COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Deutschland Berichterstattung interne deutsches Risikomanagement Prüfung Banken Revision Risikomanagements Rahmen deutschen Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …des Wirtschaftsprüfers, Arbeitspapiere über die Abwicklung der Prüfung anzufertigen und der BaFin zur Verfügung zu stellen, hat sich das OLG Frankfurt/M…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …178 • ZCG 4/07 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Katalog der Fragen zum Vorstand. ZCG-Nachrichten Abschlussprüferhaftung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …220 • ZCG 5/07 • Prüfung Sonderuntersuchungen der WPK ZCG-Nachrichten IDW-Konzeptpapier zum Framework des IASB Das IDW hat dem IASB Anregungen zur… …veröffentlicht worden ist. Mit dem Gesetz reagiert die Bundesregierung auf die aktuelle Entwicklung bei der Prüfung der Jahresabschlüsse von Unternehmen (nähere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …262 • ZCG 6/07 • Prüfung ZCG-Nachrichten Prüfungsschwerpunkte der DPR in 2008 Die DPR beabsichtigt nach einer Mitteilung vom 26. 11. 2007, bei der… …Prüfung der Jahresfinanzberichte 2007 sowie der Halbjahresfinanzberichte 2008 folgende Schwerpunkte zu setzen: Bewertung von im Rahmen von… …. 263) Prüfung • ZCG 6/07 • 263 ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 262) Wachstum noch ein einmalig umsatzschwaches Geschäftsjahr eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Prüfung und Steuerung (beispielsweise Korruptionsbeauftragte oder interne Revision bzw. Rechnungshöfe oder WP-Gesellschaften) schließt sich die Darstellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …prüfen (IKS II) 07. – 09. 05. 2007 12. – 14. 09. 2007 agens Consulting agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 11. – 12… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Workshop Prüfung des Risikomanagements 14. – 15. 06. 2007 15. – 16. 11… …. 2007 M. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 10. – 11. 09. 2007 R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆… …Wirtschaftlichkeitsrechnungen 27. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 15. 11. 2007 Prof. Dr. J. Tanski ◆ Seminare IT-Revision ◆ Grundstufe Einführung… …Prüfungsansätze für das SAP R/3-System 13. – 14. 09. 2007 D. Lochmann Prüfung des SAP ® -Berechtigungskonzepts 14. – 15. 05. 2007 agens Consulting Controlling mit… …Einsatz der IT prüfen und bewerten 03. – 04. 12. 2007 agens Consulting Prüfung von Call Centern 13. – 14. 09. 2007 agens Consulting Ordnungsmäßigkeit von… …Dokumentmanagement-Systemen gemäß GDPdU 10. – 11. 09. 2007 Ch. Wieder Sicherheit im Internet – Prüfung neuer Informationstechniken 12. – 14. 11. 2007 Ch. Wieder IT-Revision in… …Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und Software 11. – 13. 06. 2007 Ch. Wieder Technische und logische Analyse und… …Absicherung von Excel-Dateien 26. 09. 2007 N. Neubert Prüfung von Linux Systemen 15. – 16. 11. 2007 M. Lipp COBIT – Workshop 26. – 27. 11. 2007 agens Consulting… …. Bantleon ◆ Seminare Öffentliche Institutionen ◆ Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil I 22. – 24. 05. 2007 Prof. Dr. M. Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …Stichtag zu veröffentlichen, wobei dieser vorher keiner Prüfung oder prüferischen Durchsicht durch einen Wirtschaftsprüfer unterzogen zu werden braucht… …müssen keiner externen Prüfung oder prüferischen Durchsicht unterzogen werden. Es erscheint aber dringend geboten, auf die Expertise des WP nicht zu… …befürchten sind, zumal eine externe Prüfung nicht pflichtgemäß zu erfolgen hat. Dennoch gibt dieser Forderungskatalog für einen Lagebericht dem Aufsichtsrat… …genügend Anhaltspunkte, die vom Vorstand vorgelegte Darstellung kritisch zu hinter fragen. 3.4 Prüfung von unterjährigen Berichten Nachdem zunächst der… …Forderung in der Europäischen Richtlinie lediglich ein Wahlrecht. Somit ist eine Prüfung der Berichte durch einen Wirtschaftsprüfer nicht gesetzlich… …vorgesehen, jedoch ist auf den Verzicht der prüferischen Durchsicht bzw. der vollwertigen Prüfung nach § 317 HGB im Halbjahresbericht hinzuweisen. Diese… …Abs. 2 HGB hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung die Möglichkeit, den Zwischenabschluss und den Zwischenlagebericht einer Prüfung zu… …Rechnungslegungsvorschriften vorliegen. Zweitens hat eine Prüfung zu unterbleiben, wenn Vorteile Kürzere Berichtszyklen Ressourcenschonende Informationsgenerierung Eindämmung… …der Prüfung besteht. Entsprechendes gilt für Prüfungen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach den geänderten § 37 n und § 37 o… …die nicht pflichtgemäße Prüfung der Berichte durch den Wirtschaftsprüfer die Verlässlichkeit der Daten negativ. Der Mangel an fehlenden externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Tochter-AG im Rahmen der ihm obliegenden Prüfung des Jahresabschlusses für den Fall, dass eine Prüfung des Tochter-Abschlusses durch einen Abschlussprüfer nach… …mittelbar eine Prüfung des Tochter-Abschlusses vornimmt. Im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, ob eine „gesteigerte“ Sorgfaltspflicht des… …Tochter-Aufsichtsrats wegen des Fehlens einer formal gesonderten Prüfung des Tochter- Abschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer vorliegend sachgerecht ist. 144 • ZCG 3/07… …bestritten. Danach schließen sich die Fachsitzungen an, die von Themen wie Outsourcing und Prüfung des Projektmanagements sowie von Ratingverfahren bis hin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Krisenberichterstattung der GmbH aus Corporate-Governance-Perspektive

    Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der GmbH-Rechnungslegung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Niels Weller
    …geführten Unternehmens erwartet werden kann und andererseits im Rahmen der Prüfung der Going-Concern-Prämisse bei der Jahresabschlusserstellung vorgeschrieben… …aus dem vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgestellten Standard zur Prüfung der Fortführungsprognose. So führt das IDW zu diesem Problembereich… …Unternehmensfortführung ist im Zusammenhang mit der Aufstellung des Jahresabschlusses an jedem Stichtag generell erneut zu prüfen 17 . Eine anlassbezogene Prüfung, die nur… …Rahmen der Prüfung des Insolvenzantrags festzustellen, „dass dem Schuldner die nötigen Zahlungsmittel fehlen und er deshalb andauernd, nicht nur… …Prüfung des Lageberichts festzustellen, ob dieser mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen des Abschlussprüfers in… …Einklang steht. Der Sache nach ist die Prüfung des Lageberichts somit eine Plausibilitätsprüfung. Die Angaben des Lageberichts müssen vor dem Hintergrund der… …gesamte Prüfung durch den Abschlussprüfer ist auf diesen engen Zusammenhang zwischen Lagebericht und Jahresabschluss ausgelegt. So formuliert das IDW: Die… …Prüfung des Lageberichts steht in einem engen Zusammenhang mit der Prüfung des Jahresabschlusses. Sämtliche Informationen, die der Abschlussprüfer im Rahmen… …der Abschlussprüfung zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens erheben muss, sind zugleich unmittelbare Grundlage für die Prüfung, ob… …Interpretation von ‚Risiken‘ c Die Prüfung der Fortbestehensprognose muss seitens der Unternehmensführung permanent erfolgen. Krisenberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …regelmäßig der sog. freiwillige Teil 30 an, der nicht der Prüfung durch den Abschlussprüfer unterliegt, da der Bericht über die Angaben gemäß den §§ 289 Abs. 4…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück