COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 12 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …produktionsbezogenen Kosten der Verwaltung. Andererseits können tatsächliche zusätzliche Kosten, wie z. B. Beratungshonorare oder Vermittlungsprovision, die im Rahmen… …werden. Wenn der Erwerb eines Vermögenswertes im Rahmen einer Zielkaufvereinbarung erfolgt, sind die hieraus resultierenden Zinsaufwendungen grds. nicht… …im Rahmen der Neubewertung, 2. Maßgröße bei der Zugangsbewertung im Rahmen der Konzernrechnungslegung und 3. Element im Rahmen des Impairment Tests… …im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS), in: KoR 3 (2003), S. 228–241. Küting, K./Harth, H.-J.: Herstellungskosten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …17.4). Die bilanzielle Behandlung im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung richtet sich nach der Zuordnung zu einer der beiden folgenden Grundformen. Bei einem… …Leasingnehmers in Frage. Im Rahmen der Folgebewertung wird der aktivierte Leasinggegenstand planmäßig abgeschrieben (IAS 17.27). Die Abschreibung richtet sich… …behandelt. Im Rahmen der Folgebilanzierung werden auch beim Leasinggeber die Mindestlea- singzahlungen aufgeteilt. Der Tilgungsanteil mindert die… …Festpreisverträgen als auch von Kostenzuschlagsver- trägen aufweisen. Bei langfristigen Fertigungsaufträgen besteht für das fertigende Unternehmen im Rahmen der… …Berücksichtigung sowie die Erfassung in der Gewinn- und Verlust- rechnung im eigenen Interesse gestalten. Weitere Ermessensspielräume ergeben sich im Rahmen der… …Eigenkapital und das Ergebnis haben können.39 Im Rahmen der Korridormethode (Corridor Approach) werden zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …. Allerdings existiert noch kein abschließender Konsens zu diesem Begriff. Wie ist Ihre Ansicht dazu? Welche Rolle spielt die Interne Revision im Rahmen einer… …einmal jährlich einen Risikobericht. Die Zusammenarbeit mit der Internen Revision besteht im Wesentlichen darin, dass wir im Rahmen unserer Prüfungsplanung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

    Plädoyer für eine dreistufige Überschuldungsprüfung
    Dr. Philipp Fölsing
    …im Rahmen der Fortführungsprognose aus ex-ante-Sicht keine Berücksichtigung finden können, dürfte es nicht gerechtfertigt sein, wegen ihrer bloßen… …Beginn der Überschuldungsprüfung ein Überschuldungsstatus zu Zerschlagungswerten aufgestellt, so muss das auf jeden Fall im Rahmen der Erstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …. 4 Abs. 1 Satz 1 GG gewährleiste das in der Aktie verkörperte Anteilseigentum, das im Rahmen seiner gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung durch… …vermittelt, woraus dem Aktionär im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowohl Leitungsbefugnisse als auch vermögensrechtliche Ansprüche erwachsen. Hieraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …behandelte Dr. Hugo Bänziger 8 die Relevanz der Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen im Rahmen des Kreditentscheidungsprozesses aus der Sicht des… …Zeitraum von ein oder zwei Jahren mit einer gewissen Verlässlichkeit planen. Wenn die Zulässigkeit von Ausschüttungen allein in diesem Rahmen beurteilt würde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …. Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management 13 Dr. Jürgen Stierle Ein ethisch orientiertes Management hat im Rahmen der Einführung von Ethik - richtlinien, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Hillmer Im Rahmen des 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags wurden mit Problemkomplexen der Unternehmensaufsicht aktuelle Praxisthemen aufgegriffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Prozesskostenfinanzierung kann von Unternehmen als strategisches Instrument im Rahmen des Risikomanagements und der Bilanzierung nach IFRS/IAS eingesetzt werden. Hans-Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …weiterzuentwickeln oder im Rahmen eines Benchmarkings mit einem Referenzsystem zu vergleichen. Bilanzmanipulation 156 Markus Brinkmann In den letzten Jahren kam es zu…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück