COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland interne Risikomanagement Praxis Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Analyse Compliance Institut Fraud Revision Prüfung Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …der umfassenden Analyse einer Fragebogenerhebung und unterstützt von strukturierten Interviews wurde hierbei ein multidimensionaler Ansatz entwickelt… …Scoringresultate bilden den Ausgangspunkt zur Ableitung einer Typologie zur Klassifizierung von Risikomanagement-Praktiken. Als Synthese einer umfassenden Analyse… …gründliche persönliche Inspektion an 65 zufällig ausgewählten Fragebögen und durch eine gründliche Analyse der Transkripte zu allen 38 Interviews vorgenommen… …Tabellen 5 bis 7 sind das Resultat intensiver Analyse der Fragebogenergebnisse und der sie vertiefenden Interviews. Auf der Grundlage der Auswertungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …schließt u. a. ein: ◆ hervorragende Analyse und zwingende Logik in der Argumentation, ◆ Nachvollziehbarkeit und Richtigkeit der Aussagen und ◆ gute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …in deutschen Konzernen Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf Der Beitrag… …Process Assurance bei Pricewaterhouse Coopers, Düsseldorf Die Analyse der Umsetzung der Gesetzespflicht nach § 91 Abs. 2 AktG speziell für den… …erfolgte Analyse zur Umsetzung des Risikomanagements in deutschen Konzernen ergab in der Gesamtsicht, dass sämtliche der befragten Konzernmutterunternehmen… …überantwortet, eine vollständig dezentrale Ausrichtung wiederum führt zu dem oben beschriebenen Integrationskonzept. Die durch PWC erfolgte Analyse zur… …einbezogen sind und in welcher Weise eine Kategorisierung der identifizierten Risiken stattfindet. Die Auswertung der Analyse ergab im Detail das in Abb. 4… …Risikobewertung haben. Die Analyse ergab, dass bei dem überwiegenden Teil der Konzerne ein Prognosezeitraum von mindestens 3 Jahren heran gezogen wird. Die… …werden und ob Wertgrenzen hinsichtlich der Risikokommunikation bestehen. Die Analyse ergab, dass bei allen Konzernen eine regelmäßige unterjährige… …Hintergrund des DRS 5 im Lagebericht berücksichtigt wird (siehe dazu Abb. 9). 29 Die Analyse ergab, dass in der Gesamtsicht eine angemessene Darstellung des… …, der sich den getroffenen Früherkennungsmaßnahmen widmet. 30 Ein weiterer Schwerpunkt der empirischen Analyse war daher einerseits, inwiefern das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …Wissensmanagement sowie der Analyse der Ergebnisse der CBOK 2006-Studie des IIA. Konferenzleiter Gert van der Pijl verlieh zwei Preise: An Mahbub Zahman für den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …erklärt auch, warum die meisten Unternehmen verstärkte Präventionsmaßnahmen nicht für notwendig halten“, kommentiert Salvenmoser die Ergebnisse der Analyse… …Transparency Deutschland, die Ergebnisse der Analyse. TI kritisiert vor allem die unklare Vergabepraxis bei den Rabattverträgen der gesetz lichen Krankenkassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Auditor, April 2008, S. 45–49. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Analyse von Jahresabschlüssen als Informationsquelle; Analysemethoden; Aufgaben der… …und Analyse der praktischen Umsetzung. In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2008, S. 213–226. (Unternehmensüberwachung; Enforcement der… …Rechnungslegung; Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung; Anforderungen an die Fehlerfeststellung; Analyse der Praxis der Fehlerfeststellung und Fehlerpublizität… …; Zeitpunkt und Inhalt der Fehlerbekanntmachung; Analyse der Fehlerkorrektur) Khanchel, Imen: Corporate governance: Measurement and determinant analysis. In… …Evaluation) Quick, Reiner; Höller, Florian; Koprivica, Rasmus: Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften: Eine Analyse der Transparenz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Creditreform-News

    …sehr schlechte Erfahrungen. In der differenzierten Analyse zeigt sich jedoch, dass nicht alle mittelständischen Betriebe gleichermaßen vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …-analyse in Fraudfällen für KMU Einführung des Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten Personalentwicklung und -förderung in der und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 11. 09. 2008 N. Neubert Prüfung von LINUX Systemen 12. – 13. 11. 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Aktionäre kommt demnach bei der Bewertung der Aktionärsstruktur eine große Bedeutung zu. Bei dieser Analyse zeigt sich, dass der Kreis der wesentlichen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück