COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (21)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Berichterstattung Compliance Bedeutung Arbeitskreis Fraud Rahmen interne Grundlagen Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Institut Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Henning Kagermann / Karlheinz Küting / Claus-Peter Weber (Hrsg.) Handbuch der Revision Management… …eignet. Es kann den Lesern uneingeschränkt empfohlen werden. Roger Odenthal, Köln Interne Revision 1 · 2007 35… …Forcierung gesetzlicher Rahmenbedingen für die vertrauenswürdige Führung von Unternehmen, entwickelt sich die Rolle der Internen Revision großer Konzerne von… …erschienenen Handbuch der Revision möchten die Verfasser und Herausgeber unterschiedlichsten Adressaten, beginnend beim verantwortlichen Ge schäftsführer bis zum… …Teile sowie einer beigefügten CD. Einleitend werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen der Internen Revision behan delt. Der interessierte Leser… …. Organisatorische Grundlagen werden am Beispiel der SAP- Revision (GIAS – Global Internal Audit Services) erläutert. Da weiterhin auf neue Prüfungsgrundlagen und… …und angepasst werden. Resümee: Mit dem vorliegenden Handbuch legen die Autoren ein Grundlagenwerk zur Arbeit der Internen Revision vor, welches sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …britischen Bank. Darüber hinaus ist er In-house Trainer und Referent am Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt/ Main sowie Lehrbeauftragter an… …wesentliche Gemeinsamkeit aller Prüfungsansätze (TCR, reguläre Prüfungen, CA) besteht in den verfolg- 166 Interne Revision 4 · 2007 ten Zielen, wobei vorrangig… …. 1/2 quer 185 x 123 mm Interne Revision 4 · 2007 167 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- TCR und CA als komplementäre Prüfungsansätze Front Office… …, Divisionen etc.). Unabhängig von der Vorgehensweise empfiehlt es sich, wie zuvor dargelegt, die durch die TCRs und CA 168 Interne Revision 4 · 2007 zusätzlich… …. Eigenazeige: 104,5 x 140 mm Interne Revision 4 · 2007 169… …komplementäre Prüfungsansätze Michael Eichhorn und Melanie Eichhorn-Schurig, London Dr. Michael Eichhorn arbeitet in London in der Revision einer führenden… …der Hochschule Harz, Wernigerode. Melanie Eichhorn- Schurig (LL. M., APU Cambridge) arbeitet in London in der Revision einer führenden deutschen Bank… …Instrumenten. Relationship Management bedeutet im Kern, dass einzelnen Mitarbeitern der Revision einzelne Fachabteilungen zugeordnet werden (zum Beispiel dem… …gefahren. Vergleichbar dem „Armaturenbrett“ eines Piloten kann die Revision so zu jeder Zeit aktuelle Zahlen zu wichtigen Performance-Indikatoren abrufen… …, aber bewusst tolerierte oder noch nicht beseitigte Restrisiken speichern. Der laufende Zugriff kann der Revision weitere Anhaltspunkte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …eingetretenenVerän- derungen der Regelwerke und ihre mögliche Auswirkung für die Interne Revision erör- tert werden. Versicherungsunternehmen können in der Rechtsform… …festzustellen. Darüber hinaus hat die BaFin ein uneingeschränktes Auskunftsrecht in allen auf- sichtsrechtlichen Belangen. Die Interne Revision sollte somit auch… …die Interne Revision und die Wirtschafts- prüfer. Die Funktionsausgliederung ist inhaltlich in § 5 Abs. 3 Nr. 4 VAG geregelt.16 Der hier beschriebene… …Aus diesem Grunde sichert sich die BaFin entsprechende Prüf- und Eingriffsrechte. Die Interne Revision und derWirtschaftsprüfer müssen in der Lage sein… …Interne Revision des auslagernden Unterneh- mens kritisch prüfen, ob diese Prüfungen ihren Qualitätsanforderungen entsprechen. 2.2.6 Prüfungen durch die… …Prozess von Versicherungsunterneh- men. Die Interne Revision kann durch ihre permanente Prüftätigkeit die Einhaltung auf- sichtsrechtlicher Vorschriften… …und eine angemessene Interne Revision zu sorgen, verdeutlicht werden.26 Das Gesetz kann – acht Jahre nach seiner Einführung – zwar schwerlich als Neue-… …, ist derzeit für das Jahr 2010 geplant. Die Unternehmen bereiten sich bereits intensiv auf die Umsetzung von Solvency II vor. Die Interne Revision ist… …Risikomanagement von Versicherungsunternehmen Eine zusammenfassende Regelung für das Risikomanagement und die Interne Revision im Versicherungsbereich, vergleichbar… …Interne Revision an das Audit Committee, nach deutschem Verständnis an den Vorstand oder den Vorstandsvor- sitzenden. Dessen Aufgabe ist es, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Buchbesprechung

    Jörg Wehling
    …die Interne Revision – gespannt. Dementsprechend breiter Raum wird in diesem Handbuch der akademischen Ausbildung gewidmet. Das Handbuch dient der… …aus ISA 240. Interne Revision 4 · 2007 173 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Stellenangeboter Anzeige: Mahle GmbH 1/2 hoch 185 x 123 mm 2-farbig… …Interne Revision (IIR): „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“. Meine abschließende Zusammenfassung und Meinung: Dieses Fachbuch zeigt… …des Werkes und die leichtere Auffindbarkeit der komplexen Sachthemen nochmals gesteigert hätte. Jörg Wehling, Frankfurt am Main 174 Interne Revision 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …Außenstehende vorhandene Optimierungspotentiale ggf. leichter erkennen und zutreffender bewerten. 64 Interne Revision 2 · 2007 ◆ Ggf. können Vorschläge externer… …Simpson 1/2 quer 4c Interne Revision 2 · 2007 65 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Revision von Beraterleistungen Dabei wird der Bereich der… …Einhaltung eines funktionswirksamen IKS-Systems. 66 Interne Revision 2 · 2007 3.2 Anforderungen an die Vertragsgestaltung Zur Vereinheitlichung von Verträgen… …vertraglich feste Tagessätze (ein Arbeitstag = 8 Stun- Eigenanzeige: 104,5 x 163 mm Interne Revision 2 · 2007 67 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---… …68 Interne Revision 2 · 2007 ansätze. Durch eine Analyse der Projektorganisation ist festzustellen, welche Rolle Berater in der Projektorganisation… …Unternehmensberater sind gestiegen“. 3 Vgl. auch ZIR, 38. Jahrgang, Heft Nr. 5, Oktober 2003, Fachbeitrag „Interne Revision von Beraterleistungen“. Interne Revision 2 ·… …---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Revision von Beraterleistungen Revision von Beraterleistungen Thomas Keller, Bonn Thomas Keller ist… …Revision des Einkaufs sind die „Beraterleistungen“ ein besonderer Schwerpunkt. Die Prüfung von Beraterleistungen gewinnt für die Revisionsarbeit unter… …risikoorientierten Prüfungsansatz rücken die Aufwendungen für Berater somit in den Fokus der Internen Revision 3 . 1. Vor- und Nachteile des Beratereinsatzes Ein… …möglicher Prüfungsansatz der Internen Revision kann eine grundsätzliche Analyse hinsichtlich des strategischen Nutzens von Beratereinsätzen sein. Hier müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …Dipl.-Wirtschaftsmath. Max Häge in der Ausgabe 4/07 der Zeitschrift Interne Revision (S. 162–165). Sie skizzieren zunächst einen kurzen Leitfaden zum Quality Assessment… …ergänzenden Dienstleistungen“ (IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“, S. 146–142); Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision (Hubertus Buderath und Andreas… …hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten (Dr. Thomas Strieder) Anforderungen an eine wirksam aufgestellte interne… …Revision (Astrid Geis/ Hans-Jürgen Fahrion) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …ZRFG 5/07 209 Keywords: Interne Revision COSO II – Enterprise Risk Management Framework (ERMF) Risikomanagement- Standards COSO II – Enterprise Risk… …Interne Revision in den letzten Jahrzehnten einen ähnlich gearteten Veränderungsprozess durchlaufen. 2 Standen in der Vergangenheit vor allem Prüfungen im… …Internen Revisoren – The Institute of Internal Auditors (IIA) unterstützt die Interne Revision das Unternehmen „by bringing a systematic, disciplined… …die Sichtweise des Risikomanagements und dessen Anforderungen erweitert, steigen auch die Anforderungen an die Interne Revision. 5 Dominik Förschler Die… …geforderte Prüfung und Verbesserung des Risikomanagementsystems sollte durch die Interne Revision daher mit einer gleichartigen Sichtweise einhergehen, um… …Revisionsdurchführung Nachdem in vielen Unternehmen COSO als Risikomanagement- Rahmenwerk bereits genutzt wird, 30 sollte die Interne Revision, genau dieses Rahmenwerk… …. Entwicklung von Interner Revision und Risikomanagement Die Rolle des Risikomanagements hat sich in den letzten Jahren diskontinuierlich verändert. In der… …Bereich des Finanz- und Rechnungswesens im Vordergrund, steht die Revision heutzutage in vielen Unternehmen vor diversen weiteren Herausforderungen. 3 Neben… …Internen Revision. Beide Themengebiete werden im vierten Kapitel zusammengeführt, welches einen Prüfungsansatz nach COSO II beschreibt. 2. Enterprise Risk… …. Lück W.: Die Zukunft der Internen Revision – Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung, München, Wien, 2000, S. 2f; vgl. auch Quick R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 2.2 Klassifizierung von Finanzanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 2.3 Interne Revision bei Ansatz und Klassifikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 3.2 Folgebewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 3.3 Interne Revision bei der Bewertung… …Hin- sichtlich der Teilziele, welche die Interne Revision beim Financial Audit von Finanzan- lagen verfolgt, ist zwischen einer Ansatz-, einer… …dispositives30 Element 30 Vgl. Ziesemer 2002, S. 132–137. Bewertung von Finanzanlagen Döring/Obermann 433 der Klassifizierung dar. Die Interne Revision hat… …der korrekten Klassifizierung kann man nach dem Ablaufschema in Abb. 3 vorgehen. Die Interne Revision hat daneben, bei der Prüfung der Ausübung der… …ohnehin erfolgswirksam zu erfassen sind. 3.3 Interne Revision bei der Bewertung Bei der Bewertungsprüfung muss die ordnungsgemäße Ermittlung der zugrunde… …Wertansatz“, sondern nur eine Bandbreite, innerhalb der sich ein- zelne Schätzwerte bewegen, bestimmen. Die Interne Revision hat dabei festzustellen, ob die von… …. Bei der Feststellung vonWertminderungen hat die Interne Revision zunächst zu über- prüfen, ob alle Hinweise auf Wertminderungen berücksichtigt worden… …Schwierigkeiten und damit auf Wertminde- rungsbedarf geschlossen werden.41 Bei der Überprüfung der Berechnung der Wertmin- derungen hat die Interne Revision… …PS 314 und 315) an:42 1. Testen der Bewertungsverfahren und rechnerische Durchsicht Bei dieser Prüfungshandlung muss sich die Interne Revision ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Pflichten aber wird faktisch der Kanon der Aufgaben des Aufsichtsrats konkretisiert und erweitert. Über diesen Weg soll die Interne Revision, deren… …bei Aktiengesellschaften und durch die Ausstrahlungswirkung auch bei weiteren Unternehmensformen erlangen, was den Blick auf interne Vorgänge weiter… …schärfen kann. Im vorliegenden Heft finden Sie bereits vor diesem Hintergrund einen Beitrag zu Fragen der Ausgestaltung der Internen Revision (S. 257 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ESVnews

    …. Dipl.-Kfm. CIA Boris Wicher berichtet in der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR 2/07 S. 58–62) über seine Erfahrungen, welche Rolle der Internen Revision… …Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers (Dr. Lorenz Zwingmann, S. 46– 57); Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen? (Isabella Arndorfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück