COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Computer Forensik

    Ermittler auf digitaler Spurensuche
    Reinhold Kern
    …Fall von Anlagebetrug förderte die Analyse vorhandener Daten auf einem PC wertvolle Hinweise auf Beziehungen mit ausländischen Banken und… …des Chefhändlers geklärt werden. Die Analyse ergab, dass dieser selbst die Dokumente gefälscht hatte. 3. Methoden der Computer Forensik 6 Vgl. Rose, M… …Aktenmaterial mit den Methoden der „Electronic Discovery“ für eine weit effektivere elektronische Analyse aufbereiten. Mit hochwertigen Scannern werden… …werden. 3.5 Electronic Discovery Die Analyse elektronischer Unternehmensdaten (Electronic Discovery) im Prozessfall gewinnt zunehmend an Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Committees als Mittel der Corporate Governance; Effektivität von Audit Committees; Maßnahmen der SEC; Analyse der Tätigkeitsberichte von Audit Committees…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …17. 5. 2006 hatte der EU-Kommission aufgegeben, eine Analyse der nationalen Haftungsregelungen für Abschlussprüfungen und ihrer Auswirkungen auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …seien laut der Studie daher häufig mit leichter Zeitverzögerung auch auf dem deutschen Markt zu beobachten. Für die Analyse, die bereits seit 30 Jahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und Software 11. 05. – 13. 05. 2009 agens Consulting Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …der Nutzung des internationalen Steuergefälles bei Verrechnungspreisen beinhalten, vgl. Dempfle, Charakterisierung, Analyse und Beeinflussung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …theoretische Analyse. Hervorzuheben sind – neben der inhaltlich umfassenden Abhandlung – die übersichtliche Darstellung, die durch viele Abbildungen und Tabellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …Analyse zur Führungskräftebewertung in der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 05/08 S. 203–206) gestellt haben. Nach ihren… …organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen Die Analyse der Umsetzung der Gesetzespflicht nach § 91 Abs. 2 AktG speziell für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …absolute Höhe oder auf die Rendite abgestellt wird, vermag die statistische Analyse nicht zu beantworten, da das EBIT bzw. die EBIT-Gesamtkapitalrentabilität… …Vorstandsvorsitzenden. Die statistische Analyse der Vergütung zeigt, dass die vorwiegend auf Grundlage der Konzernbilanzierung nach International Financial Reporting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Auseinandersetzung mit dem Phänomen des „shareholder activism“ nicht auf eine Analyse der geltenden Rechtslage und auf die Sicht der betroffenen Vorstände und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück