COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Controlling Ifrs Risikomanagement Risikomanagements Management Deutschland Berichterstattung deutschen Kreditinstituten Fraud Instituts Compliance Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …eines Risikomanagementsystems (ERM); Aufgaben des chief risk officers) Fraser, Ian; Henry, William: Embedding risk management: structures and approaches… …management (ERM); Aufgabe von Audit Committees) Friese, Sebastian; Mittendorf, Thomas; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias: Vendor Due Diligence: Modernes… …im Fraud-orientierten Prüfungsansatz; Brainstorming zur Früherkenning von Fraud; Brainstorming-Techniken; Grenzen des Brainstorming zur Aufdeckung von… …Fraud) Kardell, Robert: Internal Auditors and Computer Forensics: A First Responder’s Guide. In: Internal Auditing, May/June 2007, S. 14–18… …. (Unterschlagungs prüfung; forensische Prüfungen; Prüfungsmethoden; Sicherung von Datenbeständen) Kolman, Mark R.: Creating a Fraud Risk Dialogue. In: Internal… …Accounting 2007, S. 161–178. (Unterschlagungsprüfung; Prüferverhalten; Informationsbeschaffung; Befragungstechnik; Urteilsbildung) ◆ Leitung/ Management einer… …Review für kleine Revisionsabteilungen) Brodie, Duncan: Creating winning teams. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 32–35. (Management der… …Revision auf dem Prüfstand durch ein Quality Assessment. In: Der Betrieb 2007, S. 1477–1479. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement… …. 3–6. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Berufsgrundsätze der Internen Revision; Peer Review; Bestandteile eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …ZRFG 4/07 156 Keywords: Bilanzmanipulation Fraud Triangle Whistleblowing Ombudsmannlösung Bilanzmanipulation Erscheinungsformen, Warnsignale und… …weitestgehend der Systematik der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 6 . In diesem Beitrag können nur einige, wesentliche Fallgruppen dargestellt… …Vgl. ACFE (Hrsg.): Fraud Examiners Manual, Edition 2006, o. O. 2 Vgl. ACFE (Hrsg.): Fraud Examiners Manual, Edition 2006, o. O. 3 Vgl. PCAOB (Hrsg.)… …Abschlussprüfung, WPg 2006, Heft Nr. 22/2006. 6 Vgl. ACFE (Hrsg.): Fraud Examiners Manual: Edition 2006, o. O. Bilanzmanipulation ZRFG 4/07 157 Bilanzmanipulation… …gesamten Volks wirtschaft eines Landes Die Fraud Triangle als Erklärungsmodell für Bilanzmanipulation. ZRFG 4/07 158 Motivation Abbildung 1: Fraud-Triangle… …nach R. Cressey 8 Gelegenheit Fraud Triangle Rechtfertigung Überdurchschnittlich hohe oder niedrige Margenentwicklung (bei einzelnen oder allen… …Das Fraud Triangle besagt, dass Kriminalität insbesondere dann auftritt, wenn gleichzeitig eine Gelegenheit zur Ausführung der Tat vorhanden ist, der… …Bilanzmanipulation ist abhängig von der Effektivität der Präventionsmechanismen des Unternehmens, die im nachfolgenden Kapitel darge- 7 Vgl. ACFE (Hrsg.) Fraud… …Examiners Manual: Edition 2006, o. O. 8 Vgl. ACFE (Hrsg.) Fraud Examiners Manual: Edition 2006, o. O. 9 Vgl. Adams, J. S.: Inequity in Social Exchange, in… …Fraud- Prävention. stellt werden. Faktisch werden sämtliche Manipulationen der Finanzberichterstattung nur möglich, weil motivierte Täter, welche die Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Befragung) Sarens, Gerrit; Beelde, Ignace De: The Relationship between Internal Audit and Senior Management: A Qualitative Analysis of Expectations and… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …, Walter O.: 7 Criteria for Ethics Assessments. In: Internal Auditor, Febr. 2007, S. 65–69. (Aufgaben der Internen Revision; Fraud; dolose Handlungen… …steuerlichen Risikound Chancenanalyse. In: Unternehmensbewertung & Management 2005, S. 123–126. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence-Prüfung; Ziele und… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Modell eines Managament Audits; Darstellung eines Praxiskonzepts) Lindner, Tobias: Aufbau und Konzeption eines Management… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Begriff des Management Audits; Einflüsse der regulatorischen Entwicklung auf Geschäftsführungsprüfungen… …; Konzeption eines Management Audits; Management Audit Cube) Puhani, Silvia: Revision als Vermittler zwischen Unternehmensbereichen: Chancen für das Unternehmen… …Handlungen Baker, Neil: The Fraud Disconnect. In: Internal Auditor, April 2007, S. 38–44. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bewährt sich der über die Berichtsbereiche Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung integrative ZCG-Ansatz, um die Unternehmens praxis auch in Zukunft… …Management, wie das Risikomanagement aus der Sicht der Berichterstattung in Geschäftsberichten zu beurteilen ist, in der Rubrik Recht über zunehmende… …Haftungsgefahren des Aufsichtsrats, in der Rubrik Prüfung, inwieweit mit einem sog. Fraud- Brainstorming gegen Bilanzmanipulationen vorgegangen werden kann, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …Besonderheiten genügen. PCGK und Fraud Management Recht • ZCG 3/07 • 115 Die potenzielle Haftung der Kommune soll so begrenzt werden, dass ihre… …verändern. 116 • ZCG 3/07 • Recht PCGK und Fraud Management Der beherrschende Einfluss der öffentlichen Hand darf nicht durch Sperrminoritäten unterlaufen… …gelegt haben, nicht den entscheidenden Ausschüssen angehören und in den fraglichen Abstimmungen nicht abstimmen dürfen. 3. PCGK und Fraud Management Um den… …Problemkreisen auseinandersetzen und entsprechende Regelungen finden. Die Schnittstelle zwischen allgemeinem Risikomanagement und speziellem Fraud Management wurde… …, Vorteilsgewährung, Bestechung oder schlicht vorsätzlich sittenwidriger Schädigung werden in der Praxis oft nicht verfolgt. PCGK und Fraud Management Recht • ZCG… …noch nicht, hier kann der Aspekt des Fraud Management bestenfalls als Teilaspekt des Risikomanagements gewürdigt gesehen werden. Gerade aufgrund der… …werden 8 Vgl. zu Aufgaben der Abschlussprüfung in diesem Zusammenhang ausführlich Hofmann, Fraud Brainstorming, ZCG 2/07 S. 78 ff. 9 Urteil vom 2. 12 .2005… …um das politische Renommée tritt die Hem- 10 BGH-Urteil vom 21. 4. 1997 – II ZR 175/95, BGHZ 135 S. 244. 118 • ZCG 3/07 • Recht PCGK und Fraud… …Management Je mehr Transparenz bei den Abläufen und Vergabeentscheidungen besteht, desto geringer sind die möglichen Risiken durch wirtschaftskriminelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Integrität für Unternehmen; Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Maßnahmen zur Fraud Prävention; forensische Prüfer) Ruhnke, Klaus; Schwind… …, Jochen: Aufdeckung von fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. In: Steuern und Bilanzen 2006, S. 731–738. (Unterschlagungsprüfung; Bilanzverschleierung… …; Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers; theoretische Fundierung der Fraud- Triangel; Effektivität von Red Flag-Checklisten; IT-gestützte Prüfungstechniken) Samson… …, Beilage zu Heft 6/2007, S. 1–11. (Management der Internen Revisionsabteilung; Nachfrage nach Internen Revisoren; Bedeutung der IIA- Zertifikate; Stellung… …Auditing & Business Risk, June 2006, S. 18–21. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personaleinsatzplanung; Hinzuziehung von Experten; Einbeziehung… …Steuerung der Liquidität; Überwachung durch die Rechnungsprüfung) Stalebrink, Odd J.; Sacco, John F.: Rationalization of financial statement fraud in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke… …50 • ZCG 2/07 • Inhalt Editorial Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Management… …Standardsetter die Prüfungs standards fortentwickelt und stärker auf die Aufdeckung von Fraud fokussiert. Kon kre tisiert wurde hierbei auch die Pflicht zur… …. 93/96) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 94/95) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 96): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement / Marktorientiertes Value Management / The Role…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …2 • ZCG 1/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Der deutsche Aufsichtsrat im Fokus von Wissenschaft und Praxis 1 Dr. Thomas Strieder Die Anwendbarkeit… …. Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management 13 Dr. Jürgen Stierle Ein ethisch orientiertes Management hat im Rahmen der Einführung von Ethik - richtlinien, der… …optimiert das Management nicht nur das interne Kontrollsystem, sondern über aktives Korruptionscontrolling lässt sich auch das Organisationsklima verbessern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke… …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller… …Fremdfinanzierungswege zu erschließen. ZCG-Nachrichten 141 +++ Studie zum Verhältnis von Kapitalbeteiligung und Kontrolle +++ Performance Management und Know-how der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa FS 8: Präventionskonzepte zur… …IT-Outsorcing am Beispiel von Offshore-Länder FS 23: MaRisk für das Versicherungswesen FS 26: Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben… …Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 10.30 Uhr… …FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS – Prüfungsansätze für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück