzen… …; Corporate Governance; Audit Committee; Unternehmensethik; Prüfungsaufgaben; Kommunikation durch das Audit Committee) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …audit in their annual reports, and is it useful? In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2005, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision… …; Informationen über die Interne Revision in der externen Unternehmensberichterstattung; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee) Buderath, Hubertus… …; Personalwesen; empirische Untersuchungsergebnisse) Gramling, Audrey A.; Maletta, Mario J.; Schneider, Arnold; Church, Bryan K.: The Role of the Internal Audit… …, S. 194–244. (Funktion der Internen Revision in der Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee; Beurteilung der… …; Wissensmanagement in der Internen Revision) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der IR Vallabhaneni, Rao S.: Wiley CIA Exam Review, Vol. 1: Internal Audit Activity’s… …Internal Audit Engagement, 3. Aufl., Hoboken 2005 (ISBN 0-471-71880-7). (Prüfung zum CIA; Prüfungsprozess; Prüfungswerkzeuge; Informationsbeschaffung… …an eine effektive Hotline; Kommunikation mit dem Whistleblower) Hauser, Peter: Whistleblowing und Interne Revision. In: Audit Journal, Heft 1/2004, S… …; Morecroft, Susan E.: Audit Quality: A Synthesis of Theory and Empirical Evidence. In: Journal of Accounting Literature 2004, S. 153–193. (Prüfungstheorie… …. (Unternehmensüberwachung; Effektivität der Corporate Governance; Merkmale des Audit Committee; Zusammenarbeit des Audit Committee mit dem Abschlussprüfer; Interne Revision… …und Audit Committee; Literaturübersicht) Deutscher Corporate Governance Kodex: Ein Handbuch für Entscheidungsträger; hrsg. von Norbert Pfitzer, Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und dem Audit Committee; Prüfungsplanung; Dokumentation; Stichprobenprüfungen; Berichterstattung; DV Prüfungen; Prüfungswerkzeuge; Professionalisierung… …Kontrollsystem im externen Rechnungswesen; DV Prüfungen; Prüfungsnachweise (audit evidence); Unterschlagungsprüfungen; Stichprobenprüfungen; ergebnisorientierte… …, Monitoring, and Risk Assessment, Global Technology Audit Guide, hrsg. vom Institute of Internal Auditors, o. O. (Sarasota), o. J. (2005)… …Touche: Optimizing the Role of Internal Audit in the Sabanes-Oxley Era, o. O., o. J. (2005) (www.deloitte.com/dtt/doc/content/usERSInternal… …Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Davutyan, Nurhan; Kavut, Lerzan: An Application of Data Envelopment Analysis to the Evaluation of Audit Risk: A Reinterpretation. In: Abacus 2005, S… …; Übertragbarkeit des Audit Committee auf deutsche Verhältnisse) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Roselieb, Frank: Krisen vermeiden. In: Datenverarbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Projektprüfung; Risikoeinschätzung durch Projektportfolio; Auswahl der Prüfungsobjekte) Dennis, Claude; Brown, Doug: Using Internal Audit to Manage Contract Risk… …, Randy M.; Pence, Diana Kay; Dobiyanski, Alfreda: Mending the Holes in SOX: The Control Matrix as an Internal Audit Tool. In: Internal Auditing, Jan/ Febr… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Internes Audit und Enterprise Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 253–257. (Aufgaben der Internen Revision… …Abschlussprüfer; Kommunikationsprobleme) ◆ Outsourcing der Internen Revision Carey, Peter; Subramaniam, Nava; Ching, Karin Chua Wee: Internal audit outsourcing in… …der Prüfungshandlungen) Pennekamp, Peter; Vlasveld, Peter J. J.: Reforming the Audit Function. In: Internal Auditor, April 2006, S. 69–72. (Prüfungen in… …Revision; Funktion des Audit Committees) Werder, Axel v.; Talaulicar, Till: Kodex Report 2006: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück