COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Compliance deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Controlling Unternehmen Institut Revision internen Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Revision im Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 4 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die… …Interne Revision . 117 4.1 Grundlagen der Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 4.2 Inhalte der Prüfung… …näher darzustellen. Dabei wird auf die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision in… …, gaben 86 (30 %) an, dass ihr Risikomanagementsystem durch die Interne Revision geprüft werde. Weitere 28 (10%) Konzerne planten eine solche Prüfung für… …berufsständische Verlautbarungen und empirische Befunde Bezug genommen (Kapi- tel 3). Anschließend steht die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne… …Inhalte und Ablauf im IDW PS 340 im Detail geregelt werden. Auf das Ergebnis seiner Prüfung muss der Abschlussprüfer in einem besonderen Teil des… …ergriffenen Maßnahmen zur Risikosteuerung einschließt. Existiert im Unternehmen eine Interne Revision und betraut der Vorstand diese mit der internen Prüfung… …kennung und Risikosteuerung. Eine Orientierungshilfe bietet hierbei der im Jahr 2001 vom IIR veröffentlichte IIRRSNr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch… …Danach besteht die Hauptaufgabe in der prozessunabhängigen, objektiven Prüfung der Effekti- vität des Risikomanagementsystems. Zudem kann die Interne… …des Risikomanage- ments geäußert. Im Jahr 2001 wurde der IIR RS Nr. 2 „Prüfung des Risikomanage- mentsystems durch die Interne Revision“ veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …. 67, der die Kriterien um die Prüfung auf soziale Effi- zienz ergänzt. 43 IFAC 2006, S. 14; vgl. auch Peemöller/Richter 2000, S. 41–46. Auswirkungen… …wird durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung des betrieblichen Rechnungswesens auf Ordnungsmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit44 sowie… …, Instrumente und Kennzahlen des Controllings einer Ordnungsmäßigkeits-, aber vor allem auch einer Zweckmäßigkeits- prüfung sowie die Ergebnisse des Controllings… …Rahmen der Prüfung des wertorientierten Controllings kommen auf die Interne Revision neue fachliche Anforderungen zu. Die Prüfung setzt das Verständnis und… …Unternehmensführung zur messbaren Wertsteigerung?, Frankfurt am Main et al. 2005. Schartmann, B./Lindner, M.: Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …lagen. Hier fehlt der Füh- rung häufig die genaue Sachkenntnis, um eine Prüfung durchführen zu können, die Ver- besserungsmöglichkeiten aufzeigt. Die… …folgenden Vorteilen für kleine und mittlere Unternehmen verbunden: 1. Kleine und mittlere Unternehmen wünschen Beratung, Betreuung und Prüfung aus einer Hand… …Synergieeffekte aus Prüfung und Beratung durch externe Anbieter kommen auch den kleinen und mittleren Unternehmen durch eine geschlossene Konzeption zugute. 4… …einbringen. Dadurch kann die Vorbereitungszeit für die Prüfung reduziert und externes Wissen in das Unternehmen einbezogen werden. An dieser Stelle zeigt sich… …Vorteile können darin bestehen, dass 1. auch eine Prüfung des Managements möglich wird, 2. sowohl Generalisten als auch Spezialisten zum Einsatz kommen… …ein Outsourcing vor.12 Insbesondere die mangelnde Qualität der externen Prüfung wird als Begründung genannt: 1. Externe Prüfer führen ohne getrennten… …2. Möglichkeiten zum Management Auditing 3. Hohe Professionalisierung, d. h. für jede Prüfung werden Spezialisten ein- gesetzt 4. Synergieeffekte… …externen Prüfern 3. Verlust der Präsenz 4. Verlust der Prüfung des Internen Kon- trollsystems als Aufgabe der Internen Revision 5. Verlust der… …auf das Risiko und die Be- deutung der Prüfungsobjekte zurückgegriffen werden. Da keine vollständige Prüfung aller betrieblichen Bereiche erfolgt, hängt… …die Qualität der Prüfung entscheidend von der Prüfungsplanung ab. Die externen Dienstleister bieten dafür Softwarelösungen an.21 Die Ergebnisse dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …zahlreicher nicht mehr zeitgemäßer Wahlrechte. Zusätzlich sollte eine Prüfung weiterer Möglichkeiten zu Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen und… …Konzernlagebericht sowie zur Prüfung und Offenlegung weiterhin Gültigkeit. Der § 315 a Abs. 3 HGB eröffnet allen weiteren Mutterunternehmen ein Wahlrecht zur… …Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. am 27. Mai 2004, Düsseldorf 2005, S. 11–33. Knorr, K. E.: Übernahme der Regelungen der EU-Verordnung sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …gilt es die Wirtschaftlichkeitsprüfung von der Ordnungsmäßigkeitsprü- fung, bei der vor allem die Prüfung der Einhaltung formaler, fest definierter… …lösenden Betroffenen im Unternehmen ein.7 Im Rahmen eines Umstellungsprojektes der Rechnungslegung muss das Unternehmen eine Kombi- nation von Prüfung… …hat die Interne Revision darauf hinzuweisen und diese wenn nötig einzufordern.11 Die Prüfung durch die Interne Revision, erfolgt nach Einschätzung des… …unterrichten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision darf das Prozessmanagement nicht ver- nachlässigtwerden. Es sind nicht nur die Prozessziele aus… …Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 3. Aufl., München 1993, S. 175– 218. Deppe, H.: Die Prüfung der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen – eine Herausforderung an die Interne… …Revision, in: ZIR 20 (1985), Heft 3a, S. 28–35. Egner, H.: Prüfung, in: Bitz, M./Dellmann, K./Domsch, M./Egner, H. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …der Internen Revision zur Wertschöpfung im Unternehmen gesteigert werden. Prüfung und Beratung bilden dabei eine Einheit (vgl. Abb. 1). Bei den… …, der die Beratung durchführt, nicht für die nachgelagerte Prüfung zuständig ist. 2 Projektmanagement und Projektcontrolling durch die Interne Revision… …. 47. 4 Vgl. z. B. Frese 2005, S. 512–527. Projektberatung 214 Horváth Abb. 1: Integriertes Konzept für Prüfung und Beratung durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Strategieberatung

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Entscheidung Ausgangspunkt einer strategischen Entscheidung über ein Rechnungslegungssystem und eine darauf folgende Prüfung durch die Interne Revision ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …oder indirekt die Prüfung der IT, wobei teils auf spezifische Aspekte wie etwa die Datensicherheit abgestellt wird. Als relevante Felder der IT-Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …enthaltenen Regelungen zur Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes legen den grds. Ansatz der Prüfung fest, enthalten jedoch keine Bestimmungen über… …die Durchführung der Prüfung; somit liegt es im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers, im Einzelfall Art und Umfang der Prüfungsdurchfüh- rung zu… …diesen Prüfungsgrundsätzen durchgeführte Prüfung erfolgte damit auch unter Berücksichtigung der ISA. Im Rahmen der Novellierung der Achten EU-Richtlinie… …Prüfung des Internen Kontrollsystems sowie der Prü- fungshandlungen zur Aufdeckung von Verstößen enthalten. Daneben soll das Prü- fungsvorgehen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …Kapitalgesellschaften betreffenden Prüfungshandlungen dar und tragen folglich zu erheblichen Rationalisierungen der handelsrechtlichen Jahresabschluss- prüfung bei.11…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück