COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements Governance Rahmen Banken Anforderungen Corporate Deutschland Bedeutung Unternehmen Compliance Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Management Offenlegung der Corporate Governance Die Integration von Kodexregeln dient dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungs gemäßem Verhalten… …Zielsetzung von CG-Ratingsystemen wird zwischen Compliance- und Performanceorientierung unterschieden; unter Complianceorientierung wird dabei die Überprüfung… …268 • ZCG 6/08 • Management Das Corporate-Governance- Offenlegungsverhalten deutscher und österreichi scher Unternehmen im Prime Market Erhöhte… …Berichterstattung muss sich an ihrer Vollständigkeit und Entscheidungsrelevanz messen lassen. Offenlegung der Corporate Governance Management • ZCG 6/08 • 269 mente… …Governance-Offenlegungsverhalten in Deutschland und Österreich Für Deutschland wird die Compliance zum DCGK jährlich vom Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) in einer… …neuralgischer Kodexempfehlungen aus 14 . Für Österreich existieren hinsichtlich Compliance zu den Regeln des ÖCGK bislang nur wenige Erkenntnisse. Es liegt keine… …Compliance und neuralgische Kodex-Empfehlungen mit den vorliegenden Ergebnissen herzustellen, wurde der „Leitmaxime einer möglichst zurückhaltenden… …betroffene Empfehlung als nicht befolgt. Vorliegende Untersuchungskriterien waren (1) offenzulegende Compliance zu den Empfehlungen bzw. C-Regeln der… …C-Regeln/R-Regeln. Die Evaluationskriterien wurden wie folgt hergeleitet: 3.2 Untersuchungskriterium (1): Compliance Mit der Kodifizierung der Compliance in ihrer… …innerhalb der unternehmensinternen Richtlinien) dienen DCGK und ÖCGK somit dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungsgemäßem Verhalten 24 . Auch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    RMA/IRFMintern

    …Compliance Committee der BSH an. Kreiselmeier hat Betriebswirtslehre studiert und zusätzlich einen Master im Bereich Risk Management inne. Darüber hinaus… …ZRFG 6/08 244 Service RMAintern Gerd Kreiselmeier ist neues Vorstandsmitglied der RMA Auf der Mitgliederversammlung der Risk Management Association… …Risk Management und die Koordination des Business Continuity Ma nage ments. Zu dem ist er Mitglied des zentralen Krisenstabs und gehört dem Corporate… …Vorstands Prof. Dr. Rainer Kalwait läuft turnusgemäß noch bis zum Herbst des Jahres 2009. 3. Jahreskonferenz der Risk Management Association Mit über 120… …Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik hat Lothar Müller für seine Master Thesis im MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)… …und zur Umsetzung von Compliance leisten. Diese Arbeit findet auch die Anerkennung der Praktiker. Gute Unternehmensführung und Vorbildfunktionen von… …wirkten aktiv im Unterricht mit.“ Lesen Sie in der nächsten Ausgabe über Prof. Dr. Michael Hülsmann, der das Fachgebiet „Management Nachhaltiger… …. Dezember unterstützte die School GRC die 3. Deutschen Luftfahrttage in Frank furt mit einem Fachvortrag zu „Compliance als Wettbewerbsfaktor“. Am 25. und 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …. 1.1 Abgrenzung des Compliance- Begriffes Der ursprünglich aus dem angloamerikanischen Bankenrecht stammende Begriff „Compliance“ hat in den letzten… …ZRFG 4/08 173 Keywords: Compliance Wirtschaftskriminalität Cybercrime Internetkriminalität Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität Wichtige Aufgabe… …der Corporate Compliance Prof. Dr. habil. Günter Janke* In letzter Zeit hat sich unter Bezugnahme auf § 91 Abs. 2 AktG die Auffassung durchgesetzt, dass… …einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die 2007 aktualisierte… …Veruntreuungen und Korruption bis hin zur computerkriminellen Angriffen) zu beachten ist. 1. Von den GoB zur Corporate Compliance Das Unternehmensvermögen im… …scheint das Schlagwort „Compliance“ im Gefolge des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) und des Sarbanes Oxley Acts (SOX) aber auch jüngerer… …handle sich wieder einmal nur um einen weiteren „neudeutschen“ Begriff, der alte Inhalte modern verpackt. Dabei meint Compliance jedoch tatsächlich mehr… …. Günter Janke Compliance bedeutet übersetzt erst einmal nichts anderes als die Einhaltung von Regeln bzw. etwas umfassender die Übereinstimmung mit und die… …Überwachungsdurchführung sinnvoll, diese Aufgaben an die Interne Revision zu delegieren. Allerdings wird das Thema Compliance – internationalen Anforderungen und nationalen… …Gesetzen folgend und Effizienzkriterien entsprechend – inzwischen unter dem Begriff „Corporate Compliance“ in vielen Unternehmen weitaus umfassender als nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    RMA /IRFMintern

    …Vertiefungsrichtungen Risk & Fraud Management und Governance, Risk & Compliance haben im Februar wieder begonnen. Am 24. und 25. April 2008 unterstützt die School GRC die… …letzten Ausgabe der ZRFG berichtet, findet die Jahreskonferenz der Risk Management Association e. V. in diesem Jahr am 25. und 26. September im Hotel… …Erweiterung des Beirats der School GRC Mit dem 22. Februar 2008 wurde der wissenschaftliche Beirat um die „School of Governance, Risk & Compliance“ erweitert… …Director Konzernleitung Compliance bei Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A., tragen in Zukunft mit ihrer umfassenden Erfahrung zum Erfolg und zur… …Weiterentwicklung der Themen Fraud, Governance, Risk und Compliance bei. Wir begrüßen sie sehr herzlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de… …Management“ unter +49 (30) 275 817 480. Was war wichtig – was steht an Die Bewerbungsfristen für den im Herbst 2008 startenden vierten Jahrgang des MBA in den… …Jahrestagung „Der Compliance-Beauftragte“ in München mit einem Fachvortrag. Am 28. Mai 2008 ist das Institute Risk & Fraud Management auf der Veranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Compliance- oder Fraud-Managern, -Beauftragten oder -Instituten überlassen werden. Sie finden daher bei der weiteren Herleitung ihren Niederschlag. ◆… …Revision und deren besondere Möglichkeiten als Unterstützungsfunktion für das Management überzeugend und einprägsam verdeutlicht, also am besten kurz und… …Überwachungssystems (inklusive des Risikomanagements). Standards IIA 2100 ff. Sicherung des Betriebsvermögens, Compliance. Assoziationen und Erwartungen: Schlagworte… …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Abweichen von einem definierten Sollzustand, dolose Handlungen, Regelverstöße, Compliance. Überwachen und Bewerten des… …, Compliance und dolose Handlung sammeln. Mit Beratung dagegen verbinden sich Begriffe wie Chance, Geschäftsprozesse und Steuerung. Eine Zwischenstellung nehmen… …(links oben in Abbildung 1). Die Begriffe Ordnungsmäßigkeit, Compliance und Bekämpfung doloser Handlungen dürfen nicht von der Revision abgekoppelt und… …Fokus. Steht die Vergangenheitsorientierung im Fokus, prüft der Revisor, arbeitet er vorausschauend, dann billigt man Ihm eher eine ◆ ◆ ◆ Compliance –… …Flächen 8 zu umreißen, die anzeigen sollen, ob der Revisionsspezifische Potenzialbereiche Compliance Überwachungssystem Geschäftsprozesse Abbildung 2… …liefern. ◆ Compliance einschließlich doloser Handlungen Compliance soll hier, wie auch im Glossar der IIA- Standards, als das „Übereinstimmen mit und… …geschäftsschädigenden Handlung (Fraud) oder jeder erkannte mögliche Interessenskonflikt ein Beitrag der Revision zur Compliance. ◆ Überwachungssystem Die unvorbelastete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Shareholder Value Management • ZCG 5/08 • 207 ZCG-Nachrichten Studie zur „Nachhaltigen Unternehmensverantwortung“ Nachhaltige… …Unternehmensverantwortung (= Corporate Responsibility = CR) lässt sich definieren als der Dreiklang aus Corporate Governance und Compliance (CG), Corporate Social… …Themen, die in deutschen Unternehmen schon seit langem fest verankert sind. Vorstandsvergütungen Management • ZCG 5/08 • 215 ZCG-Nachrichten Europäische… …37,8 %. Dies sind Ergebnisse einer Langzeitauswertung der Kienbaum Management Consultants auf Basis der Kienbaum- Studien der vergangenen 20 Jahre. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Hilfsmittel; Entwicklungstendenzen) Nagy, Albert L.; Cenker, William J.: Internal Audit Professionalism and Section 404 Compliance: The View of Chief Audit… …[compliance work]) Nicholls, Linda: From Conformance to Performance. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision… …; Anforderungen an das Berufsexamen; Vorbereitungslehrbuch) Pastor, Joan: Conflict Management and Negotiation Skills for Internal Auditors, Altamonte Springs 2007… …guten Zuhörens; interkulturelle Kompetenz) Verschoor, Curtis C.: Ethics and Compliance: Challenges for Internal Auditing, Altamonte Springs 2007 (ISBN… …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …und das Risikomanagement; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; Empfehlungen für Best Practice; Prüfung der Effektivität von Ethik und Compliance… …Brainstorming Activities. In: Current Issues in Auditing 2007, S. A1–A11. (Unterschlagungsprüfung; Bilanzverschleierung; Management Fraud; Einsatz der… …Prüferteams; Analyse der Audit-Ergebnisse und Maßnahmen; Ausbildung zum Qualitätsmanagement-Auditor) Roth, James: Four Approaches to Enterprise Risk Management… …... and Opportunities in Sarbanes-Oxley Compliance, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0- 89413-600-3). (Aufgaben der Internen Revision; Internes… …Maßnahmen; Best Practices in Fraud Management) Eaton, Tim V.; Weber, Wade T.: Whistleblowing: A Review of Previous Research and Suggestions for Best Practices…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …Frank M. Hülsberg in den Beirat des Vereins berufen. Hüls berg ist Partner bei Deloitte und dort Mitglied des Management Teams ERS (En terprise Risk… …. IRFMintern Wieder Bewerbungsstart für den MBA in den Spezialisierungen Risk & Fraud und Compliance Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September 2008… …mit dem Deutschen Fraud Forum (DFF) bieten wir seit Januar dieses Jahres einen zertifizierten Lehrgang im Bereich Risk & Fraud Management mit der… …School Governnace, Risk & Compliance (School GRC) in Hamburg durchgeführt. Sie können sich bei Interesse noch un ter www.tk-online.de/fachkongress anmelden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Family-Business-Governance-System Management • ZCG 4/08 • 155 ZCG-Nachrichten Good-Practice-Leitlinien zur Governance Das Professional Accountants in… …-qualität sowie die Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung gewährleisten und die Compliance mit Gesetzen und regulatorischen Anforderungen sicherstellen… …Gover- (Fortsetzung auf S. 160) 160 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance ZCG-Nachrichten Governance und Kontrolle in der Finanzbranche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …Smith, Philip: It Skills for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 44–48. (Management der Internen Revision; Kategorien von IT Wissen… …, Daniel R.: Building a World-Class Compliance Program: Best Practices and Strategies for Success, Hoboken 2008 (ISBN 978- 0-470-11478-0)… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Unternehmensethik und Compliance; Aufgaben der Internen Revision; Entwicklung eines effektiven Compliance… ….: Sarbanes-Oxley Ongoing Compliance Guide: Key Processes and Summary Checklists, Hoboken 2007 (ISBN 978-0-471-74686-7). (Aufgaben der Internen Revision… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …die Interne Revision) Rai, Sajay; Bresz, Frank; Renshaw, Tim; Rozek, Jeffrey; White, Torpey : Identity and Access Management, Global Technology Audit… …: Adding Risk Back Into the Audit Process. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 73–77. (Management der Internen Revision; risikoorientierte Prüfungsstrategie… …. 1–11. (Management der Internen Revision; Nachfrage und Angebot an Internen Revisoren auf dem Personalmarkt UK; Höhe der Vergütungen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück