COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …einer engen Verbindung von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Interner Revision als Rahmen für einen prozessorientierten, operativen… …der Prozesse zu erreichen. Die angestrebte Balance wird jedoch durch die wachsende Bedeutung prozessbasierter Interner Kontrollsysteme (IKS), welche die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Bankenaufsicht, externer Revision und Interner Revision herausgestellt.14 Diese enge Zusammenarbeit wird als wesentliche Stärkung der Corporate Gover- nance in… …Banken gesehen. 20 Prinzipien beschreiben ein umfassendes Konzept hinsichtlich Interner Revision in Banken sowie deren Zusammenarbeit mit den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …folgende definitorische Festle- gung:52 Interne Überwachung (Internal Control) bestehe aus Controlle und Interner Revision. Der Begriff der Controlle… …haben im Einklang mit der Risikobereit- schaft zu stehen. 3. Event Identification: Die frühzeitige Ereignis-/Risikoidentifikation sowohl interner als… …Abschlussprüfer gesehen werden90 –, so kann dies anderer- seits mit einem gewissen Verlust an Vertrauen zwischen Interner Revision und Unter- nehmensleitung… …Zusammenarbeit zwi- schen Prüfungsausschuss und Interner Revision zu beobachten – diese kann von der Teilnahme des Revisionsleiters an Sitzungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …die gleiche kritische Rolle wie ein unabhängiger externer oder interner Prüfer. Die Tests, die Gewissheit bringen können, sind syntaktische und… …Prüfungsberichte interner oder externer Revisoren dazu, den Vorständen oder Aufsichtsräten bzw. den Aktionären oder Eigentümern begründete Gewissheit darüber zu… …Brücke zwischen Risikoanalyse und interner Kontrolle zu schlagen, um gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für das finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Unternehmensleitung darauf gesetzt werden, über eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfer und Interner Revision zu Vorteilen zu gelangen.19 2.4… …Corporate Governance, in: BFuP 56 (2004), S. 1–14. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley Act. Professionelles Management interner Kontrollen, Stutt- gart 2004… …(2005), S. 1779–1786. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschle, G./Peemöller, V. H. (Hrsg.): Wirtschaftsprü- fung und Interne Revision, Heidelberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Wort und Schrift B. Grundsätzliche fachliche Anforderungen ◆ Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ◆ Kenntnisse über die Gestaltung Interner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmenskultur als Bestandteil des Governance Systems Einfluss & Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Interner Revision BilReG 2004 – Chancenbericht als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Abschlussprüfern und Interner Revision zu diskutieren und umzu- setzen.5 Wegen der Fokussierung der Audit Committees auf die Finanzberichterstattung und demzufolge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …Funktionen unterscheiden. Je nach Qualifikation und Kapazität kann ein interner Revisor für beide Aufgaben in Frage kommen. Unter dem Gesichtspunkt der Wahrung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …und Interner Revision Wissen und Fähigkeiten ◆ Weiterbildungsstunden ◆ Anzahl an CIAs/Ausbildungsniveau ◆ Anzahl an erfahrenen Mitarbeitern ◆… …beobachten: Kurzfristige Kosteneinsparungen, z. B. durch Downsizing der Internen Revision und anderer interner Bereiche, werden an den Wertpapiermärkten…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück