COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Berichterstattung Bedeutung Unternehmen Risikomanagement Rechnungslegung Compliance Governance Institut Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung 73 Dr. Olaf Müller-Michaels Mit Urteil vom 11. 12. 2006 hat der BGH Aufsichtsräten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern im Konzern +++ ZCG Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen 168 Dr. Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …problematisch erwiesen. Der DCGK enthält verschiedene Empfehlungen und Anregungen zur Gestaltung der Vergütung des Aufsichtsrats. Dieser Beitrag beleuchtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …das IKS von Versicherungsunternehmen; Anforderungen nach SOX 404; Einrichtung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats; Corporate Governance Kodex) ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Die Anwendbarkeit des DCGK auf nicht börsennotierte Unternehmen

    Welche Standards sollten Sekundäradressaten übernehmen?
    Prof. Dr. Anja Hucke, Susan Just
    …einer bestimmten Gesellschaftergruppe 25 . Da die konkreten Kompetenzen des Aufsichtsrats der GmbH im Gesellschaftsvertrag zu verankern sind, sind die… …4.3.4. Von der Anwendung der Kodex- Vorschriften zur Unabhängigkeit des Aufsichtsrats können wiederum alle Gesellschaften profitieren. DCGK bei nicht… …Kontrollorgans nach außen hin wahrnehmen. Zudem obliegt es dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, engen Kontakt zur Geschäftsleitung zu halten. Dadurch wird… …Aufsichtsrats können hingegen wiederum alle Gesellschaften profitieren. Dabei bieten sich unternehmensindividuelle Mo difikationen an hinsichtlich der Anzahl… …Aufsichtsrats und … eine verbesserte Kommunikation mit dem Vorstand sowie eine positive Außenwirkung“ zu gewährleisten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …Geschäfte mit Mitgliedern des Geschäftsführungsorgans, Aufsichtsrats, Beirats oder ähnlichem25 . Für die Corporate Governance scheint diese Regelung einen… …Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zeitnähe ist ebenso in Tz. 3. 4 des DCGK für die Unterrichtung des Aufsichtsrats sowie nach Tz. 7. 1. 1 DCGK ebenso für die… …Aufsichtsrats nach Tz. 3. 9 DCGK vorliegt. Entsprechendes gilt für eigene Verträge des Aufsichtsrats mit dem Unternehmen nach Tz. 5. 5. 4 DCGK. Darüber hinaus… …. Der kleine Anwenderkreis und die noch nicht optimale Ausgestaltung sollten durch konkrete Vorgaben des Aufsichtsrats geheilt werden. che Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …Schaden von mehr als 80 Mio. DM angerichtet. Die Mehrheit des Aufsichtsrats hatte die Geltendmachung dieses Schadens gegen den Vorstandsvorsitzenden… …abgelehnt. Der BGH gab der hiergegen gerichteten Feststellungsklage einer Minderheit der Mitglieder des Aufsichtsrats statt und entschied, dass der… …aufgenommen werden, beispielsweise zur besseren Unterrichtung des Aufsichtsrats. Nach § 317 Abs. 2 Satz 2 HGB ist gesondert zu prüfen, ob die Risiken der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …DCGK ausschließlich die Wahlvorschläge an die Hauptversammlung (§ 124 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbs. AktG) für Anteilseignervertreter des Aufsichtsrats… …des Aufsichtsrats nicht im Nachhinein konterkariert werden30 . Auch in diesem Fall hätte ein entsprechender Passus im Kodex Klarheit schaffen können. 24…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …sie Klage erhoben mit dem Antrag, die Beschlüsse der Hauptversammlung zur Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für nichtig zu erklären. Zur… …DCGK entspreche, war im Hinblick auf Ziffer 5.5.3 DCGK nicht fehlerhaft. Diese Ziffer postuliert die Pflicht des Aufsichtsrats, in einem Bericht an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Ersatzansprüchen der Gesellschaft beschließen, sowohl gegen die gegenwärtigen und ehemaligen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der HypoVereinsbank als…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück