COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis Risikomanagements Revision Kreditinstituten Banken Rahmen Prüfung Corporate PS 980 Management Compliance Risikomanagement Deutschland Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Audit-Management-Systemen Ein zentrales Thema der Ausgabe 5/06 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) ist der Bericht über eine CIA-Studie zur Verbreitung von… …IT-Infrastruktur (Tanja Cetkovic/ Claudia Max-Heine, S. 210–218) Die interne Revision als Change Agent (Dr. Peter Kundinger, S. 198–208) ZCG-Vorschau Themen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensüberwachung – Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – aufgedeckt wurden, sondern dass vielmehr sog. „Whistleblower“ oftmals die entscheidenden… …Arbeitgebers hat die interne Aufklärung Vorrang. 3.3 Einflussfaktoren auf den Whistleblowing-Prozess Wesentliche Faktoren, die die Entscheidung eines… …. Offene Unternehmenskulturen mit einem hohen Identifikationsgrad in Bezug auf gemeinsam geteilte Werte fördern das interne PHASE 2 Beurteilung der… …Form von sog. „Selbstkontrakten“ – eher auf interne Selbstverpflichtungen der Mitarbeiter ab, die mit der Einrichtung eines Whistleblowing-Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …stellen. Zusammenfassend ist der interne Ausgleich im Aufsichtsrat daher in zwei Stufen zu vollziehen. Hat der gesamte Aufsichtsrat gegenüber einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …und es würde sich die Frage nach dem Erfordernis der weiteren Ausschussmitglieder stellen. Zusammenfassend ist der interne Ausgleich im Aufsichtsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …führen, falls die Geschäftsführung Interne Kontrollinstrumente nicht angemessen einrichtet und dokumentiert. Vor diesem Hintergrund stellt der Beitrag das… …Datum vom 17.5.2006 und 14.6.2006 in der EU Anforderungen an Interne Kontrollinstrumente formuliert worden sind. Der Artikel beginnt mit der Definition… …Qualitätssicherung Ansatzpunkte zur Umsetzung der Corporate Compliance in der Finanzberichterstattung Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …Managements und den zur Verfügung stehenden Präventionsinstrumenten. Verschiedene Studien zeigen immer wieder, dass interne Täter den größten Schaden bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Unternehmensführung, in: Der Betrieb, 53. Jg., 33/2000, S. 1625–1629. 8 Vgl. Lück, W.; Henke, M.; Gaenslen, P.: Die In ter ne Revision und das Interne Überwachungs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …. F.: Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich, in: ZRFG 1/2006, S. 16–19. Sicherheitsmonitoring und… …rechtzeitiger Vorbereitung sodann alleine durch Improvisation, Zuständigkeits-Wirrwarr, 6 Panik, desaströse interne Kommunikation zwischen am Rückruf beteiligten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, in: Zeitschrift Interne Revision 3/2004, S. 108–113. 3 Vgl. auch Härtsch, H.-P.: Risikopolitik… …. Die Etablierung und die Umsetzung von Risikogrundsätzen sollte durch die Interne Revision intensiv begleitet werden. 59 Risikogrundsätze bilden den… …Entwicklung eines Unternehmensleitbilds Brand- Noé, C.: Zur Prüfung von Prozessen zur Veränderung der Unternehmens kultur, in: Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …Rechtsabteilung erfolgen. Mit weitaus größeren Anforderungen an die interne und externe Kommunikation verbunden ist der schlechteste Fall der Entdeckung, die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück