COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Praxis Analyse Kreditinstituten Banken Governance Instituts PS 980 Institut deutsches Grundlagen Risikomanagements Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung von Marktpreismodellen Zur Prüfung von Marktpreis modellen unter besonderer Berücksichtigung des… …Ansätze zu deren Prüfung vor. Dr. Michael Eichhorn arbeitet in London für die Revision einer weltweit führenden Bank und lehrt an der Hochschule Harz… …kurze Einführung deutet an, welches Spektrum von Kenntnissen die Prüfung von VaR-Modellen voraussetzt. Verbunden mit der zuvor notierten breiten Anwendung… …lassen. Ansätze zur Prüfung von VaR-Modellen Nehmen wir an, Ihre Bank misst und steuert Marktpreisrisiken mit Hilfe eines Konzepts, das sich auf ein… …VaR-Modell stützt und selbiges u. a. mit Stresstests, Positions- und Sensitivititätslimiten kombiniert. Sie könnten Ihre Prüfung entlang der folgenden sieben… …. 12 Vollständigkeitsprobleme können aber auch aus den Hierarchien resultieren. Existiert eine eigenständige Risikohierarchie, sollte die Prüfung deren… …fehlerfreie Hierarchien voraus. III. Prüffeld: Bewertungskonzept Die Prüfung des Bewertungskonzepts kann mit dem Input, d.h. den zugrunde liegenden Zeitreihen… …Prüfung von Marktpreismodellen Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Marktdaten: Fehlen angemessene Zeitreihen, was in der Praxis oft der Fall ist (z. B… …Bewertungsmodelle. 15 ◆ ◆ Die Prüfung kann sich auf den Prozess konzentrieren, der sicherstellt, dass alle Approximationen regelmäßig auf ihre Angemessenheit hin… …Prüfung zunächst auf die Einhaltung der mit Aufsicht vereinbarten bankspezifischen Anforderungen abstellen, einschließlich der korrekten Ermittlung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Beantwortung der Frage: „Ist der Kredit vertretbar oder nicht bzw. unter welchen Voraussetzungen ist er vertretbar?“ Im Fokus der Prüfung stehen dabei zum einen… …die Prüfung abläuft. Die zentralen Elemente einer sachlichen Kreditwürdigkeitsprüfung aus Sicht der Banken sind: Managementqualifikation… …bildet das „Herzstück“ der Prüfung. Aus diesem Grund sollte sich die Aufbereitung der Unterlagen streng an den Kriterien Vollständigkeit Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …76 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 77 44 % der Aufsichtsräte wurden in 2006 evaluiert (38 % in 2005). Details werden bislang kaum veröffentlicht. in Prozent 100… …and effectiveness of non-executive directors. Suggestions for good practice from the Higgs report, 2003. 54 78 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 79 3.1.5 Feedback In einem gesonderten Treffen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden werden die Ergebnisse vorgestellt und… …. 80 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Eine wünschenswerte Bewertungs- und Feedbackkultur muss sich in Deutschland erst noch… …Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 81 Es war das erklärte Ziel, eine breitere persönliche, interdisziplinäre Erfahrung im Gremium zu etablieren und bei… …systematisches Talent-Management, das auch eine Nachfolgeplanung beinhaltet, bislang nicht dem 82 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Mehrere… …Kommunikations kultur soll erreicht werden, dass mehr miteinander als übereinander gesprochen wird. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 83… …zum Gesamtgremium, dargestellt. Bei 84 • ZCG 2/08 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Die sich weiter verändernden Rahmenbedingungen führen… …vermehrt auch hauptberuflich ausüben. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 2/08 • 85 eine professionelle Funktion, die nicht nur Aufsicht führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …122 • ZCG 3/08 • Prüfung Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat… …Aufsichtsräte wird seit Jahren kritisiert. Prüfungsausschuss nach BilMoG Prüfung • ZCG 3/08 • 123 (3) lit. (A) unabhängig 9 zu sein haben. Mindestens ein… …, Prüfung und Analyse von Jahres abschlüssen bei Unternehmen, die dem Emittenten vergleichbar sind; Erfahrungen in der Anwendung von Grundsätzen im… …Änderungsrichtlinie bis zum 5. 9. 2008 zu erfolgen. 124 • ZCG 3/08 • Prüfung Prüfungsausschuss nach BilMoG Der Kodex empfiehlt die Einrichtung eines Prüfungs- und… …. Prüfungsausschuss nach BilMoG Prüfung • ZCG 3/08 • 125 sein als auch über die besondere fachliche Qualifikation verfügen 40 . Unter welchen Voraussetzungen ein… …. 4.1.1 Dargelegte. 126 • ZCG 3/08 • Prüfung Prüfungsausschuss nach BilMoG Sollte eine Umsetzung des BilMoG in dieser Form erfolgen, wird der… …zu setzen hat 57 . 4.1.4 § 171 Abs. 1 Satz 2 und 3 AktG-E § 171 AktG normiert die Prüfung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat, der dabei… …Prüfungsausschusses teil und wird verpflichtet, diesen gegenüber über das wesentliche Ergebnis seiner Prüfung zu berichten, insbesondere über festgestellte, wesentliche… …. Prüfungsausschuss nach BilMoG Prüfung • ZCG 3/08 • 127 Neuregelung Konsequenz § 100 Abs. 5 AktG-E Kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften müssen im AR über mind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …Prüfung • ZCG 6/08 • 279 Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung? Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer Dr. Philipp Fölsing* Ein aktuelles… …in kürzeren Abständen vorgenommen werden. Führt die BAFin gem. § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG eine Prüfung durch, so nimmt die EDW gem. Ziffer 5.3 ihrer… …Prüfungsrichtlinie eine eigene Prüfung desselben Gegenstands ohne einen besonderen Anlass frühestens zwei Jahre nach der Prüfung der BAFin vor. Gem. § 9 Abs. 1 Satz 3… …2002 beauftragte die BAFin die beklagte WPG gem. § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG mit einer Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und des Meldewesens der… …Phoenix Kapitaldienst GmbH. Weiter beauftragte die BAFin die WPG damit, ihr alle bei der Prüfung bekannt werdenden Umstände mitzuteilen, die für die… …Allgemeinen Auftragsbedingungen von Wirtschaftsprüfern und WPGen auf 4 Mio. € schloss die BAFin aus. Grund für die Anordnung der Prüfung war ein Urteil des… …Volltext im Internet abrufbar unter www. lrbw. juris. de. 2 So BVerwG v. 24. 4. 2002 – 6 C 2. 02, ZIP 2002 S. 1569–1575. 280 • ZCG 6/08 • Prüfung… …Prüfungsrichtlinien wegen der Sonderprüfung der BAFin auf eine eigene Prüfung zunächst zu verzichten9 . Das OLG stellte fest: „Es reicht nicht aus, dass die Beklagte… …. Gibt ein Wirtschaftsprüfer sein Urteil ab, ohne wesentliche Bilanzpositio nen – im vorliegenden Fall die Treuhandkonten – zuvor einer Prüfung unterzogen… …bestimmungsgemäß in Berührung. Prüfungsfehler ohne Haftung? Prüfung • ZCG 6/08 • 281 4. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter Entgegen der Argumentation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …138 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Diskussion des Entwurfs eines BilMoG – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e… …Rechnungslegung und Prüfung e. V. als Anlass für seine erste Veranstaltung im Jahr 2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. (www.lgk-leipzig.de); WP/StB Dr. Peter Oser… …vorgesehen. Dieser darf innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Prüfung keine leitende Position im geprüften Unternehmen einnehmen. 5. Wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann* Die derzeitige Krise an den Finanzmärkten hält die Öffentlichkeit in Atem. Gleichzeitig fehlt… …und Prüfung e. V. diese Thematik für eine aktuelle Veranstaltung auf. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den Hintergründen der… …. Subprimekrise ist noch nicht absehbar. Dies nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (kurz: LGK) zum Anlass für seine zweite Vortrags-… …und Sebastian Hoffmann, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …weitere wichtige Faktoren, welche in diesem Modell keine Berücksichtigung finden. 6.1 Abstand zur letzten Prüfung Die Ergebnisse aus Prüfungshandlungen sind… …Informationen vorliegen. Falls keine ausreichenden Informationen zu einem Prüffeld vorliegen, z. B. bei einem großen Abstand zur letzten Prüfung, so erhöht sich… …bestandsgefährdend an genommen werden. Der Abstand zur letzten Prüfung findet also in diesem Modell eine implizite, jedoch keine explizite Bedeutung. 6.2 Materialität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
    …Prüfung • ZCG 4/08 • 173 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen… …Quality-Abridged, 2002, S. 3. 174 • ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Die obligatorische Qualitätskontrolle erfasst alle natürlichen und juristischen… …Einrichtung eines externen Qualitätskontrollsystems, das durch die Prüfung des internen Qualitätssicherungssystems einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die… …„kontrollierten Selbstkontrolle“. Externe Qualitätskontrolle Prüfung • ZCG 4/08 • 175 terium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) bestellt. Sie sind ehrenamtlich… …. Bei der Prüfung der Abwicklung von Abschlussprüfungen hat der Prüfer für Qualitätskontrolle in ausgewählten Prüffeldern zu beurteilen, ob im Einzelfall… …. 5 Satz 4–6 WPO. 25 Vgl. § 57a Abs. 3 Satz 2 WPO. 26 Vgl. § 57a Abs. 4 WPO. 176 • ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Im Gegensatz zur… …Revisionspflicht und dem neuen Zulassungssystem für Revisoren verbunden. Externe Qualitätskontrolle Prüfung • ZCG 4/08 • 177 dere mit dem US-amerikanischen… …ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Bei den Inspektionen werden sowohl formelle als auch materielle Aspekte einer Prüfung unterzogen… …höchstens zwölf Monaten 49 . Bei den Inspektionen werden sowohl formelle als auch materielle Aspekte einer Prüfung unterzogen. In einem firm review wird neben… …den Zulassungsvoraussetzungen vor allem geprüft, ob ein geeignetes und funktionsfähiges internes Qualitätssicherungssystem existiert. Der Prüfung werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …unter vertrieblichen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Vorbemerkung Dieser Leitfaden soll Hilfestellung bei der Prüfung vertrieblich… …Problematik muss ein besonderes Au genmerk gelegt werden, wenn die Interne Revision im Vertrieb durch Prüfung des Incentivesystems zu einer Steigerung der… …Vergütung und entsprechende Anreize einen bedeutenden Kostenblock dar, demgegenüber sich auch die Interne Revision nicht verschließen darf. Die Prüfung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück