COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Rechnungslegung Grundlagen Banken Compliance Berichterstattung interne Analyse Bedeutung Rahmen Anforderungen Instituts Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …Sachkenntnis und Prozessverständnis in der Prüfung notwendig sind. Diese anschließende Tiefenanalyse zeigt deut lich, wie wichtig die erste Schicht (Rohdaten aus… …Vorfeld, im Rahmen der Prüfungsplanung einsetzbar ist, als auch während einer Prüfung zur Steuerung des Audits innerhalb einer Business Unit herangezogen… …reduziert werden, so dass der Revisor seine Prüfung auf Belegebene unmittelbar starten kann. Beispiel: Folgende Risikoattribute werden dem Geschäftsvorfall… …OPERATIV STRATEGISCH zu. Diese vier Geschäftsvorfälle können als extrem risikoreich eingestuft werden und in einer kurzfristig anzusetzenden Prüfung… …auditiert werden. Zwar ist die Prüfung zunächst vergangenheitsbezogen; werden jedoch die richtigen Maßnahmen getroffen, geht von diesem Prüfungstypus eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Informationen zur QA-Zertifizierung / Informationen zum CIA-Examen Mai 2007 und der CIA-Tagung 2007

    Dipl.-Kffr. Anja Unmuth, Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2007 erhalten: ◆ Rene Declair, Ernst & Young AG ◆ Petra Bösenberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Sean: Moving forward with ERM. In: Internal Auditor, June 2007, S. 50–54. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklung… …; Prüfung des Internen Kontrollsystems; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Risikoberichterstattung; SAP-Gesamtrisikoprofil) Jackson, Russell: Taking the… …: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Bedeutung der Risikoneigung des… …, 224 Interne Revision 5 · 2007 March 2007, S. 26–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des internen Berichtssystems; Bedeutung nichtfinanzieller… …Daten für den Unternehmenserfolg; Besonderheiten bei der Prüfung nichtfinanzieller Daten) Tackett, James A.; Wolf, Fran; Claypool, Gregory A.: Profiling… …high-risk employees. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 8–20. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Risikomanagement… …; Prüfung des Absatzbereichs; Kontrollrisiken im E-Commerce; Verbesserung der IT Kontrollen) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen… …. (Unterschlagungs prüfung; forensische Prüfungen; Prüfungsmethoden; Sicherung von Datenbeständen) Kolman, Mark R.: Creating a Fraud Risk Dialogue. In: Internal… …; Personalbeschaffung; Personalentwicklung; Maßnahmen gegen unerwünschte Fluktu ation) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Nordheim, Thomas: Revision des… …Liquiditätsrisikomanagements in Banken. In: Ertragsorientiertes Liquiditätsrisikomanagement, hrsg. von Stefan Zeranski, Heidelberg 2007, S. 307–375. (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 9. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 09. – 10. 04. 2008… …Workshop Prüfung des Risikomanagements 12. – 13. 06. 2008 06. – 07. 11. 2008 Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 25. – 26. 02. 2008 01. – 02. 09. 2008… …Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss 26. 11… …Interne Revision 5 · 2007 ◆ Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung in SAP R/3 (FI) 28. – 29. 04. 2008 agens Consulting Risikoorientierte Prüfungsansätze… …für das SAP R/3-System 25. – 26. 09. 2008 D. Lochmann Prüfung des SAP ®-Berechtigungskonzepts 21. – 22. 02. 2008 agens Consulting AIS in SAP R/3 – der… …Sicherheit im Internet 03. – 05. 11. 2008 agens Consulting IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und… …Software 09. – 11. 06. 2008 agens Consulting Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 17. 04. 2008 11. 09. 2008 Prüfung von LINUX… …Prüfung neuer Infor mationtechniken 09. – 10. 06. 2008 H.-W. Jackmuth ◆ ◆ Seminare Technische Revision Grundstufe Einführung, Auf- und Ausbau einer… …Seminare CCSA Vorbereitungskurs zur CCSA Prüfung 25. – 26. 09. 2008 Dr. U. Hahn Control Self Assessment Workshop 16. – 17. 10. 2008 Dr. U. Hahn ◆ Seminar… …. 2008 agens Consulting Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung Teil I 07. – 09. 05. 2008 Prof. Dr. M. Richter Prüfung der Eröffnungsbilanz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …, dass Interessenskonflikte, die aus der Prüfung der eigenen Arbeit entstehen, verhindert werden, und somit die Aufga- ben der Internen Revision objektiv… …Informationsrecht ist das Recht der Internen Revision, dass ihr bei der Durchführung von Prüfungsaufträgen alle für die Prüfung erforderlichen Informationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …überwachungstheoretisch geprägte – deutschsprachige Literatur, die Überwachung in die Komponenten Kontrolle, Prüfung und Aufsicht zerlegt,51 trafen Freidank/Paetzmann… …xis häufig zu hörenden Ausruf: „Controlling schreibt sich nicht mit K!“53 Controlle als – in Abgrenzung zur Prüfung und Aufsicht – prozessabhängige… …Überwachungshand- lung integriert hier neben organisatorischen Sicherungsmaßnahmen auch das Control- ling. Alle Überwachungsmaßnahmen der Controlle, Prüfung und… …Aufgaben bestehen vornehmlich in der Prüfung der Arbeitsgänge, der Effizienzprüfung der Aufbau- und Ablauforganisation, der Einhaltung der Vorschriften für… …genheitsbezug aus, wobei die Prüfung und Beurteilung eines Internen Kontrollsystems traditionell zur Hauptaufgabe der Internen Revision gehört.56 Zu den… …Reporting) zu prüfen hat. Diese externe Prüfung des Überwachungssystems richtet sich ebenfalls auf die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten.100 Hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …Weitere Regelungen Aufgrund der vielfältigen Berührungspunkte und Überschneidungen von interner und externer Prüfung spielen die Berufsgrundlagen der… …, Selbstbeurteilungen, Prüfung durch Revisionsexperten und Benchmarking sowie die umfassenden Beurteilungsinstrumentarien im Quality Assessment Manual des IIA12 oder im… …die berufliche Praxis der Internen Revision eingehalten werden und die Funktion effektiv und effizient arbeitet. Diese recht umfangreiche Prüfung kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …„Prüfung“ und „Beratung“ bezeich- net.6 Die einleitend dargestellten Veränderungen führen zu neuen Anforderungen im Bereich „Prüfung“. Hinzu kommen weitere… …Unternehmensleitung ist zu fordern, dass ähnlich strenge Unabhängig- keitsanforderungen beachtet werden, wie bei der externen Prüfung (also insbesondere infolge von §§… …319 f. HGB). Wird die Interne Revision als „Prüfer“ tätig, muss sich die Unternehmensleitung auf die Ergebnisse dieser Prüfung verlassen können, um eine… …Unternehmensführung liegen (vgl. dazu Kapitel 2.9), doch darf dies nicht als eine „Belohnung“ für Zugeständnisse im Rahmen der Prüfung oder Berichterstattung erfolgen… …ausgeschlossen sind. In einem solchen Fall droht, dass notwendige Anpassungen infolge einer vermeintlich qualifizierten Prüfung unter- bleiben, weil die… …Personal-, Reise-, Raumkosten etc.) als auch in Form von Opportunitätskosten bei den der Prüfung unterliegenden Unternehmen(-stei- len). Diese empfinden die… …. Wird die Interne Revision z. B. mit einer Prüfung beauftragt, ob in einem bestimmten Bereich Unterschlagungen vorgenommen worden sind, müssen die… …. IDW PS 200.18–23. 19 Vgl. zum Rückgriff auf Ergebnisse der Internen Revision im Rahmen der Jahresabschluss- prüfung IDW PS 321. 20 Vgl. allgemein zum… …der geprüften Abteilungen oder Gesellschaften zu einer Beeinträchtigung ihrer Arbeitsabläufe. Diese sind zum Teil denen bei der Prüfung des… …werden und die Prüfung durch die Interne Revision nicht den Eindruck eines Pauschalverdachtes oder grds. Misstrauens erweckt. 26 Vgl. hierzu z. B. Bork…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.2.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.2.2 Prüfung des Risikomanagementsystems… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.2.3 Prüfung des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.2.4 Prüfung des Governance Systems… …Prüfung, sondern auch die Beratung wird zum Gegenstand der Tätigkeit, die zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen soll. Die Schaffung von Wert soll… …Interne Revision sowohl reaktiv als auch proaktiv tätig wird. Die Hauptaufgaben der Internen Revision, die in der Vergangenheit in der Prüfung und… …Revisionsergebnisse anordnen kann. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass alle Unterneh- mensbereiche einer Prüfung durch die Interne Revision unterzogen werden können… …. Der DCGK fordert die Einrichtung eines Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat, der für die gesamte Abwicklung mit der externen Prüfung verantwortlich sein… …relativ zurückgeht. Parallel zu den Vorschriften zur ex- ternen Rechnungslegung und Prüfung sind insbesondere Regelungen zu Unterneh- mensüberwachung und… …Ziele der Internen Revision Die Hauptaufgabe der Internen Revision besteht in der Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen. Es handelt sich um… …eine geistig reproduzierende Tätigkeit, die neben der Feststellung der Sachverhalte eine kritische Würdigung beinhaltet. Diese Prüfung kann… …Internen Revision 5.2.1 Vorbemerkungen Als Inhalt der Prüfung wurden in der Vergangenheit Financial Auditing, Operational Auditing und Management Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 3.2 Besonderheiten der Prüfung bei IFRS-Abschlüssen . . . . . . . . . . . . . 183 3.2.1 Prüfungsgegenstand und Prüfungsumfang… …. . . . . . . . . . . . . 187 4.1 Grundlagen des IFRS 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 4.2 Prüfung der Umstellung auf IFRS… …. 2 Nr. 4, Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 HGB, § 9 HGB. 14 Vgl. Seibert/Decker 2006, S. 2449–2451. 15 Die Prüfung des Einzelabschlusses ist Voraussetzung für… …zur Prüfung) stehen die Bestimmungen der §§ 317–324 HGB; diese regeln Gegenstand und Umfang der Abschlussprüfung, die Bestellung und Auswahl des Prüfers… …der Prüfungsnormen des HGB; die IFRS-Rech- nungslegung nimmt – wie nachstehend erörtert – jedoch Einfluss auf Gegenstand und Umfang der Prüfung, die… …drei Geschäftsjahre (vgl. § 321 a HGB).20 Die Verantwort- lichkeit des Prüfers (gewissenhafte und unparteiische Prüfung, Verschwiegenheits- pflicht… …Spruchstellenverfahren (vgl. § 324 HGB). 3.2 Besonderheiten der Prüfung bei IFRS-Abschlüssen 3.2.1 Prüfungsgegenstand und Prüfungsumfang Prüfungsgegenstand sind der… …die Angaben zur durchschnittlichen Zahl der Arbeitnehmer oder zu den Organbezügen.21 Neben dem Prüfungsgegenstand ist auch der Prüfungsumfang (Prüfung… …der Gesetz- und Satzungsmäßigkeit, Prüfung des Einklanges des Lageberichtes mit dem Abschluss, . . .) in § 317 HGB einerseits recht grob umrissen… …vomWirtschaftsprüfer Gegenstand und Umfang der Prüfung für die Berichtsinstrumente Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapital- flussrechnung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück