COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Bedeutung Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate interne Analyse Compliance PS 980 Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 14 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …in geringem Maße verhindert und damit dem Management Gestaltungsspielräume zur Gewinnsteuerung entzogen, was positiv für die Corporate Governance ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kontinente an einem neuen Risikomanagement- Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 Guidelines on Principles and Implementation of Risk Management und… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Management umfangreich, danach jeweils mit Einführung neuer Ratingverfahren oder bei wesentlichen Änderungen (risikoorientiert) Operative Implementierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …Frank M. Hülsberg in den Beirat des Vereins berufen. Hüls berg ist Partner bei Deloitte und dort Mitglied des Management Teams ERS (En terprise Risk… …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …mit dem Deutschen Fraud Forum (DFF) bieten wir seit Januar dieses Jahres einen zertifizierten Lehrgang im Bereich Risk & Fraud Management mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …, Value-at-Risk (beide statisch) und Simulation der Marktwerte (dynamisch) ermittelt werden. 4. Cash Management Nach einer einleitenden Definition von „Cash… …Management“ und Darstellung von allgemeinen Anforderungen an das Cash Management stellt der IIR Arbeitskreis Ziele und Aufgaben des Cash Managements in… …einzelnen Kapiteln ausführlich dar, deren durch Checklisten unterlegte Schwerpunkte von uns nachfolgend wiederum kursiv hervorgehoben werden: Cash Management… …ausgerichtet ist. Es umfasst die Planung, Disposition und Kontrolle von Liquidität im Unternehmen. In der Praxis wird das Cash Management insbesondere durch… …Vermögensschäden ab, die durch Forderungsausfälle entstehen. 7. Management von Fremdwährungen Der letzte Abschnitt des „Prüfungsleitfadens für die Revisionspraxis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Der neue Risikomanagement-Standard ISO 31000

    Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation
    Dr. Bruno Brühwiler
    …ZRFG 1/08 14 Keywords: Standards COSO AS/NZS ISO 31000 Der neue Risiko- management- Standard ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on… …Management“ zu einem ISO Standard zu erheben. ISO ist die Dachorganisation von rund 150 nationalen Normungsorganisationen weltweit. Sie führte eine Abstimmung… …Risikomanagement-Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“ und liegt nun in einer weit… …, vor allem im Kreise der Wirtschaftsprüfer, auch ausserhalb der USA Bekanntheit erreicht. 1.2 AS/NZS 4360 Risk Management Etwas später entstand der… …Australisch- Neuseeländische Standard AS/NZS 4360 Risk Management. Er wurde erstmals 1995 veröffentlicht, 1999 überarbeitet und im Jahr 2004 angepasst. Urheber… …. „Risk management involves managing to achieve an appropriate balance between realizing opportunities for gains while minimizing losses. It is an integral… …part of good management practice and an essential element of good corporate governance”. 3 Obwohl der AS/NZS Standard 4360 Risk Management sich… …ausdrücklich mit dem Management von Risiken befasst, will er kein „Management System Standard“ sein. „This standard specifies the elements of the risk management… …process, but it is not the purpose of this standard to enforce uniformity of risk management systems“. 4 Dr. Bruno Brühwiler Im Mittelpunkt steht der… …sowie „Monitoring and Review“ (vgl. Abbildung 1). 1. Hintergrund 1.1 COSO Enterprise Risk Management Framework Beim COSO-Framework handelt sich um das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Neues Risikomanagement in der Industrie durch REACh

    Europäische Chemikalienpolitik setzt neue Maßstäbe im Risikomanagement
    Lars Krause
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    ….; Moore, D. A.; Tetlock, P. E., Tanlu, L.: Reports Of Solving The Conflicts Of Interest In Auditing Are Highly Exaggerated, in Academy of Management Review… …, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 43–49. Bazerman, M. H.; Morgan, K. P.; Loewenstein, G. F.: The Impossibility of Auditor Independence, in Sloan Management… …to Resist Management Pressure, in The Accounting Review, Vol. 60, No. 2, April 1985, S. 202–211. Koonce, L.; Anderson, U.; Marchant, G.: Justifications… …, M. H.: Conflicts Of Interest And The Case Of Auditor Independence: Moral Seduction And Strategic Issue Cycling, in Academy of Management Review, Vol… …Academy of Management Review, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 30–42. Peecher, M. E.: The Influence of Auditors’ Justification Processes on Their Decisions: A… …Cognitive Model and Experimental Evidence, in Journal of Accounting Research, Vol. 34, No. 1, Spring 1996, S. 125–140. Pfeffer, J.; Sutton, R. I.: Management… …Half-Truths and Nonsense: How to Practice Evidence-Based Management, in California Management Review, Vol. 48, No. 3, Spring 2006, S. 77–100. Sawyer, L. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück